Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. November 2008 20:18 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Hallo,

Ich habe vor über den Winter entweder meinen ETZ 251 Motor zu verkaufen und mir einen 301er zuzulegen. Oder meinen Zylinder neu auf 300ccm aufzubohren.

Was meint ihr ist günstiger? Besser.

Wie schon im Thread Titel, würd ich auch gerne wissen, wieviel ein ETZ 251 Motor Wert ist?
Er hat 28000km runter, und läuft super. Hat mir noch keine Probleme gemacht.
Ich möchte keinen bei dem Verkauf über Tisch ziehen, allerdings mich auch nicht über den Tisch ziehen lassen.

Ich weiß, das jede LEsitungssteigerung auch höheren Materialverschleiss und VErbrauch nachsich zieht.

Gleichzeitig die Frage:
Hat einer von euch einen 301er daheim? Ich würde auch den 251er Tauschen.

Hoffe der Threat ist nich falsch am Platz


edit:
Oder meint ihr es ist besser, den 251 lediglich neu zu regenerieren? Also, anstoss des ganzen ist, das sie zwar bis 115 durchzeiht aber dann im 5. keine Kraft mehr richtig hat.

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 20:41 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo ,wenn Du Deinen Motor regenerierst weißt Du was Du hast.
Aufbohren auf 300 geht am besten bei den 251 mit der Stärkeren Laufbuchse.
Hast Du garkeine Sitzbank? Aufarbeiten macht der Militär Emmentreiber hier aus dem Forum.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 20:47 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Ich habe eine Sitzbank, allerdings ist das keine Originale, denk ich zumindest, da die andren auf bildern anders aus sehen. :-D

Ausserdem ist die durchgesessen, ich sitze auf der "Bodenplatte"...

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
für nen 250 oder 251 er motor bekommt man in der regel je nach anbauteilen und zustandt in der bucht so zwischen 150-200 teuros und der letzte 301 er ist da für über 300 weggegangen, dann lieber den alten regenerieren und bei ost2rad gibts nen umbau zylinder kit auf 301 für 175 eus ,waren es glaube,und dann hast du alles neu


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich weiß nicht, wenn der Motor gut läuft, warum daran rumbasteln. Das kann auch in die Hose gehen. Schon mal über ein anderes Ritzel nachgedacht? Evtl. einen 301er besorgen und den 251er liegen lassen für andere Zeiten.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich persönlich würde das umbaukit kaufen. dann kannst du den rumpfmotor noch überholen, weißt, wie schon gesagt, woran du bist und hast du den 251er zylinder noch auf halde. und anbei kannst du gleich noch gucken, ob strömungshindernisse zu beseitigen sind. das allein bringt schon nen "huch" hervor.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 00:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich würde raten, sich einen Zweitmotor zu beschaffen und den sukzessive aufzubauen.
Wie Matze schon sagte, mit dem Glätten der Überströmer und Beseitigung sämtlicher scharfer Kanten im Ansaugweg kann man einiges erreichen.
Geht aber nur am zerlegten Motor.

Mit jedem ordentlich gemachten EM 250 oder 251 sind reelle 125-130 km/h drin...
(Guter Auspuff vorausgesetzt)

Nur mit der Umrüstung auf 300 ccm ist nicht viel zu holen.
An sich ist der theoretische Leistungszuwachs von 2 PS zu vernachlässigen, das Mehr an Drehmoment sollte man auch nicht überschätzen...

Wenn du spürbar was rausholen willst, mach dich besser auf umfangreiche Feinabstimmungsmaßnahmen gefaßt, und damit meine ich bestimmt nicht nur die Vergrößerung der Hauptdüse.

Es wird dich viel Geld kosten, und letztlich hast du auch nicht allzuviel davon.
Überleg dir das noch mal genau, und beschäftige dich nochmal ausführlichst mit der Materie.

Ist mein Rat :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 20:45 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Wenn ich das richitg gelesen haben, dann muss man bei nem 251er Motor eigendlich nichts mehr abdrehen oder wie sich das schimpft...

Also man kann gleich den 300er draufsetzen, oder hab ich das flashc vestanden?

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 20:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Wenn ich das richitg gelesen haben, dann muss man bei nem 251er Motor eigendlich nichts mehr abdrehen oder wie sich das schimpft...

Also man kann gleich den 300er draufsetzen, oder hab ich das flashc vestanden?


Wenn du kein 301er Gehäuse hast, mußt du immer nacharbeiten.
Entweder am Gehäuse (geht nur bei zerlegtem Motor), oder am Kolbenhemd.

- Nenn mich altmodisch, aber am Kolben würde ich nicht dran rumfeilen :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Beiträge: 56
Themen: 18
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33
naja... im grunde für 50ccm mehr... Ich meine ist nu keine 125er wo jeder km/h zählt:-) und soviel wird der Umbau sicher nicht bringen... das es sich lohnen würde. Sei froh das dein Motor keine Mucken hat. Und 28tkm sind auch noch nicht soo viel. Wegen 3 km/h 5 lieter mehr verbrauch... Glaub mir du ärgerst dich nachher.
mfg


Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 21:06 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Ja, ihc hab grad mal bei ost2rad nachgesehen... ich glaube ich werde das mit dem 300er lassen. Hab iwie auch angst, dass ich dann mit dem Ding Probleme hab. Werd die 180€ nehmen und den Motor mal überarbeiten...

Was ich dann auf alle Fälle mache ist, mir einen Bing Vergaser zu besorgen. Das scheint ja der "renner" unter MZ Fahrern zu seinn. Man hört ja nur gutes. Solange sie dann ihre 125 km/h locker durchzieht ist alles ok... ^^

Weiß hallt nur noch nicht, wie ich den Motor Regeneriere. Hab bischen bammel davor den Auseinander zu nehmen, hab mich noch nie an nem Motor vergriffen ^^

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 22:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
ETZploited hat geschrieben:
Entweder am Gehäuse (geht nur bei zerlegtem Motor), oder am Kolbenhemd.

- Nenn mich altmodisch, aber am Kolben würde ich nicht dran rumfeilen :wink:


Du MUSST beim Umbau auf 301 das Gehäuse aufbohren da sonst die stärkere Laufbuchse gar nich rinpasst, aja Kopfaufdrehen muß auch noch...
Ansonsten nen alten Zylinder, am besten endmaß, nehmen und fürn 301'er Kolben passig aufbohren lassen denn brauch man auch nix am Motorblock machen!
Das mit dem aufbohren klappt dann natürlich nur einmal weil sonst die Buchse zu dünne wird, also 301'er Übermaß-Kolben is nich.

Ahso am Kolbenhemd würd ich auch nich dran rumfeilen is ja quasi dat einlassventil vom Motör.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
naja zu bing gehen auch die meinungen auseinander,ich habe bvf orginal und bing getestet und habe festgestellt,wenn man nen guten orginal vergaser hat ,ist der genauso gut wie der bing,konnte mit dem bing an der etz 250 keine verbesserung feststellen, das ist meine erfahrung


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 22:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Du hast doch bestimmt einen BVF 30N3-1 dran.
Das ist ein guter Vergaser, den würde ich nicht tauschen...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 22:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Was ich dann auf alle Fälle mache ist, mir einen Bing Vergaser zu besorgen. Das scheint ja der "renner" unter MZ Fahrern zu seinn. Man hört ja nur gutes.


Nur solltwest du beachten welche BVF's ausgetauscht wurden, denn an der 251'er wurde der 30N3 verbastelt welcher auch erst mit der 251'er verbaut wurde...
Es ist nämlich immer von älteren Kisten die Rede wenn wieder einer schreibt wie toll se mit nem Bing läuft.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
also ich fahre meinen selbstgemachten 300er zylinder jetzt seit einer woche und muss sagen, da liegen welten zwischen 250ccm und 300ccm, hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr hubraum.
obwohl ich bisher noch den 30er vergaser drauf habe, den ich auch vorher schon hatte, ist es schon was anderes mit getränkekiste und beifahrer mitm gespann 105km/h bergauf zu fahren, anstatt alleine bergab gerade mal 95km/h.
und der spritverbrauch ist ebenfalls gesunken, was wahrscheinlich aber auch an der membrane am einlass liegt, aber da man den motor locker mit besserem durchzug als mit 250 nur zw. 2500-4500 umdrehungen fahren kann, zieht sie im allgemeinen auch weniger sprit duch, wenn man den 300er ebenfalls bis 6500 hochzieht, ist der verbrauch natürlich etwas höher als mit 250 aber generel lässtz sich der 300er schon verbrauchsärmer fahren als der 250er zylinder.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 315 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de