Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. November 2008 13:01 
Offline

Registriert: 10. November 2008 12:32
Beiträge: 7
Themen: 4
Wohnort: Krefeld
Alter: 56
Hallo Leutz,

mein zweites Problem ist der Kurzschluß nach betätigen der Vorderrradbremse, wenn das Kabel an den hinteren Bremslichtschalter angeschlossen ist. Ziehe ich das Kabel vom Hinteren ab, habe ich sowohl ein Bremslicht am Beiwagen wie auch auch an meiner Emme. Stecke ich das Kabel hinten wieder auf und betätige die Handbremse kanllt mir die letzte Sicherung (weiß, ob die richtig ist weiß ich nicht genau) durch. Hinten geht nur ein Kabel hin! Jemand einen Tipp?


Fuhrpark: MZ 250 ETZ Gespann, Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2008 18:51
Beiträge: 8
Themen: 1
Bilder: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 77
Hallo, da das hintere Schlusslicht nur ein Masseschalter ist kann es ja sein das die anderen falsch gesteckt sind und die Plusleitung schalten. Dann gibts natürlich einen Kurzschluss. Überprüfe das mal.


Dein Problem beim Fuhrpark :Bei der oberen Leiste auf Profil drücken und in der Profilliste Deinen Fuhrpark eintragen.

_________________
Viele Grüße aus Berlin


Fuhrpark: ETZ 250
Jawa Perak 350
Simson Schwalbe
Jawa 354
Jawa 638 mit Velorex Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Hey,
der Original-Bremslichtschalter hinten ist eh mist!
So wie der aufgebaut ist, ist die Gefahr eines Kurzschlusses groß.
Am besten wegmachen und irgend einen Granz vom Japaner an den Fußhebel basteln.
Das funktioniert dann auf Dauer!

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2008 15:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich hab zwar keinen Schaltplan zur Hand und meine letzte ETZ war eine 150er vor mehr als 15 Jahren, aber das sieht mir nach einem Fehler in der Verdrahtung aus. Alle 3 Bremslichtschalter dürften doch eigentlich nur die Masseleitung schalten, oder liege ist das am Gespann anders :gruebel:
Mach mal beide Bremslichtbirnen raus und miss dann mal die einzelnen Kabel an allen Bremslichtschaltern mit einem Voltmeter oder einer Prüflampe gegen Masse durch, eigentlich dürfte an keinem der Kabel Spannung anliegen.

P.S. macht mich nicht zur Schnecke wenn ich mit meiner Theorie falsch liege :steinigung:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wieso ist der hintere Schalter Mist? Bei korrekter Einstellung funzt der ganz gut, man muß halt nur wissen, wie man ihn einstellt. :twisted:


@acamani: Was hast Du für ein Rücklicht drann? Das mit der Zweifadenlampe oder das mit dem getrennten Rück-Bremslicht? :wink:
Ich vermute mal, bei Dir ist der Schalter "vergnaddelt", sodaß er immer ein Massesignal abgibt. Das muß erst mal eingestellt werden. Und dann sind da wahrscheinlich ein paar Kabel falsch gesteckt/Plus-Minus vertauscht. Sach erst mal, um was für ein Rücklicht es sich handelt, dann kann man die Fehlerquelle auch gut eingrenzen...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 10:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
PeterG hat geschrieben:
der Original-Bremslichtschalter hinten ist eh mist!
So wie der aufgebaut ist, ist die Gefahr eines Kurzschlusses groß!
ein kurzschluss von masse gegen masse ??????????? :lol: ich dachte immer ein kurzschluss entsteht nur bei verschiedenen polungen (+ auf - , oder phase gegen phase )

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
:respekt:
Mag schon sein.
Vielleicht wirds einfach oft falsch verdrahtet....
Ändert nix dran, daß der Schalter Müll ist.
Ordentlicher Japan-Schalter hingfriemelt:-funktioniert auch, wenn er vergnazzt ist!
mit freundlichen Grüßen

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
So nu, denn icke ma wieder:

Und ich bleibe dabei! Der Schalter funktioniert in den "Händen Unwissender" wahrscheinlich recht selten richtig. Ist ein recht einfaches Prinzip, was man begreifen muß, weil es bedarf einer genauen Einstellung und dann funzt der och, SO! :twisted:

ICH werde meine Emmi nich mit "Japan-Schalter-Müll" tunen.
Es kann ja jeder gern drann bauen, was er will... :ja: aber Müll iss der orchinale nu wirlich nich! :nein:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
ok

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Wenn am vorderen Bremslichtschalter + anliegt, muß das immer knallen. Geschaltet werden kann bei beiden Masse, dann muß der Masseanschluß vom Bremslicht extra verlegt sein. Geht an das Bremslicht nur ein Pluskabel, kannst du die Plus vorne problemlos schalten, für hinten muß dann ein Relais rein.
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Meine ich auch: Wenn der Bremslichtschalter gut eingestellt ist, funktioniert er tadellos. Hab meinen erst neulich eingestellt, ist halt ein wenig fummlig, aber wenn's einmal passt, dann passt's auch. Der Schalter ist bestimmt NICHT schlecht. Und einen Kurzschluss kann's da eigentlich nicht geben, wenn alles normal eingebaut ist, weil es ein Masseschalter ist.

Wollte ich auch nur noch mal angefügt haben, nicht dass sich hier die Meinung durch setzt, Originalteile wären schlecht!

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Was ich zum "schlechten" Schalter noch anmerken möchte: je nach verbautem Rücklicht (Masse über Gehäuse) kann es sein, das du wie oben beschrieben, mit Relais arbeiten mußt. Es soll ja Leute geben, die nicht alles original haben (wollen) Und das ist eine mögliche weitere Fehlerquelle. In dem Fall macht es durchaus Sinn, einen 2poligen Schalter für hinten einzusetzen, dann kann man problemlos + schalten.
In der original Anlage kann er problemlos seinen Job verrichten, ist aber nicht Idiotensicher....
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2008 20:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
derMaddin hat geschrieben:
So nu, denn icke ma wieder:

Und ich bleibe dabei! Der Schalter funktioniert in den "Händen Unwissender" wahrscheinlich recht selten richtig. Ist ein recht einfaches Prinzip, was man begreifen muß, weil es bedarf einer genauen Einstellung und dann funzt der och, SO! :twisted:

ICH werde meine Emmi nich mit "Japan-Schalter-Müll" tunen.
Es kann ja jeder gern drann bauen, was er will... :ja: aber Müll iss der orchinale nu wirlich nich! :nein:


Genau so seh ich das auch, ich hab weder an der Emme noch am Star Probleme damit gehabt und die TS wird mir da auch keine Sorgen machen.

Mann muss es nur richtig Einstellen können!!!!!

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
jungejunge, wat ne Aufregung.

Nur um das mal klarzustellen:
Ich kann das Ding auch einstellen,- ist nämlich nicht schwer!

Aber ich wollte auch das gute Zonen-Material :gut: nicht beleidigen und bevor das hier religiöse Züge annimmt:
Natürlich kann man mit dem Original-Schalter auch bestens klarkommen, wenn man ihn ein bischen pflegt.

Super-Schalter! :-)

Ich hab halt eine für mich einfachere Lösung gewählt, und original ist eh nicht mein Thema.

Ansonsten: allen eine guten morgen :kaffe:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 00:49 
Offline

Registriert: 10. November 2008 12:32
Beiträge: 7
Themen: 4
Wohnort: Krefeld
Alter: 56
derMaddin hat geschrieben:
Sach erst mal, um was für ein Rücklicht es sich handelt, dann kann man die Fehlerquelle auch gut eingrenzen...


Hi,
sowohl Emme, als auch Beiwagen haben getrenntes Brems- Rücklicht.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ Gespann, Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 06:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
PeterG hat geschrieben:
Zonen-Material
oldenburg liegt wohl tatsächlich hinterm mond .....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 07:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hast Du denn nun schonmal die Kabel durchgemessen? Nachdem ich einen brauchbaren Schaltplan gefunden habe Guckst Du wirds immer unlogischer. Alle beiden Schalter schalten gegen Masse, wie weiter oben schon richtig angemerkt, zwischen Masse und Masse gibts keinen Kurzschluß. Weiterhin komisch ist, das Du von der letzten Sicherung redest, da geht laut Plan nur DF vom Regler zur Lima drüber, Bremslicht hängt auf Sicherung 3. Von dort geht je ein schwarz- rotes Kabel zu den beiden Bremslichtbirnen. Die bekommen dann die Masse vom jeweils betätigten Bremslichtschalter. Vergleiche mal den Plan mit den Kabeln an Deiner ETZ, interesssant dabei auch der Verteiler (7v,7h,8v,8h) der die Masseleitungen miteinander verbindet.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ein vernünftiger Schaltplan!
Prima was sich hier alles so findet.
Der hilft mir jetzt wieder weiter auf meiner Suche nach dem ewigen Cu-Wurm!
Danke Ralle!

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
schönes Mattschwarz, gefällt mir gut.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
kerzengesicht13 hat geschrieben:
schönes Mattschwarz, gefällt mir gut.


?wie meinst Du das jetzt?
moin erstmal.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 09:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ralle hat geschrieben:
wirds immer unlogischer. Alle beiden Schalter schalten gegen Masse, wie weiter oben schon richtig angemerkt


Nicht ganz ;-)
Harald hat den simplen Bremskontakt der Trommelbremse in seinem Schaltplan gezeichnet, bei der SB (so sie verbaut) ist aber ein braunes Kabel vom Massepunkt zum Schalter geführt und ein schwarzes bringt dann die geschaltete Masse auf den linken Leitungsverbinder (die 6 die ist bei Harald linkem Verbinder in der Lampe nämlich leer).
Direkt daneben liegen gleichfalls oben und unten schwarze Kabel auf der 7 und gebrückt zur 8, Klemmenbezeichnung 86 .... zuständig für die Lichthupe.
Ich befürchte Gerhard macht das Rennen :D
Aber nur das eine Kabel kanns eigentlich nicht sein, sonst würde die Dauermasse für die Hupe fehlen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
PeterG hat geschrieben:
... Super-Schalter! :-)

Na siehst Du, geht doch! :lol:
Hey, SO Ernst war das gar nicht gemeint, das Du gleich die "Zone" ins Spiel bringen mußt, aber Schrott iss anders. Zum Beispiel die Nachbausch...e, die man heute so bekommt und die nich richtig passen tun tut.
Also bitte nich aufregen! :oops:


UlliD hat geschrieben:
... Mann muss es nur richtig Einstellen können!!!!!

Naja, das kann er ja wohl....

knut hat geschrieben:
oldenburg liegt wohl tatsächlich hinterm mond .....

Ganz so Ernst meint er das bestimmt nich, sonst würde er ja kein "Zonenmotorrad" fahren! :gruebel:

acamani hat geschrieben:
Hi, sowohl Emme, als auch Beiwagen haben getrenntes Brems- Rücklicht.

Aha, dann muß also Dein vorderer Schalter auch Minus schalten, sonst gibts ne'n Kurzen... aber das haben ja schon die Anderen geschrieben... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
kerzengesicht13 hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
schönes Mattschwarz, gefällt mir gut.


?wie meinst Du das jetzt?
moin erstmal.


ehrlich

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
derMaddin hat geschrieben:
Ganz so Ernst meint er das bestimmt nich, sonst würde er ja kein "Zonenmotorrad" fahren! :gruebel:


Genau! eher so humoristisch-liebevoll

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2008 15:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]bei der SB (so sie verbaut) ist aber ein braunes Kabel vom Massepunkt[/ot]

Ja dann müssen wir vielleicht mal klarstellen um welches Fahrzeug es hier geht, bis jetzt ein ETZ- Gespann mit 2 einzelnen Bremslichtbirnen. Nicht wirklich viel Info um das Rätsel zu lösen - ich kaufe ein e :confused:
@ acamani- schreib mal etwas mehr zu Deinem Mopped, damit man rausfinden kann ob einer den passenden Schaltplan hat :?:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de