Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. März 2007 12:09
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Oh mein Gott ich habe es getan
bzw. mir ist es passiert.
Ich habe einen Ersatzmotor in den Rahmen
geschraubt. Leider fehlte in dem die gute alte
ARRTIERSCHRAUBE
und ich habe beim Seitendeckel montieren
mal lustig geschaltet um zu sehen wie das Getriebe
so läuft??? :P
Und dann bemerkt daß das nicht so toll ist, das Getriebe.

Und dann gesehen :shock: Sie fehlt!!!
Habe dann eine montiert und nun geht das Getriebe
so olala.
Also Leerlauf sehr schwer reinzu kriegen und das Getriebe
schaltet sich sehr schlecht :( , geht aber :?
Aber nicht so schön fluschig wie beim Motor zuvor
:P :roll: :roll: :roll: :roll:

Gibts ne Möglichkeit dieses Getriebe wieder zu richten???
Ohne komplette Demontage/ Zerlegung des Motors????

Für Hilfe und praktische Erfahrung wäre ich
,wie immer,
sehr dankbar

Gruß asu dem Land der Emmen

_________________
GET YOUR KICKS - MIT 2TAKT MIX


Fuhrpark: MZ ETZ 250 - 1982
HeinGericke Frischöl MZ ETZ 250 - 1986
Schwalbe KR51/1 - 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
M.W. ist die nur dafür da, das Dir an der Ampel nicht aus Versehen der 1. oder 2. Gang aus dem Leerlauf reinspringt. Ich bin 2 Jahre ohne Feder und Kugel gefahren, das macht nix.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. März 2007 12:09
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 46
aber wieso läuft das Getriebe bzw.die Schaltung so schwer?
Das kenne ich so nicht von ETZ Motoren die gehen
doch immer schön sahnig???

_________________
GET YOUR KICKS - MIT 2TAKT MIX


Fuhrpark: MZ ETZ 250 - 1982
HeinGericke Frischöl MZ ETZ 250 - 1986
Schwalbe KR51/1 - 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das ist keine Arretierschraube, wenn Du die Hohlschraube mit der Kugel und Feder meinst, sie hält lediglich den Leerlauf fest, die Gänge rasten über den "Pizzaschneider" in der Kurvenscheibe der Schaltwalze.

Aber wenn Du diese Schraube zu fest anziehst, drückt sie auf die Schaltwalze und dann gehts richtig schwer

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
möglicherweise geht das alles deswegen so schwer, weil kein Öl drin ist...
und die Teile erstmal einlaufen müssen (freigeschlagen nach der Montage? auch um die Getriebewellen und nicht nur bei den gr. Lagern der KW?)

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 18:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
rmt hat geschrieben:
möglicherweise geht das alles deswegen so schwer, weil kein Öl drin ist...
und die Teile erstmal einlaufen müssen (freigeschlagen nach der Montage? auch um die Getriebewellen und nicht nur bei den gr. Lagern der KW?)


Das wäre auch meine Frage gewesen !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 20:54 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hast Du eine( neue )Dichtscheibe verbaut ?
Wenn nicht kann die Schraube zuweit reingeschraubt sein und dann geht es schwer.
Gruß Hermann C.
Der dadurch mal ein Gespann sehr Günstig bekommen hat.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. März 2007 12:09
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Also Öl ist drin.
Und die Dichtscheibe ist nicht platt ca. 2,5mm dick

_________________
GET YOUR KICKS - MIT 2TAKT MIX


Fuhrpark: MZ ETZ 250 - 1982
HeinGericke Frischöl MZ ETZ 250 - 1986
Schwalbe KR51/1 - 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Fahr erstmal, im Stand schaltet sich jedes Getriebe hakelig. Anscheindend aufgrund der herrschenden Fertigungstoleranzen sind mir bis jetzt mehr Getriebe untergekommen, die sich etwas hakelig schalten als welche, die sich wirklich weich schalten.

Meine ETZ schaltet sich einfach perfekt, bei der bekomme ich im Stand auch problemlos den Leerlauf rein, das Gespann (Motor von mir selber aufgebaut, ordentlich freigeschlagen etc..)schaltet sich dagegen etwas hakelig. Hauptsache ist, die Gänge rasten richtig ein und fliegen unter Last nicht raus.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2006 15:46
Beiträge: 130
Themen: 10
Wohnort: Balve
Alter: 48
Zum Öl: Wenn es kein frisches Öl ist, dann mal wechseln. Ich hatte meines neulich mal gewechselt, weil das Getriebe sich absolut schlecht schalten ließ... und siehe da, jetzt schaltet es sich wieder richtig gut. Kann also auch an altem/schlechten Öl liegen.

_________________
Eisen: Royal Enfield Bullet 500, MZ ETZ 250, Yamaha XJ 650, Ural 650 Gespann
Das Motorrad Blog


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de