Gibt es einen Schrauber-Gott???

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Gibt es einen Schrauber-Gott???

Beitragvon Wilwolt » 14. November 2008 23:25

Fußball-WM 2006 in Deutschland: Vom ersten bis zum letzten Tag absolut geiles Sommerwetter. Man fragt sich, gibt es einen Fußball-Gott?

Eine ähnliche Frage drängt sich mir auf, wenn ich an ein lang zurück liegendes Ereignis denke: Es war einmal ein Lehrling in einer sächsischen Kleinstadt (ja, das war ich) und es war 1985...
Ich hatte von meinem Vater seinen Berliner Roller bekommen, der schon vier Jahre unbenutzt im Schuppen stand. Batterie geladen (bei NiCd-Batterien geht so etwas) - Benzinhahn auf - angetreten - und die Kiste lief! Ich bin dann gleich damit in den Urlaub zum Zelten gefahren. Wieder zu Hause angekommen, habe ich mich mit dem Teil ordentlich auf die Fresse gelegt und dabei auch eine Feder der Vorderschwinge gehimmelt. Also blieb mir nichts anderes übrig, als die Schwinge auseinanderzubauen. Dabei fasste ich den Entschluss (und das war wohl der Beginn meiner Schrauberleidenschaft), den Roller von Grund auf zu sanieren.
Das war zu DDR-Zeiten aber kein leichtes Unterfangen: der Berlin wurde damals schon seit über 20 Jahren nicht mehr gebaut, die Worte "DDR" und "Ersatzteil" passten noch nie zusammen, und als Lehrling war der Geldbeutel immer sehr schmal bemessen. Zum Glück fand ich auf einem Dorf in der Nähe meines Lehrortes eine Simson-Werkstatt, die ursprünglich IWL gemacht hatte und noch über eine Menge Teile - sowohl gebraucht als auch neu - verfügte. Der alte Meister hatte mich nach anfänglicher Distanz und einiger Zeit wohl doch in sein Herz geschlossen, und so bekam ich für wenig Geld (fast) alle meine Ersatzteil-Wünsche erfüllt.
Zu meinem Unfall war auch der Seitenständer gebrochen. Also bin ich wieder irgendwann in die Werkstatt; und an diesem Tag begleitete mich mein Kumpel und Zimmergenosse aus dem Internat. Der Werksatt-Meister meinte auf mein Ansinnen hin: Er hätte noch so ziemlich alles an Teilen liegen, aber definitiv keinen Ständer für den Berliner Roller. Wir durften dann sogar zu zweit und ohne Aufsicht in den "Heiligen Hallen" rumsuchen, ob wir evtl. das "corpus delicti" finden. Aber keine Chance": Es gab definitiv keinen Ständer für den Berlin.
Etwas entnervt und frustig haben wir uns dann auf den Heimweg gemacht; mussten aber etwa eine dreiviertel Stunde auf den Bus warten. Was macht man da in einer solchen Situation (und in diesem Alter? Man qualmt eine, man quatscht ein bisschen Gülle und – zumindest mein Kumpel – hat irgendwann aus lauter Langeweile – im Papierkorb der Haltestelle rumgewühlt. Und was soll ich Euch sagen, was er dort drinnen gefunden hat:

Ja, richtig: einen kompletten, originalen und kompletten Ständer für den Berliner Roller!!!!!

- Ich stehe keineswegs unter Drogen, ich glaube es manchmal selber nicht, ich bin in keiner Sekte und ich ernte auch immer wieder Lacher, wenn ich diese Geschichte erzähle. Und auch wenn der Anfang wie ein Märchen klingt, es hat sich genauso zugetragen!

Ist Euch schon mal ähnliches passiert???

Edith sagt, ich habe jetzt keinen Bock mehr, auf Rechtschreibfehler zu achten!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon EsMaus » 14. November 2008 23:40

Es muss einen Schraubergot geben (zumindest für die Berliner Roller) :wink:
An meinem Geburtstags-Weihnachts- Führerscheinbestanden-Geschenk namens Berliner Roller (sehr restaurationsbedürftig) waren die Kontrollleuchten total vergammelt. Habe ewig gesucht und keine gefunden. Dann kam das Herbsttreffen auf der Augustusburg...
...ich hatte mich sehr darauf gefreut und pünktlich an besagtem Morgen -eine Mordsmigräne. Da Migräne und Motorradfahren nicht so gut zusammenpassen, bin ich daheim geblieben und habe mich mit meinen Kopfschmerzen auf dem Sofa vergnügt. Meine bessere Hälfte, der RT Opa fuhr also allein. Als er wieder nach Hause kam, grinste er breit und meinete, er hätte eine Überraschung. Was soll ich sagen: Vier originale Kontrollleuchten für den Berliner (hatte er zufällig auf dem Teilemarkt gefunden...
... und das noch für einen sehr vernünftigen Preis!
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Beitragvon EsMaus » 14. November 2008 23:47

Da fällt mir gleich noch was ein...
...an selbigem Tag gegen Abend ging es mir wieder besser und ich wollte noch zum Klassentreffen. Also rauf auf die ES und ab in Richtung Treffpunkt. Ich kam ca. 17 km, dann ging die ES aus und nicht wieder an. Also an die Seite gerollt. ES aufgebockt und auf die Fehlersuche gemacht. Schnell gefunden (dachte ich) kaputte Sicherung getauscht. ES ging immer noch nicht, also weitergesucht. Nach etwa einer halben Stunde tüfteln und suchen (fast schon verzweifelt) höre ich doch einen vertrauten Klang - eine RT 125 und als ich genauer hinschaue erkenne ich auch den Rest. Eine RT, ein AWO-Gespann und eine TS, deren Fahrer ich gut kannte. Also rumspringen und winken wie Rumpelstilzchen (ich stand etwas abseits der Strasse) und siehe da sie halten an, weil sie mich erkannt haben. Kurz und gut nach ca. 15 Minuten konnte ich in Richtung Klassentreffen weiterfahren, mit geborgter Batterie, weill meine zusammengebrochen war, aber sie fuhr. Und ich war pünktlich beim Klassentreffen...
...es gibt einen schraubergott!!!
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Beitragvon knut » 15. November 2008 06:49

da ich kein schrauber bin,bin ich gottlos ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Berni » 15. November 2008 08:47

Ihr habt recht, es muss einen Schraubergott geben!
Anfang der 80er Jahre hab ich mit Maicos rumgemacht, hatte 3 Stück M 250B. Meine Lieblingsmaico musste zum TÜV, aber ein paar Tage vorher war der Auspuff in voller Fahrt abgeflogen und vom nachfolgenden Kleinlaster platt gewalzt worden. In meinem riesigen Ersatzteilfundus war alles - nur kein vernünftiger Auspuff.

Ich also die Strasse runter zu meinen beiden Kumpels, einer ein begnadeter Schlosser, der andere selbstständiger Schrotthändler, und bei denen ein bischen rumgejammert.
Sagt der Schrotti: Mooooment, ich war heute auf dem Schrottplatz in Alsfeld und da lag eine Gitterbox voller eingepackter Teile - und die Box war von der VEBEG. Keine Ahnung, was da drin ist, aber guck mal rein."

Ich auf den LKW und die Gitterbox komplett ausgeräumt. Und wie in Wilwolts Geschichte geschah auch hier das Wunder:

Ganz unter lag, komplett in Krepppapier eingewickelt, ein ca. 1,5 m lange Gebilde. Es war tatsächlich ein funkelniegelnagelneuer Auspuff einschliesslich Krümmer von der Bundeswehr-Maico. Mattschwarz und ohne Makel! Unglaublich!

Drangebaut und ab zum TÜV war quasi eines! Und am Abend gings ab in die Stammkneipe und ich kann euch sagen, wir haben dieses Wunder gefeiert bis in den frühen Morgen.

Bild
Das ist die besagte Maico, und durch die Speichen des Hinterrades
erkennt man den wunderbaren hochgelegten Auspuff, mit dem ich
noch viele Jahre durch Deutschland gefahren bin.

Danke, Schraubergott
:flehan:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon sammycolonia » 15. November 2008 10:37

ich kann nicht sagen, ob es einen schraubergott gibt. wenn ja, dann hat er hier, im forum, ne menge gute gehilfen... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon mecki » 15. November 2008 11:14

Es gibt einen Schraubergott und der wohnt in Sersheim! Selbstverständlich Südforumsmitglied.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wilwolt » 15. November 2008 12:10

Hey Berni, schöne Geschichte! Die Maicos gefallen mir. Warum bist Du zu MZ gewechselt?
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Berni » 15. November 2008 13:57

Wilwolt hat geschrieben:........ Warum bist Du zu MZ gewechselt?


Hab 1990 mit dem Motorradfahren für 15 Jahre pausiert und das gesamte Maico-Zeug verkauft - war einer der Fehler, wie man sie von Zeit zu Zeit macht. :oops:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon trabimotorrad » 15. November 2008 17:53

@ Wilwolt: Ich habe Deine nette Geschichte erst jetzt gelesen und finde sie klasse! Danke, das Du die hier eingestellt hast!
Auch bernis Geschichte ließt sich ganz hervorragend. Mit solchen Erlebnissen kann ich nicht aufwarten, aber mir sind schon manche Fahrzeuge unter den merkwürdigsten Bedingungen "zugelaufen"...
So hat z.B. vor bald 30 Jahren ein älterer Herr im Jugendhaus Fellbach ein "Fahrad" gespendet, für den Flohmarkt am darauffolgenden Wochenende. "Das "Ding" da am Gepäckträger, das müßt ihr halt wegmachen, das hat noch nie getan", hat der noch gemeint und ist gegangen.
Der Cheffe vom Jugendhaus hat zu mir gesagt, ich solle das Teil so verschwinden lassen, das der Spender es nicht merkt, aber verkaufen könne man das nicht.
Ich habs dann in der damaligen Mopedwerkstatt des Jugendhauseses untergestellt und erst mal zwei Tage vergessen.
Dann, ich habe gerade wieder an meine Kreidler was gebastelt, kamm der alte Herr zur Mopedwerkstatttüter rein und drückte mir noch "so einen Zettel, der da wohl dazugehört" und ein kleines Heftlein in die Hand.
Der "Zettel" war die Originalbetriebserlaubnis, ausgestellt 1946!!!
Das Heft war die Anbauanleitung und die Bedienungsanleitung für den Viktoria-38ccm-Anbaumotor! Nach dieser Anleitung befand sich da wohl ein schwimmerloser Vergaser an dem Teil. Ich habe Sprit eingefüllt und es wie beschrieben, gestartet und es LIEF!!!! fast 35Km/h schnell!
Ich habs heute noch, bei Gelegenheit mache ich mal Fotos davon...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste