Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 06:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse und Lenkerfrage
BeitragVerfasst: 17. November 2008 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@all

habe letzte woche meine neue telegabel + neues vorderrad + überholte scheibenbremse eingebaut.
der lenker der jetzt verbaut ist, hat so eine mittelstrebe. leider passt die aufgearbeitete ddr bremsarmatur nicht richtig an den lenker :evil: . daher die armatur lässt sich nur leicht schräg nach oben montieren, ansonsten stößt sie am lenker an. kann natürlich so nicht bleiben.

was für einen lenker brauche ich damit ich die bremsarmatur richtig montieren kann, und was ist eigentlich die richtige breite des lenkes an sich?

desweiteren habe ich festgestellt, das nach einer woche standzeit, der bremssattel auf der radzugewandten seite unten nass war. bremspunkt und füllstand im behälter waren unverändert.

wieviel undichtigkeit des bremssattels ist zu tolerieren?

grüsse vom ronald


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse und Lenkerfrage
BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
telefoner hat geschrieben:
was für einen lenker brauche ich damit ich die bremsarmatur richtig montieren kann,


Am besten den originalen.

telefoner hat geschrieben:
wieviel undichtigkeit des bremssattels ist zu tolerieren?


KEINE!


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Ich such nochmal nach meinem alten ETZ-Lenker. Dann kannste ja mal probieren.

Wenn die Bremsflüssigkeit nicht gerade aus der Entlüftungsschraube gekommen ist, besteht in jedem Fall Handlungsbedarf.

Von sicherheitstechnischen Aspekten mal abgesehen, wird dir die Bremsflüssigkeit auf Dauer deinen schönen Lack angreifen.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
[quote]desweiteren habe ich festgestellt, das nach einer woche standzeit, der bremssattel auf der radzugewandten seite unten

Entweder die Ringe, welche die Kolben abdichten sind hinnich oder aber der Sattel sifft an der mittleren Trennfuge, weil da Lack auf den Dichtflächen ist.

Auf jeden Fall kontrollieren und beheben!

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Wenn Bremsflüssigkeit irgendwo austritt, sollte man im eigenen Interesse vor Antritt der nächsten Fahrt erstmal die Bremse machen (lassen). Vorderradbremse undicht? das kann sehr schnell - vielleicht beim nächsten Bremsen - einen Totalausfall zur Folge haben. Vorne hast du ca 80% der möglichen Bremsleisung. Totalausfall vorn und der Bremsweg wird richtig lang. Da hast du dann Zeit, über deine Versäumnisse nachzudenken - bevor du fast ungebremst irgendwo einschlägst und garnicht mehr denkst!
Mach keinen Blödsinn, SOFORT reparieren!
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse und Lenkerfrage
BeitragVerfasst: 17. November 2008 22:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
telefoner hat geschrieben:
was für einen lenker brauche ich damit ich die bremsarmatur richtig montieren kann, und was ist eigentlich die richtige breite des lenkeers? Grüsse vom ronald


Hallo telefoner,
die ETZ Lenkerarmaturen brauchen echt viel Platz, darum habe ich mir einen recht breiten lenker bei Louis geordert, ihn etwas gekürtzt und nun ist Alles paletti!

Bei Interesse, sende ich dir die Bestellnummmer!

Bilder vom Lenker, hier: http://www.hallerf.info/ts_250-1/html/24-zulassung.html

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Zuletzt geändert von Theo am 18. November 2008 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@mz- henni,

nochmal zu der von dir angesprochenen trennfuge im bremssattel.
also der sattel ist komplett lackiert, in wiefern ist das ein problem?

ich denke es wird wohl einer der bremszylinderdichtungen sein, die etwas undicht ist.

hat mal jemand ein bild von der explosivansicht des bremssattels?
oder besser noch eine anleitung, wie man die dichtungen fachgerecht wechselt?

ich hoffe das geht, ohne den bremssattel an sich zu zerlegen?

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 09:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
telefoner hat geschrieben:
ich hoffe das geht, ohne den bremssattel an sich zu zerlegen?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
telefoner hat geschrieben:
ich hoffe das geht, ohne den bremssattel an sich zu zerlegen?


Um die Kolbendichtungen bzw. -Manschetten zu wechseln braucht man den Sattel m.E. nicht zu öffnen.

Allerdings solltest du das Leck erstmal genau lokalisieren. Also alles peinlich abwischen und regelmäßig nachgucken, damit sich der Siff nicht auf dem ganzen Sattel ausbreitet.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Ach so: vorher Bremsbacken und Staubschutzmanschetten ausbauen, damit du klare Sicht hast.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 16:57 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Was willst du denn für einen Lenker? Ich hab nen Superbike von Louis. Passt alles einwandfrei.

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
...@telefoner: Hattest Du nicht geschrieben die SB wäre überholt? Das beinhaltet ja auch neue Kolbendichtringe im Sattel. Falls dem so ist und es neue Dichtringe sind würd ich ihn nicht sofort auseinanderrrupfen. Bei meinem vorletzten Bremssattel war nach Montage der neuen Dichtringe und Neubefüllung des Systems auch ein Tropfen unten am Sattel (allerdings ging nix davonauf die Telegabel, wirklich nur ein Tropfen). Dieses Problem hatte sich dann nach ein paar km von selbst erledigt.
Wenn dem nicht so ist würd ich den Sattel auf jeden Fall aufmachen (wo liegt das Problem? Sind nur 2 Schrauben). So kommt man besser überall heran und man kann die Nuten der Ringe ordentlich säubern.

Viel Erfolg!


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
...ach ja und zum Thema Lenker: in meiner Gallerie kan man sehen dass die ETZ-Armaturen auch an nen gekürzten TS-Flachlenker passen...


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
nochrome hat geschrieben:
...ach ja und zum Thema Lenker: in meiner Gallerie kan man sehen dass die ETZ-Armaturen auch an nen gekürzten TS-Flachlenker passen...


Da würden mich detailliertere Bilder interessieren. Auf den Galleriefotos sieht es aber recht merkwürdig aus. (Position des Handbremshebels)


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. November 2008 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Wohnort: Leipzig
Alter: 41
...stimmt...das bild ist kurz nach dem ersten zusammenschrauben entstanden...inzwischen, ein paar tausend km später, siehts schon etwas anders aus. Ganz nach unten Drehen fällt natürlich (bei originaler Bremsleitung/ohne Abänderung des HBZ) aus. Hab grad kein Detailbild. höchstens noch das hier:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Na immerhin mußt du sie nicht nach oben drehen. Ich habe die Grimeca-Pumpe dran und bekomme sie auch nur max. horizontal gedreht.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de