Fußball-WM 2006 in Deutschland: Vom ersten bis zum letzten Tag absolut geiles Sommerwetter. Man fragt sich, gibt es einen Fußball-Gott?
Eine ähnliche Frage drängt sich mir auf, wenn ich an ein lang zurück liegendes Ereignis denke: Es war einmal ein Lehrling in einer sächsischen Kleinstadt (ja, das war ich) und es war 1985...
Ich hatte von meinem Vater seinen Berliner Roller bekommen, der schon vier Jahre unbenutzt im Schuppen stand. Batterie geladen (bei NiCd-Batterien geht so etwas) - Benzinhahn auf - angetreten - und die Kiste lief! Ich bin dann gleich damit in den Urlaub zum Zelten gefahren. Wieder zu Hause angekommen, habe ich mich mit dem Teil ordentlich auf die Fresse gelegt und dabei auch eine Feder der Vorderschwinge gehimmelt. Also blieb mir nichts anderes übrig, als die Schwinge auseinanderzubauen. Dabei fasste ich den Entschluss (und das war wohl der Beginn meiner Schrauberleidenschaft), den Roller von Grund auf zu sanieren.
Das war zu DDR-Zeiten aber kein leichtes Unterfangen: der Berlin wurde damals schon seit über 20 Jahren nicht mehr gebaut, die Worte "DDR" und "Ersatzteil" passten noch nie zusammen, und als Lehrling war der Geldbeutel immer sehr schmal bemessen. Zum Glück fand ich auf einem Dorf in der Nähe meines Lehrortes eine Simson-Werkstatt, die ursprünglich IWL gemacht hatte und noch über eine Menge Teile - sowohl gebraucht als auch neu - verfügte. Der alte Meister hatte mich nach anfänglicher Distanz und einiger Zeit wohl doch in sein Herz geschlossen, und so bekam ich für wenig Geld (fast) alle meine Ersatzteil-Wünsche erfüllt.
Zu meinem Unfall war auch der Seitenständer gebrochen. Also bin ich wieder irgendwann in die Werkstatt; und an diesem Tag begleitete mich mein Kumpel und Zimmergenosse aus dem Internat. Der Werksatt-Meister meinte auf mein Ansinnen hin: Er hätte noch so ziemlich alles an Teilen liegen, aber definitiv keinen Ständer für den Berliner Roller. Wir durften dann sogar zu zweit und ohne Aufsicht in den "Heiligen Hallen" rumsuchen, ob wir evtl. das "corpus delicti" finden. Aber keine Chance": Es gab definitiv keinen Ständer für den Berlin.
Etwas entnervt und frustig haben wir uns dann auf den Heimweg gemacht; mussten aber etwa eine dreiviertel Stunde auf den Bus warten. Was macht man da in einer solchen Situation (und in diesem Alter? Man qualmt eine, man quatscht ein bisschen Gülle und – zumindest mein Kumpel – hat irgendwann aus lauter Langeweile – im Papierkorb der Haltestelle rumgewühlt. Und was soll ich Euch sagen, was er dort drinnen gefunden hat:
Ja, richtig: einen kompletten, originalen und kompletten Ständer für den Berliner Roller!!!!!
- Ich stehe keineswegs unter Drogen, ich glaube es manchmal selber nicht, ich bin in keiner Sekte und ich ernte auch immer wieder Lacher, wenn ich diese Geschichte erzähle. Und auch wenn der Anfang wie ein Märchen klingt, es hat sich genauso zugetragen!
Ist Euch schon mal ähnliches passiert???
Edith sagt, ich habe jetzt keinen Bock mehr, auf Rechtschreibfehler zu achten!