Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
g-spann hat geschrieben:Hi Andreas,
mittlerweile wird der Beiwagen nur noch ohne Fahrgestellnummer eingetragen, also keine Panik...
Ist ja schließlich ein Anbauteil, - ähnlich wie ein Top-Case, - wird im angebauten Zustand geprüft,
eingetragen und kann bei Beschädigung ausgetauscht und bei Nicht-mehr-gefallen verkauft werden...
jepp... hab gerade in meine papers geschaut... steht auch nur beiwagen mz-superelast.g-spann hat geschrieben:Bei meinem TS/1 Gespann wurde noch die FgstNr. des Beiwagens eingetragen, beim G-spann (Zulassung 2000)
heißt die Formulierung: "Zu Ziffer 1: Mit Beiwagen MZ-Superelast." und dann kommen schon Angaben zur Bereifung
desselben und alles andere...
Auf meine Frage sagte der zuständige LI: "Die FgstNr. des Beiwagens interessiert niemanden mehr...!"
Andreas hat geschrieben:Das kann ich mir als alter Bürokrat ja nun gar nicht vorstellen.
Die Nummer von Beiwagen und/oder -rahmen wird nicht in die Papiere übernommen?!
Ilse hat geschrieben:Könnte es sein, dass Dein Gespann FERTIG ist ??![]()
Bitte kurze Mitteilung, wir möchten bei der ersten Fahrt dabei sein.
Gruß Ilse
Grüße an den Rest der Fam.
Andreas hat geschrieben:Das kann ich mir als alter Bürokrat ja nun gar nicht vorstellen.
Die Nummer von Beiwagen und/oder -rahmen wird nicht in die Papiere übernommen?!
Hermann hat geschrieben:Das ist alles! Wozu sollte die Fg-Nr des SW eingetragen werden? Siehe g-spann, es wäre unsinnig.
gr-omit hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Das ist alles! Wozu sollte die Fg-Nr des SW eingetragen werden? Siehe g-spann, es wäre unsinnig.
Seit wann ist Sinn oder Unsinn ein Kriterium für deutsche Behörden oder behörden-ähnliche Institutionen ?![]()
Berni
hi eichy,eichy hat geschrieben:Wenn die Nummer auf meinem Typschild (auf der Karo.) nicht die selbe ist wie die des Rahmens...
Einfach neues Typschild gravieren lassen?
Wer weiss etwa was für ein Baujahr dann evtl. "rein" sollte?
Mitglieder in diesem Forum: FILZI und 15 Gäste