Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 04:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: klacken aus dem motor !!!!
BeitragVerfasst: 16. November 2008 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
NAja das lässt sich etwas schwer beschreiben. Aber wenn ich beschleunige fängt der motor richtig laut an zu klopfen oder rattern das macht halt krrrrrrrr also sowas in die richtung. Mit gezogener kuplung und im leerlauf gibt es keine komischen geräusche. Ich hab so das gefühl als ob es irgendwas mit der Antriebswelle oder getriebe zu tun hat.
Und mein Kickstarter haut auch nicht mehr hin. Also die zähne von der Kickstarterwelle greifen nicht mehr richtig in die vom Kuplungskorb. Die kracken auch nur drüber.

KAnn ich den Motor endgültig wegwerfen?

MfG Robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klacken aus dem motor !!!!
BeitragVerfasst: 16. November 2008 12:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
nachwuchsbastler hat geschrieben:
KAnn ich den Motor endgültig wegwerfen?

Wahrscheinlich nicht. Aber die volle Kur ist wohl fällig. Damit würde ich keinen Meter mehr fahren, bevor noch mehr kaputt geht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Erstmal wichtig zu wissen: Um was für ein Motor handelt es sich? Hast du Möglichkeiten auch mal den Kupplungsdeckel runter zu nehmen und ne Sichtprüfung zu machen? Auf Verdacht irgendwas zu sagen ist schwer. Denke aber das wenn es sich um einen ETZ 125-Motor (EM 125) handelt das der Kupplungskorb und/oder Teile aus der Region lose oder beschädigt sein KÖNNTEN!! Für das durchkrachen des Kickstarters ist meist ein zahnloses Segment oder ein zerfranztes Kickstarterrad verantwortlich. Fakt ist: Deshalb ist der Motor nich gleich Schrott sondern ich würde erstmal die Emme in die Ecke stellen mir ein bissel Zeit und Geduld nehmen und und Deckel in Ruhe runter machen und mal nach dem rechten sehen. Is alles nur halb so wild......

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
Ja ist der EM 125. Deckel hab ich schon ab. Aber beide verzähnungen(also Korb und kickstarter) sind OK... Also ganz blöd bin ich nu auch net und hab schon viel gesehen... aber das knarren ist echt korios.ES sind aber auch keine besonderes großen lagerspiele feststellbar.
DAs mit dem Kickstarter ist mir allerdings erst heute früh aufgefallen als ich mir mal das knarren erforschen wollte.
Mfg robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Zitat:
KAnn ich den Motor endgültig wegwerfen?


na klar! kannste david zum spielen geben. :lol:
mein tip: DZM-antrieb ist schwergängig.
dadurch wird das mitnehmerritzel gebremst und rattert dann über die verzahnung vom kupplungskorb.

wenn man das gräusch lange genug ignoriert, schlägt die verzahnung soweit aus, daß der kicker immer häufiger durchrutscht.

also korb runternehmen, neues rastblech annieten kickstarterrad ersetzen und DZMantrieb gängig machen. .

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
fast perfekt getroffen sandro:-) Ich hab ebend nochmal genau untersucht und habe herausgefunden das die kette vom kuplungskorb zum ritzel auf der Kurbelwelle hinne ist und auch die Zahnräder vom Kupplungskorb schief und runter sind.
Jetzt will ich mal heute abend auf einen ebay motor bieten. Mal gucken was da rauskommt.
Mfg robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
nachwuchsbastler hat geschrieben:
-----ebay motor---- Mal gucken was da rauskommt.
Mfg robin


was soll da rauskommen? ein top-schnäppchen?
"8000 km gelaufen von einem älteren herrn?" :lol:

sieh dir einfach die zielgruppe für 125er maschinen an und denk drüber nach,
wie die "bigbore-mega-tuningfraktion" mit ihren fahrzeugen umgeht. :idea:

/hattest du nicht noch ein paar motorleichen als ersatzteilspender in der werkstatt rumliegen?

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
Leider halt nur wirklich tote leichen. beide seiten hatten ausgeschlagene lagersitze und der Kupplungskorb sah nicht besser aus als meiner...
MfG robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Zitat:
mein tip: DZM-antrieb ist schwergängig.
dadurch wird das mitnehmerritzel gebremst und rattert dann über die verzahnung vom kupplungskorb.


Knapp daneben: Beim EM 125 wird der DZM-Antrieb über die Kurbelwelle und einem Doppelrad angetrieben nicht über den Kupplungskorb wie beim MM 150/3.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de