Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 04:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewinde Dichten
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Hallo MZ'ler,
was verwendet ihr um Gewinde abzudichten? Zum Bleistift die an der Telegabel (groose Mutter mit dem Wellendichtring drin 32er Gabel) oder die am Dämpfungeelement der hinteren Federbeine.
Früher hat man ja da Bärendreck genommen, da hatte man gleich 2 Fliegen erschlagen: dicht und fest!
Im REIFF-Katalog hab ich nur was zum Gewindekleben gefunden [(Loctite) übrigens auch sauteuer] das andere Dichtungszeugs ist ja nur für Flächen.
Geht da auch Teflonband? Ist aber keine gleichzeitige Sicherung der Verbindung.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 09:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Teflonband müßte gehen. Es dichtet ja auch Wasser, diese dünne Plürre, ab.
Ich hab bei mir allerdings Motordichtmasse auf Silikonbasis auf die Gewinde geschmiert. Funktioniert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 11:06 
Ich nehme von Anfang an Hylomar/Reinzoplast. Das bleibt selbst nach Jahrzehnten noch elastisch und dichtet 100% ab. Gewinde entfetten, NUR von den Verschlußschrauben das Gewinde satt einstreichen, ablüften lassen, mit dem richtigen Drehmoment anziehen und dicht ist es. Lösen ist kein Problem, da die Masse wie gesagt elastisch bleibt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Teflonband bzw. Gwindedichtung von Loctite.
ist eine saubere Sache und dichtet zuverlässig ab.


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
nehme immer Dirko HT für alles mögliche. Is auf Silikonbasis und somit auch dauerelastisch. Gibt's billig bei Ebay.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 20:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Dirko, Hylomar, Curil.

Teflonband sollte man jedes Bauhausteflonband nehmen koennen. Braucht man keinen Namen zu zahlen

Und vor jedem neuen Eindichten saeubern.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Danke!
Hylomar war mir bis dato noch unbekannt, hab mich mal im web schlau gemacht, scheint ja wirklich allererste Wahl zu sein.

Was haltet ihr von Sikaflex?

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 22:05 
Steffen hat geschrieben:
Danke!
Hylomar war mir bis dato noch unbekannt

Von/für RollsRoyce entwickelt, basieren sämtliche Mittel dieser Art darauf. Ob Hylomar, Reinzoplast, Curil T, es ist fast gleich, da RR ein Patent drauf hat und das Zeug ist wirklich allererste Sahne (stammt aus dem Flugmotorenbau)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
hab ich gerade gefunden über Hymolar:
-Lagerfähigkeit : unbegrenzt bei Raumtemperatur

Das ist ja Spitze, mein Dirko ist immer schon fest, wenn mal lange nichts kaputtgeht und es dann mal schnell brauche.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 22:17 
Hermann hat geschrieben:
Steffen hat geschrieben:
Danke!
Hylomar war mir bis dato noch unbekannt

Von/für RollsRoyce entwickelt, basieren sämtliche Mittel dieser Art darauf. Ob Hylomar, Reinzoplast, Curil T, es ist fast gleich, da RR ein Patent drauf hat und das Zeug ist wirklich allererste Sahne (stammt aus dem Flugmotorenbau)


Hylomar lässt grüssen.. :wink:

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2006 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Steffen hat geschrieben:
Danke!
Was haltet ihr von Sikaflex?


Sikaflex ist eine Karosseriedichtmasse.
Zum Abdichten von Fugen und Schweissstellen.

Nicht geeignet für Ölabdichtungen oder Schraubensicherungen.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guesi und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de