Ritzel Etz 250 Gespannbetrieb

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Ritzel Etz 250 Gespannbetrieb

Beitragvon Mattschwarz » 12. November 2008 16:17

Hallo!

Welches Ritzel fahre ich am besten auf einer 251 ETZ mit Beiwagen?
Ist ein 17er richtig/notwendig oder ist der Unterschied zu meinem derzeit verbauten 20er nicht so groß?

Fuhrpark: Mz ETZ 251 Gespann, IWL Wiesel, IWL Berliner, Suzuki GSX1100E
Mattschwarz

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 6. Februar 2008 13:09
Wohnort: Golmbach
Alter: 51

Beitragvon Schraubergott » 12. November 2008 16:21

16/17er Ritzel wäre empfehlenswert. Denn beim Gespann brauchst Du Durchzug, vor allem bei Gegenwind ...
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 15:30
Wohnort: Sersheim

Beitragvon Micky » 12. November 2008 16:27

Also entweder 15er oder 16er. Wobei beim 15er die Endgeschwindigkeit etwas zu wenig ist.

Ein 16er ist da schon besser. Andere habe ich noch nicht ausprobiert.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Micky » 12. November 2008 16:30

Obwohl ein 17er auch mal einen Versuch wert wäre.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Mattschwarz » 12. November 2008 16:42

Hallo!
Ja, Danke. Dann werd ich mir mal ein 16er bestellen.

Fuhrpark: Mz ETZ 251 Gespann, IWL Wiesel, IWL Berliner, Suzuki GSX1100E
Mattschwarz

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 6. Februar 2008 13:09
Wohnort: Golmbach
Alter: 51

Beitragvon DKWler » 12. November 2008 20:14

Hallo,
ich fahre meine 251er mit nem 17er Ritzel und nem 250ccm Satz.
Ist bei Scheibe an Seitenwagen, Gegenwind oder Steigung schon ein Fall für den vierten Gang.
Ansonsten aber eigendlich recht flott (denke ich)

Gruß aus Franken
(Ich werde kein 16er ausprobieren denn ich denke die Endgeschwindigkeit wird dann an der Drehzahl scheitern)

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 23:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon Ex-User peryc » 12. November 2008 20:37

DKWler hat geschrieben:Hallo,
ich fahre meine 251er mit nem 17er Ritzel und nem 250ccm Satz.
Ist bei Scheibe an Seitenwagen, Gegenwind oder Steigung schon ein Fall für den vierten Gang.
Ansonsten aber eigendlich recht flott (denke ich)

Gruß aus Franken
(Ich werde kein 16er ausprobieren denn ich denke die Endgeschwindigkeit wird dann an der Drehzahl scheitern)


Ich hab jetzt ja nur die TS als Maß, aber auch da:

- 17er Ritzel, Vmax 113km/h gemessen, beim leisesten Windhauch aber schon öfter ein Fall für den vierten Gang
- 16er Ritzel sinkt vielleicht die Vmax auf gute 100 km/h, dafür aber auch bei Wind den fünften
Ex-User peryc

 

Beitragvon Matthieu » 24. November 2008 19:43

Ich habe bei meinem 251er Gespann von 16 auf 17er Ritzel gewechselt. Macht bei Autobahnfahrten und 90 KM/h ca 500 U/min aus (zeigt der Drehzahlmesser weniger an). Das find ich so ok. Allerdings hab ich jetzt etwas mehr Probleme wenn ich mal zu Dritt unterwegs bin (kommt selten vor), da hat man an Steigungen schon zu tun.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste