Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsflüssigkeit läuft aus
BeitragVerfasst: 16. November 2008 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
Mir ist neulich aufgefallen das vor meinem Vorderrad eine große menge flüssigkeit war. NAja hat mich auch nicht weiter gestört . Und irgendwann wurde meine Bremsleistung vorn immer weniger. Und der Bremssattel ist auch feucht. Aber wo kann Die flüsswigkeit austreten? Wodran kann das liegen und wie kann ich es beheben? In dem HBZ ist genausoviel flüssigkeit wie vorher.
Mfg Robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wahrscheinlich ist der Bremssattel undicht.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 20:14 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
würde ich auch tippen mit dem bremssattel...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
Naja so in die richtung hab ich auch vermutet... Und was mach ich da jetzt am besten für bzw. gegen???? Ich brauche bei meinem Fahrstil ne ordentliche bremse:-)
MfG robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
nachwuchsbastler hat geschrieben:
... Und was mach ich da jetzt am besten für bzw. gegen????...

Die Glühlampe vom Rücklicht wechseln? :lol: :lol: :lol:

Sorry, aber datt is ne Frage. Finden WO's undicht ist und dann zerlegen und neu abdichten, denke ich.... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 21:31 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
oder halt neu wenn zu doll kaputt... je nach dem was undicht ist... gibt ja nicht viele punkte...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 21:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
nachwuchsbastler hat geschrieben:
Und was mach ich da jetzt am besten für bzw. gegen????


Was machste denn wenn Dein PC kaputt ist und Du nicht mehr hier fragen kannst ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
mein PC geht net kaputt:-) sonst müsste i mir die mühe machen und irgendwo n buch borgen:-)
wie und wo fang ich am besten an auseinanderzubauen? Und auf was soll ich auchten? Mit was dichtet man am besten einen bremssattel?


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 21:56 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
dichtungen... nimm ihn einfach mal ab... mach ihn trocken... und dann betätige deinen bremshebel und schau wo es raus läuft... auch mal den bremsschlauch gleich prüfen ob porös und vielleicht da etwas ausläuft und somit auf den sattel löbt... und da wo kaputt... abdichten... oder austauschen !

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Willst Du jetzt echt jeden Arbeitsschritt vorgekaut kriegen? Nochmal Sorry, aber das funktioniert ja wohl nicht wirklich. Da nimm doch lieber erst mal ein Rep.-Buch zur Hand. Oder schau Dich hier mal um, da findest Du sicher was!! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 22:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
s-maik hat geschrieben:
dichtungen... nimm ihn einfach mal ab... mach ihn trocken... und dann betätige deinen bremshebel und schau wo es raus läuft... auch mal den bremsschlauch gleich prüfen ob porös und vielleicht da etwas ausläuft und somit auf den sattel löbt... und da wo kaputt... abdichten... oder austauschen !


Von Abnehmen und Betätigen halte ich nichts, bzw. werden die kolben dann bestimmt nicht nur ihren gewohnten Weg gehen.

1. Buch besorgen, wo die Bremsanlage erklärt ist! Erst dann dran Schrauben oder es lieber einem fachmann überlassen!

2. Leck lokalisieren und eingrenzen. Kaputte Dichtungen oder Manschetten, auch eine defekte Entlüftungsschraube wäre möglich.

3. Wie kommt man auf die Idee bei einer Pfütze am Vorderrad und wenn man dazu noch eine SB-Anlage hat, weiter zu fahren??? :shock:

4. Neuen Dichtsatz für den Sattel besorgen, wenn nötig. Alles auseinanderbauen, gewissenhaft, saubermachen. Wenn du es nicht einschätzen kannst -> Werkstatt!

5. Alles wieder anbauen und ordentlich entlüften.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 22:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Halt den Handbremshebel mal mit aller Handkraft für ne Minute oder so gezogen.
Wenn der Druckpunkt nachgibt, ist die Bremsanlage undicht.
Evtl. mehrmals pumpen und Vorgang wiederholen.

Undichtigkeiten, so daß sich gleich eine Pfütze sammelt, halte ich für unwahrscheinlich - so würde die Bremsanalage gar nicht mehr funktionieren können.

Beobachte auf jeden Fall weiterhin den Füllstand im HBZ.

Bitte nicht vergessen: Bei der Bremsanalage muß größte Sorgfalt walten :wink:

Prüf bitte mal die WDR der Telegabel, ob dort ein übermäßiger Verlust lokalisierbar ist.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 22:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ehrlich gesagt, hatte ich bei der "Pfütze" auch kurz an eine undichte Gabel gedacht, aber man sollte schon den unterschied zwischen Gabelöl und Bremsflüssigkeit kennen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 22:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Denke auch an Gabel. Und naja, wenn man beide Flüssigkeiten noch nicht gesehen hat kann man die nicht unterscheiden, woher auch. Und viele haben ein Motorrad und fahren nur erstmal damit bis was zu machen ist.
Also gebt dem Jung ne Chance. Er soll doch bei MZ bleiben ;-)

Da gibts hier zum Teil durchaus fragwürdigere Fragen...

Nennen wirs Nachwuchsförderung!

MAchs wie Stephan beschrieben hat! Falls wirklich Bremse.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 16. November 2008 22:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 22:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Also ein Reparaturhandbuchbuch hat er, und lesen kann er auch.
Auf die Idee, daß er sich nebenher hier noch Rat holt, BEVOR er mit den Arbeiten anfängt, ist wohl noch niemand gekommen!?
*kopfschüttel*

Wie gesagt: ich würde erst mal gar nichts zerlegen, sondern die Ursache für die Pfütze so herauszufinden suchen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 22:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
nachwuchsbastler hat geschrieben:
wie und wo fang ich am besten an auseinanderzubauen? Und auf was soll ich auchten?


Gar nicht ! Gabel kontrollieren ob undicht , Gabel + Bremssattel mit Hochdruckreiniger säubern und dann eine Kontrollfahrt, gucken was undicht ist/wird: Gabel oder Bremssattel.
Oder, Dein PC ist ja ganz, mach ein paar Bilder und stell die hier ein !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 22:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
nachwuchsbastler hat geschrieben:
wie und wo fang ich am besten an auseinanderzubauen? Und auf was soll ich auchten?


Gar nicht ! Gabel kontrollieren ob undicht , Gabel + Bremssattel mit Hochdruckreiniger säubern und dann eine Kontrollfahrt, gucken was undicht ist/wird: Gabel oder Bremssattel.
Oder, Dein PC ist ja ganz, mach ein paar Bilder und stell die hier ein !


:bindafür:

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeit läuft aus
BeitragVerfasst: 16. November 2008 22:50 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
nachwuchsbastler hat geschrieben:
Und irgendwann wurde meine Bremsleistung vorn immer weniger. Und der Bremssattel ist auch feucht.


^^ naja leute er sagt das die bremskraft deutlich nachgelassen hat... und gabelöl auf dem bremssattel glaube ich weniger da das zeug ja dann doch eher senkrecht runter fällt bzw bis zum gabelholm unten und dann eventuell die felge nass macht...

möchte es nicht bestreiten oder will recht haben ... kann gut und gerne gabelöl sein...

denke aber doch das es die bremse ist...

:-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 23:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Bremsflüssigkeit "altert" :wink:

Doch lassen wir die Spekulationen :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. November 2008 23:21 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
genau...

schaue er doch einfach mal nach Norberts anleitung und dann wird alles jut :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 01:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi Leute!

Schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass bei einer Undichtigkeit am Bremssattel die Bremsflüssigkeit auch auf die Bremsscheibe laufen könnte?
Das wäre dann die Erklärung für die schlechte Bremswirkung.

Ich würde ja vorschlagen, dass er mal den Bremssattel abschraubt, und die Staubschutzmanschetten der 2 Kolben vorsichtig anhebt, nur um zu sehen, ob da Bremsflüssigkeit rausläuft.

Dann sehen wir weiter.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
ne ich will definetiv nicht jeden arbeitsschritt vorgekaut kriegen!!!!!!! Aber in den schlauen büchern stehen garantiert NIE persönliche erfahrungen drin auf die man aufpassen muss. Mir geht oft erst etwas kaputt und dann kommt die erläuchtung. Und das wollte ich mit dem Theard eig. vermeiden:-) Weil ich keine lust und geld hab irgendetwas zu demolieren:-)
Ich wollte euch damit nicht nerven...
mfg Robin


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Mal ehrlich: So ein sicherheitsrelevantes Teil, von dem Dein Leben abhängt....bei Deinem Kenntnisstand der MZ-Technik würde ich da die Finger von lassen ODER mit jemanden arbeiten, der weiß, was Sache ist.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Mein Vorschlag: Frag mal laut in die Runde, wer beide Möglichkeiten beherrscht, die vorne Flüssigkeit verlieren. Und dann machste nen Termin, und lässt es dir zeigen. Hab ich auch schon öfter gemacht - irgendwo hingefahren und dann oberlehrerhaft danebengestanden. Dann sollte es klappen: du kannst es für die Zukunft und mehr als wat zu essen/trinken kostet es dann auch nicht. Und das Risiko, was zu demolieren ist minimiert.
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Reparatur des Bremssattels
- Abdeckung abnehmen.
- Beide Bolzen mit Dorn von der Seite des kleinen Bolzendurchmessers herausschlagen.
- Bremsbacken herausnehmen.
- Bremssattel zerlegen.
- Bremskolben mit Druckluft ousdrücken oder mit geeigneter Flachzange ous dem Bremssattel drehen.
Vorsicht! Bremssattel mit Putztuch abdecken.
Für die Aussonderung von Teilen gelten die gleichen Kriterien wie beim Hauptbremszylinder.
Die Montage der peinlichst sauberen Einzelteile in umgekehrter Reihenfolge der Demontage vornehmen. Die Gleitflächen und inneren Dichtringe vor dem Zusammenbau mit Bremsflüssigkeit befeuchten.

So steht´s geschrieben ..... Sollte doch eigentlich fix gehen :gruebel:

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RobsES und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de