Regler - Befestigung am Rahmen TS 250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Regler - Befestigung am Rahmen TS 250/1

Beitragvon mz-stefan » 21. November 2008 18:14

Hallo Leute,

Kann mir jemand von euch bitte erklären (am besten mit Bild) wie der
machanische Regler bei meiner TS 250/1 A original befestigt war?
Bei mir ist der nur so lala an den Rahmen geschraubt :roll:


Viele Grüße
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Beitragvon wolf60 » 21. November 2008 19:36

Bei der TS 250/1 befinden sich am Rahmen unter der Sitzbank zwei seitlich offene Laschen, in die der Regler gesteckt wird. Um einen festen Sitz zu gewährleisten, wird die Grundplatte des Reglers in zwei Taschen aus Moosgummi gesteckt, die dann als Puffer zwischen den Laschen am Rahmen und der Reglergrundplatte wirken. Geschraubt wird da nichts!

Die Befestigungslöcher in der Reglergrundplatte sind nur deshalb vorhanden, weil es sich um einen Einheitsregler für alle MZ-Modelle handelt, der bei der ES und der kleinen TS (125/150) mit Schrauben am Motorrad befestigt wird.

Die Armeeausführung der TS 250/1 kenne ich zwar nicht speziell, ich nehme aber an, dass sie sich bei der Befestigung des Reglers nicht von den zivilen Modellen unterscheidet.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon trabimotorrad » 21. November 2008 19:45

DR. MZ (Hermann) meinte neulich, es sei sehr wichtig, das der Regler in Gummi gelagert sei, die Befestigung bei der TS-Hufu sei eher "unglücklich"
bei der elastischen Gummilagerung aber das MASSEKABEL nich vergessen!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon mz-stefan » 21. November 2008 20:57

Danke schonmal für die Hilfe, leider finde ich diese Taschen nirgens mehr zum Kauf - hat jemand vielleicht nen Tipp :roll: ?


Edith sagt zur Not müsste man da was selber basteln...

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Beitragvon p.vom.r » 21. November 2008 21:17

Moosgummi und den passenden Kleber findest Du in diversen Bastelshops.

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Beitragvon mz-stefan » 21. November 2008 21:25

Kann die Befestigung mal bitte jemand fotografieren damit ich die Dinger nachbauen kann?

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Beitragvon kerzengesicht13 » 21. November 2008 21:50

Regler aber nicht festschrauben, nur in der Halterung mit Gummi festklemmen
Bild
Bild
Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon TeEs » 22. November 2008 08:09

kerzengesicht13 hat geschrieben:Regler aber nicht festschrauben, nur in der Halterung mit Gummi festklemmen

Wobei das eigentlich nur für den elektromechanischen gilt. Ein vergossener elektronischer kann bei Bedarf ohne weiteres angeschraubt werden.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon sst 350 » 22. November 2008 08:32

Heumann hat angeblich noch solche "Taschen".
Der hat auch sonst noch viel Originalteile.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 30 Gäste