Rotes Kennzeichen/ 07er / Wechselkennzeichen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Rotes Kennzeichen/ 07er / Wechselkennzeichen

Beitragvon Nils » 25. Oktober 2007 11:26

Hallo!
Die Suche mit o.g. Begriffen war leider nicht sehr ergiebig.
Sollte das also schonmal Thema gewesen sein, genügt mir schon der Link.
Zum Thema:
Ich habe mehrere Motorräder, allerdings sind nur die AWO und das ES - Gespann zugelassen. Ich möchte aber auch mal mit den anderen fahren. Deshalb möchte ich ein Rotes Kennzeichen/07er beantragen. Die Regelung ist, soweit ich weiss, in diesem Jahr geändert worden. Aber wie sind jetzt die Bedingungen, hat jemand schon sowas probiert und bekommen? Gibt es regionale Unterschiede, speziell die Bedingungen in Sachsen interessieren mich.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Beitragvon TS-Jens » 25. Oktober 2007 12:02

Ich habe ein 07er Kennzeichen für meine Autos, auf das meine TS auch kommt sobald sie 30 ist.
Aber ich hab das zum Glück schon 4 Jahre, seit der Reform hab ich nichts neues bekommen, deshalb kann ich die Bedingungen nur wiedergeben und nicht aus eigener Erfahrung berichten. Bei mir reichte es aus, wenn der TÜV noch aktuell war.

Das Gefährt muss über 30 Jahre alt sein, in erhaltenswertem Originalzustand oder mit zeitgenössischen Änderungen versehen.
Beim TÜV/Dekra/KÜS etc. musst du ein Oldtimergutachten für jedes Fahrzeug machen lassen (so wie beim H-Kennzeichen).
Dann musst du ein polizeiliches Führungszeugnis beantragen, Punktefrei sein und bei einer Versicherung einen passenden Tarif bekommen.
Ich bin bei der OldieCarCover, die sind recht günstig eigentlich (164€ im Jahr)

Wenn du das ganze hast, musst du Fahrtenbuch führen (Aber das ist eher nebensächlich, darf nur nicht ganz leer sein. Ab und an sollte man halt was reinschreiben)
Dass du nur zu Treffen, Probefahrten und Reparaturfahrten in eine Werkstatt damit fahren darfst, weisst du sicher.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon skorpion » 25. Oktober 2007 14:44

Hey es_250,

schau´mal hier:
http://amt24.sachsen.de/ZFinder/verfahr ... VB&id=1545

Grüße
Claus
skorpion

 
Beiträge: 58
Themen: 2
Registriert: 4. März 2006 20:13
Alter: 59

Beitragvon callifan » 17. November 2008 00:40

Hallo,
Ich habe mich gerade mla ein bisschen in das Thema eingelesen, da ich im Nächsten oder übernächsten Jahr meine Jawa350 fertig haben möchte und da bietet sich das rote 07er wechselkennzeichen an.

Hab jetzt mal geguckt, was so die laufenden kosten währen.

irgendwie 46 euro steuern für motorräder. ja ok, hört sich erstmal viel an. aber dafür braucht man mit den fahrzeugen nie wieder zum tüv so wie ich das gelesen habe.

leider finde ich keine versicherungspreise für diese roten nummern :-(

Irgendwie habe ich jetzt auch gelesen, das man maximal 3 fahrzeuge nur auf diese wechselkennzeichen anmelden darf...


naja fakt ist wohl aber dsas man für jedes fahrzeug, was darauf angemeldet werden muß erstmal ein oldtimer pass erstellt werden muß.

naja alles in allem rechnet sich das anscheinend erst wenn man das ganze en paar Jahre laufen hat...

oder fährt hier jemand mit wechselkennzeichen und kann was zum versicherungspreis sagen ?`

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Locke » 17. November 2008 00:48

Das mit den Versicherungen liegt an jeden selbst, wie beim Auto. Kannst dir die billigste raussuchen oder wo der "Händler" um die Ecke wohnt. Ist ja auch regional verschieden, deswegen keine Preise.
Allerdings war ich der Meinung das man 5 Fahrzeuge pro Kennzeichen laufen lassen kann................................
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Beitragvon TS Martin » 17. November 2008 00:53

Hab das Thema bei meiner Versicherung mal angesprochen.
Die machen keine Unterschied beim Oldietarif.
Heißt: es wird einmal der Preis erhoben, welches von den Fahrzeugen den höchsten verursachen würde.
Bin mit allen zugelassenen Fahrzeugen beim LVM

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon TS Martin » 17. November 2008 00:54

Die Höhe der eingetragenen Fahrzeuge hängt von deinem SVA ab.
Bei uns ist den das egal.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon TS Martin » 17. November 2008 00:57

Hab mir mal die Rechnung für unsere Fahrzeuge aufgemacht.
Du kommst mit den Saison- und Ganzjahreszulassungen immer besser weg.
Selbst wenn du 10 Emmen angemeldet hast.
Hab mir mal den Spaß durchgerechnet.
Rentiert sich bei uns erst, wenn die BK fertig ist und der ganze Fuhrpark steht.
Außerdem bräuchten wir 2 - Eines für mich und das andere für Vatern.
Zu Treffen waren wir meistens zu zweit.
Außerdem nehme ich die Emme im Sommer auch zur Arbeit.
Und das sieht Obrigkeit nicht gerne.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon Locke » 17. November 2008 01:02

Die Emmen sind ja auch günstig im Unterhalt, knapp 100 Eus im Jahr...........
So ein 07 Kennzeichen lohnt sich meist nur (wie bei dir bald) einige Fahrzeuge oder hoher Hubraum. Ein bekannter von mir hat mit der Nummer zwei V8 Amis laufen, da lohnt das dann ( Und das er kein Tüv mehr braucht sowieso)
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Beitragvon trabimotorrad » 17. November 2008 05:51

07erkennzeichen ist wirklich sehr fragwürdig, weil nur SEHR eingeschränkt benutzbar. Ich habe meine ganzen 17PSer lieber ganz normal angemeldet, immer wieder kommt es doch vor, das man zu mehreren eine kleine Tour unternehmen will und der Andere grad kein Mopped da hat. Und die regelung, das ein Fahrzeug nur zur (eigenen???) Werkstatt oder zu Veranstalltungen bewegt werden darf, die ist "gummiartig" sicher man kann sie auslegen, aber auch die "Obrigkeit" kann sie auslegen.
Ich denke, mit unseren 150/250/300ccm Hubraum und maximal 24 PS ist das eher nicht empfehlenswert, obgleich der ersparte TÜV-Temin inzwischen auch 36€ wert ist.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon TS-Jens » 17. November 2008 08:40

Für 2-3 Moppeds lohnt das wirklich nicht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon sandy » 17. November 2008 08:41

du kannst bis zu 10 fahrzeuge auf ein kennzeichen anmelden.
Steuern sind pauschal 46€, die HV richtet sich nach dem Wert des teuersten Fahrzeuges Deines Fuhrparks. Eine Kasko berechnet sich aus dem Wert der Summe aller Deiner Fahrzeuge.
Außer dem polizeilichen Führungszeugnis brauchst Du noch eins von Flensburg.
Ansonsten halt ein Zustands-Gutachten vom TüV/Dekra.

lg
Sandy

Fuhrpark: MZ ETZ300 (Sauer-Umbau), MZ ETZ250 (Original-Zustand),
MZ ETZ250-Gespann,
MZ TS250/1-A,
MZ ETS250/G-5,
MZ ETS250 (im Aufbau),
2x MZ ES 150/1,
MZ ETZ150 (zerlegt), MZ TS250 (zerlegt),
Simson SR4-4, SR50, S51,
2x Jawa350/354 Typ 03 und 06
BMW 523i Touring, Lada Niva 1.7i
sandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Registriert: 17. August 2006 09:50
Wohnort: 99518
Alter: 49

Beitragvon Ramazzotti » 17. November 2008 09:29

Hallo, ich habe auch ein 07er Kennzeichen und bezahle pauschal um die 90 Euro im Jahr.
Ich habe aber kein polizeilichen Führungszeugnis gebraucht ,ich war nur bei der DEKRA
wegen der Abnahme und dann auf dem LRA bei uns in Zittau.
Mit den Auflagen um die rote Nummer kann ich leben da ich ja nur selten Zeit zum fahren habe. :(


Gruß Heiko
Aus einem verkrampften Arsch kann kein glücklicher Furz kommen

Fuhrpark: Altes Eisen
Ramazzotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 245
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2008 15:36
Wohnort: Oppach in Sachsen
Alter: 52
Skype: Steiner725

Beitragvon flotter 3er » 17. November 2008 09:56

sandy hat geschrieben:du kannst bis zu 10 fahrzeuge auf ein kennzeichen anmelden.
Steuern sind pauschal 46€, die HV richtet sich nach dem Wert des teuersten Fahrzeuges Deines Fuhrparks. Eine Kasko berechnet sich aus dem Wert der Summe aller Deiner Fahrzeuge.
Außer dem polizeilichen Führungszeugnis brauchst Du noch eins von Flensburg.
Ansonsten halt ein Zustands-Gutachten vom TüV/Dekra.

lg
Sandy


Korrekt, genauso! Habe auch ein 07er, da lief es genauso. Rechnet sich bei 10 Fahrzeugen schon - und auch bei weniger - alle 2 Jahre TÜV? Rechnet mal nach.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon TS-Jens » 17. November 2008 10:08

Zu den Steuern: Die 46 Euro gelten nur, wenn ausschließlich Motorräder angemeldet sind!
Ab 1 Auto: 192€.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon callifan » 17. November 2008 14:46

Hallo,
ja aber die Sache lohnt sich dann doch..
Den höchstversicherungssatz bezahle ich ja sonst sowieso, wenn die teuerste manschine regulär versichert worden währe.
ja und die 46 euro steuern. ja ok, da das sind dann einmal das doppelte , aber die 25 euro teurere steuern hab ich weg, weil ich den Tüv spare.
und weiterhin mit den anderen fahrzeugen fahren kann (auf treffen)

und da ich ja noch ein anderes motorrad, also die 250ger etz, die ja sowieso da nicht mit reinkann weil noch zu jung angemeldet habe, juckt mich das auch nicht wenig km damit zu fahren.hauptsache man darf mal bewegen..

naja, sind nur noch die kosten für den oldipass für jedes motorrad zu tragen..

also im großen und ganzen sind es nur folgende kosten:

Steuer: 46 euro
versicherung: teuerste motorrad

ja und einmal das gutachte für jedes jahrzeug, was dann mit eingetragen wird..

wie siehts mit den verwaltungskosten ect. aus ?

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon olic75 » 17. November 2008 16:01

Die Auflagen,das Fzg nur für Olditreffen,Probefahrten und Wartungsarbeiten bewegen zu dürfen schrecken mich von einer 07er Nummer ab.
Ich habe schon von einem Betroffenen erfahren,der angezeigt wurde,weil er mit 07er aufm Supermarktparkplatz stand. Ok,man kann immer iregndwie versuchen sich rauszureden...Toilette,Glühlampe kaufen o.ä.
Aber es gab ordentlich Ärger,viel Briefverkehr und letztendlich den Entzug der 07er.
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Beitragvon Locke » 17. November 2008 16:54

TS-Jens hat geschrieben:Zu den Steuern: Die 46 Euro gelten nur, wenn ausschließlich Motorräder angemeldet sind!
Ab 1 Auto: 192€.


Kann man die das 07ener jetzt auch zwischen Moppeds und Autos wechseln?
Als ich das letzte mal nachgefragt hatte ging entweder nur Moppeds oder nur Autos, wenn man beides hatte brauchte man auch 2 Kennzeichen...................
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Beitragvon TS-Jens » 17. November 2008 18:39

Locke hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Zu den Steuern: Die 46 Euro gelten nur, wenn ausschließlich Motorräder angemeldet sind!
Ab 1 Auto: 192€.


Kann man die das 07ener jetzt auch zwischen Moppeds und Autos wechseln?
Als ich das letzte mal nachgefragt hatte ging entweder nur Moppeds oder nur Autos, wenn man beides hatte brauchte man auch 2 Kennzeichen...................


Hier kein Problem laut Beamten vom Amt. Ich kann auch die Panik nicht ganz nachvollziehen, ich hab meine 07er seit 2004 und Ärger hatte ich noch nie. OK, ich fahre auch höchst selten damit rum.

@callifan: Verwaltungsgebühren kann die Zulassungsstelle selbst entscheiden. Ich musste 204€ abdrücken.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon mz_gespann » 17. November 2008 21:36

Wobei je nach Landkreis - Zulassungsstelle auch mal gar keine 07er ausgestellt werden. Wer eine haben will, muß vor Gericht ziehen und wird danach mit Auflagen und Überprüfungen so lange genervt, bis er wieder normal zuläßt. Gibts nicht? Dann fahrt mal nach Xxxxxxxx (bewußt entfernt!) zum Strassenverkehrsamt. Der Chef da hat was gegen Oldtimer und wenns dann noch Motorräder sind, ists ganz aus.
Kleines Nummernschild? warum, wieso, Gutachten, Baujahr interessiert nicht (war ne 38er OD) und am Ende doch Kuchenblech mit 10 cm Bodenfreiheit.....
Sonderwünsche gehen in dies Beamtengehirn (ja, der entspricht wirklich allen Klischees) nicht rein, und wenn, dann nur, um diese ungastliche Stätte auf der anderen Seite fluchtartig zu verlassen. Und sowas ist ein "Staatsdiener"
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon sandy » 17. November 2008 21:53

callifan hat geschrieben:wie siehts mit den verwaltungskosten ect. aus ?


die beiden führungszeugnisse kosten ein paar €, aber nicht allzu viel.
Und für jedes Motorrad wird ein neuer Schein ausgestellt, die noch hinzu kommen (nummernschild ist ja eh klar :D .
Ich guck morgen mal nach den Quittungen, dann kann ich Dir genauere Preise sagen.

Aber so um die 200€ für 5 Maschinen warens glaub ich auf jeden Fall (ohne Gutachten).

lg
Sandy

/edit:
Abmeldung pro Fahrzeug 6,20€
Erteilung rotes Dauerkennzeichen pro Fahrzeug 15,60€
Erteilung der Unterlagen für rotes Dauerkennzeichen+Siegel 68,20€
Kennzeichen 13€
(Stand Oktober 2006)

für die Führungszeugnisse und Dekra hab ich die Belege leider nicht mehr
Zuletzt geändert von sandy am 18. November 2008 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ300 (Sauer-Umbau), MZ ETZ250 (Original-Zustand),
MZ ETZ250-Gespann,
MZ TS250/1-A,
MZ ETS250/G-5,
MZ ETS250 (im Aufbau),
2x MZ ES 150/1,
MZ ETZ150 (zerlegt), MZ TS250 (zerlegt),
Simson SR4-4, SR50, S51,
2x Jawa350/354 Typ 03 und 06
BMW 523i Touring, Lada Niva 1.7i
sandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 5
Registriert: 17. August 2006 09:50
Wohnort: 99518
Alter: 49

Beitragvon TS Martin » 17. November 2008 22:00

mz_gespann hat geschrieben:Wobei je nach Landkreis - Zulassungsstelle auch mal gar keine 07er ausgestellt werden. Wer eine haben will, muß vor Gericht ziehen und wird danach mit Auflagen und Überprüfungen so lange genervt, bis er wieder normal zuläßt. Gibts nicht? Dann fahrt mal nach Xxxxxxxx (bewußt entfernt!) zum Strassenverkehrsamt. Der Chef da hat was gegen Oldtimer und wenns dann noch Motorräder sind, ists ganz aus.
Kleines Nummernschild? warum, wieso, Gutachten, Baujahr interessiert nicht (war ne 38er OD) und am Ende doch Kuchenblech mit 10 cm Bodenfreiheit.....
Sonderwünsche gehen in dies Beamtengehirn (ja, der entspricht wirklich allen Klischees) nicht rein, und wenn, dann nur, um diese ungastliche Stätte auf der anderen Seite fluchtartig zu verlassen. Und sowas ist ein "Staatsdiener"
Gerhard


Also hab mich ja selbst nach 'nen 07 bei uns erkundigt - kein Problem.
Oldtimerpass und Versicherungsnachweis fertig.
Könnte auch 'nen PKW mit rein nehmen und die Kräder.
Rentiert sich bei mir noch nicht.
TS und Trabbi sind zu jung. Und für die RT 125 alleine quatsch. Selbst wenn der Berlin Roller bald angemeldet wird - lohnts noch nicht.
Würde sich auch mit TS und Trabbi drinne nicht lohnen.

Und kleine Nummernschilder sind bei uns "problemlos" zu beschaffen.
Entweder schreibt der Tüver was rein oder du wendest dich mit dem Nachweis der KTA Betriebserlaubnis ans Ministerium und hast (nach 3 Tagen) 'ne Ausnahmegenehmigung.

Und wenn du Abstände im Nummernschild mal nicht einhälst: ist es denen egal.
Was sagte mal die SB zu mir: "Hauptsache wir kriegen noch irgendwie unsere Plaketten drauf".

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZManu und 20 Gäste