Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 09:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. November 2008 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Hallo an alle,

denk stell mich erstmal kurz vor, da ich neu hier bin. Ich bin mit MZ und Osttechnik aufgewachsen und war von klein auf immer bei Reparaturen dabei und repariere an meinen Fahrzeugen eigentlich alles selbst. Vor allem bei den Traktoren. bei den Motorrädern hatte ich,wenn es doch mal nicht klappte Oma´s Bruder zur Hand, der war bei MZ Werksfahrer und somit hatte ich nie Probleme, wenn es mal fragen, oder Teile nicht gab. Doch dieser ist leider im Sommer gestorben.Doch nun zum Problem.

Ich hab eine TS 150(Baujahr 1983) auf 125ccm umgebaut. Der zum Zylinder gehörende Kolben hatte einen Riss, deshalb hab ich einen von der RT genommen, hatte identische Maße und auch optisch war kein Unterschied zu sehen.Den Ansaugstutzen hab ich ebenfalls von der RT und Vergaser hab ich wieder den von der 150 genommen. Sie lief sofort aber sie zieht nicht wirklich und bei max 70 ist Schluss. Da einstellen am Vergaser auch nichts half hab ich einen neuen benutzt, doch das half auch nichts.Zündzeitpunkt stimmt auch. Im Motor ist auch alles dicht(Simmerringe etc.) Bin am verzweifeln! Ich hoffe auf euch!
danke jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Hallo Jonas!

Willkommen im Forum.

Schöner Fuhrpark!

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Läuft sie eventuell zu fett? --->Kerzengesicht sieht wie aus?

Ach ja: Herzlich Willkommen hier!!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Danke. Die Kerze sieht schön Rehbraun aus, wie sie eigentlich muss. Deshalb hab ich zu fett eigentlich ausgeschlossen. Hab auch schon versucht die Nadel um zu hängen doch dies brachte auch keinen erfolg.
Gruß Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Was haste denn für Kettenritzel drin ?

Bei 125kubik brauchst Du ein kleineres !
Weiß jetzt nicht genau, 150 -> 19 / 125 -> 17 Zähne.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Willkommen auch von mir!

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2008 10:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mullifreak hat geschrieben:
Ich hab eine TS 150(Baujahr 1983) auf 125ccm umgebaut. Der zum Zylinder gehörende Kolben hatte einen Riss, deshalb hab ich einen von der RT genommen, hatte identische Maße und auch optisch war kein Unterschied zu sehen.Den Ansaugstutzen hab ich ebenfalls von der RT und Vergaser hab ich wieder den von der 150 genommen.
wenn schon umbauen denn richtig.... einen gebrauchten Kolben in einen gebrauchten Zylinder ist schon mal nicht das gelbe vom Ei...... Ansaugstutzen 22mm un 24 mm Vergaser passt nun wirklich nicht...es können Verwirbelungen im Ansaug entstehen. Lasse den Zylinder passend schleifen mit neuen Kolben.....22mm Vergaser mit orginaler Bedüsung und dann sehen wir weiter.....
Warum willst du keine 150ccm?
Willkommen im Forum :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2008 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Danke für eure Hilfe und die Begrüßung.

@motorradfahrerwill: Ritzel ist ein 16er drauf, dürfte nach meiner Meinung net zu groß sein.

@Nordlicht: 150er darf ich net fahren hab bloß A1. Ich weis, Das der Ansaugstutzen und Vergaser nicht wirklich zusammen passen. Aber ich renn seit August nach nen Vergaser für die 125er und hab noch keinen bekommen. Haben mir zwar schon viele gesagt sie hätten einen, doch es waren immer welche für die 150er. Zum Kolben passt da eigentlich auch der von der RT? Hab da noch nen neuen mit Kolben liegen.

Gruß jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2008 21:46 
Zitat:
@motorradfahrerwill: Ritzel ist ein 16er drauf, dürfte nach meiner Meinung net zu groß sein.



ist es aber. selbst die 150er läuft mit 15 zähnen viel besser... :)

aber allein daran wirds net liegen. mach erstmal den umbau richtig, wie oben schon geschrieben wurde.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2008 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
.... einen gebrauchten Kolben in einen gebrauchten Zylinder ist schon mal nicht das gelbe vom Ei......


Dem ist nichts hinzuzufügen!

Ich hatte mit 17 Jahren sowas ähnliches mal beim Moped gemacht.
S51 Motor und einen gebrauchten Kolbenring von Star oder so.
Optisch war da auch kein Unterschied aber bei 50 km/h war Ende.

Willkommen im Forum!

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2008 18:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Gespannfahrer hat geschrieben:
Ich hatte mit 17 Jahren sowas ähnliches mal beim Moped gemacht.
S51 Motor und einen gebrauchten Kolbenring von Star oder so.
Optisch war da auch kein Unterschied aber bei 50 km/h war Ende.
Willkommen im Forum!
da haben wir früher doch alle gemacht :wink: aber nur aus der Not herraus....heute gibs soooooooooooooooo viel Ersatzteile und das zum fairen Preis finde ich....man brauch auch nix mehr zum tauschen :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
So hab es endlich geschafft einen Vergaser zu organisieren. Ist zwar noch ein Flachschiebervergaser, aber das soll ja kein Problem sein. Hab auch das Ritzel auf 15 getauscht und das Lager gleich mit. Das war total hin, aber alle anderen Lager haben kein Spiel. Vielleicht war da mal ne zu straffe Kette drauf, oder wie kann sowas passieren? Vieleicht ging es dort auch schwer, das deswegen bei 70 Schluss war? Werd ihn die Tage mal einbauen und dann berichten, wie er läuft. hoffe er geht endlich.

Gruß jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2008 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Ich wünsch erstmal allen einen guten Rutsch und ihr hattet hoffentlich schöne Weihnachten.

Ich hab in den letzten Tagen alles zusammengebaut. Sie läuft besser aber noch nicht wirklich gut. Also 22N1-1 Flachschiebervergaser, 15er Ritzel und ich hab sogar noch den original Kolben probiert. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich jetzt noch machen könnte? Bingvergaser? Zylinder schleifen lassen? Ich hoffe ihr habt noch Ideen, denn ich bin mit meim Latein am ende.

MfG Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2008 00:32 
nimm mal deinen Zylinder, und geh damit zum Motorenbauer deines Vertrauens.
Dort wird den Zylinder aufarbeiten -wenns noch geht- und man wird dir dort einen neuen Kolben verpassen.
Danach wird das Teil schon rennen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2008 00:38 
Zitat:
Dort wird den Zylinder aufarbeiten -wenns noch geht- und man wird dir dort einen neuen Kolben verpassen.
Danach wird das Teil schon rennen!


oder klemmen :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2008 01:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Was haltet ihr von TKM?
Lohnt sich das Geld für das angebotene Zylindertuning,oder sollte man davon lieber dir Finger lassen?

MfG Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2008 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Lohnt sich das Geld für das angebotene Zylindertuning,oder sollte man davon lieber dir Finger lassen?


Von irgendwelchem Tuning kannst du allgemein die Finger lassen, solange der Motor nicht in der Standartkonfiguration einwandfrei läuft.

Also erst mal den Zylinder aufarbeiten lassen, wie Eifelheizer schrieb, und dann nen vernünftig passenden Vergaser besorgen.

In der Bucht sind gerade ein paar Zylinder für 125cm³ drin, schau doch mal, ich wette, es wird auch ein 22N Vergaser versteigert.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2008 10:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mullifreak hat geschrieben:
Ich hab in den letzten Tagen alles zusammengebaut. Sie läuft besser aber noch nicht wirklich gut.
MfG Jonas
bischen genauer bitte!
Mullifreak hat geschrieben:
Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich jetzt noch machen könnte?
MfG Jonas
ja...was vorher schon geschrieben wurde beachten.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Wünsch euch allen erstmal ein gesundes neues Jahr und allzeit gute und unfallfreie Fahrt!!!

@Nordlicht: Unten raus geht gar nichts, bei 4000 ist dann überhaupt erstmal was von ziehen zu merken und bei knapp 70 ist Schluss, auch bei leichtem Gefälle.

Ich war mir nicht mehr sicher, wie genau sie mit dem 150er Zylinder lief(halbes Jahr her und bloß probiert ob sie läuf und dann umgebaut), also hab ich sie nochmal zurück gebaut (150er Zylinder und Kolben/Vergaser/Ansaugstutzen). die veränderte am Fahrverhalten nichts, was mich schon überraschte. Jetzt meine Frage macht der Auspuff so viel aus? Luftfilter würde ich ausschließen, da sie ohne auch nicht anders läuft. Würde ein Auspuff von der 150er ETZ passen ? Hab da noch einen neuen da, und bis auf die Form dürfte der doch eigentlich kaum anders sein. Kann es mit ETZ Auspuff Probleme mit TÜV/Rennleitung geben?

MfG Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 16:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mullifreak hat geschrieben:
@Nordlicht: Unten raus geht gar nichts, bei 4000 ist dann überhaupt erstmal was von ziehen zu merken und bei knapp 70 ist Schluss, auch bei leichtem Gefälle.
MfG Jonas
das ja nichts....tippe auf zu fette Einstellung....klar kannst du den ETZ -Auspuff nehmen....ist der orginale denn wirklich zu?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Nadel umhängen bringt nichts und die Leerlaufluftschraube hab ich nach besten wissen und Gewissen eingestellt, lief etwas magere wie im Buch besser. Zu ist er nicht, also so wie man es vom Moped kennt, ist aber das einzige Teil was ich noch nicht getauscht habe.

Was meinst du mit: das ja nichts... ?

MfG Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 18:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mullifreak hat geschrieben:
Was meinst du mit: das ja nichts... ?

MfG Jonas
na die Fahrleistungen....... ich glaube du suchst dir in deiner Nähe einen der MZ-Erfahrung hat.....frag doch mal an hier im Forum,vielen wurde so schon geholfen....ich würde gerne ,nur die vielen km :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Ich hab gedacht ich kann es vielleicht doch noch Deichseln. Bin aber jetzt mit mein Latein am ende. Gibt es vielleicht hier jemand aus meiner Nähe, der mir helfen könnte??? Kann auch gern mal vorbei kommen. Ihr würdet mir sehr helfen.

Gruß Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Schau doch mal in die Forumslandkarte, ich glaub Sosa ist nich weit von Dir... "schwammepaul" ? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 23:57 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Mullifreak hat geschrieben:
Ich hab gedacht ich kann es vielleicht doch noch Deichseln. Bin aber jetzt mit mein Latein am ende. Gibt es vielleicht hier jemand aus meiner Nähe, der mir helfen könnte??? Kann auch gern mal vorbei kommen. Ihr würdet mir sehr helfen.

Gruß Jonas

gelbes Buch
Neubert Müller
Vergaser/typ/bestückung prüfen
Düsenstock
Düsennadel! prüfen
Passt leider nicht so optimal 150/125ccm Vergaserbestückung/eher selten
Hab da mit 20 erste graue Haare bekommen.Von wegen passt schon!


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hast Du inzwischen mal einen anderen Auspuff probieren können ?

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Ja von der ETZ hat aber nicht viel erfolg gebracht. hab jetzt auch nen Bing dran. alles in allen geht sie unten raus etwas besser, aber obenrum geht nichts. Bei knapp 70 ist nach wie vor Schluss. Hab heut nochmal Vergaser und Zündung eingestellt, stimmte aber alles und Kerze ist auch schön Rehbraun.
@Memme250: Hätte noch sagen sollen, hab gestern nen nigelnagel neuen Bing extra für die 125er TS eingebaut, da müsste die Düsenbestückung passen oder?

manchmal denk ich hätte doch lieber die RT wieder anmelden sollen, doch die war mir als Alltagsmotorrad, vor allem im winter zu Schade.

Danke für eure Mühen. Dies ist das beste was ich bisher an Foren gefunden hab, egal zu welchen Thema!!!

Gruß Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 17:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mullifreak hat geschrieben:
hab gestern nen nigelnagel neuen Bing extra für die 125er TS eingebaut, da müsste die Düsenbestückung passen oder?
nicht unbedingt ....hat zwar 22mm Durchlass ,das besagt aber nix....der Vergaser wurde ja nicht speziell für die Emme gebaut :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 10:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 17:38
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 58
Meine 150 TS Bj.`84 ist auch auf 125 runter geschraubt, und hat auf jeden Fall einen anderen Vergaser als die 150-er, mit dem lief die auch nicht, jetzt schon...und auch ein
welcome von mir und Grüße Ironworker


Fuhrpark: Mz TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Hab jetz original Bedüsung und hilft nicht viel. Schaff diese Woche Zylinder zum schleifen nach Pleißa. Bin gespannt was dann ob es hilft.
Hatt jemand Erfahrung was die Rennleitung sagt, wenn man vom Ansaugstutzen die 150 abschleift und 125 einschlägt, weil die Stutzen sind soweit ich weiß sonst identisch. Oder passt der Stutzen von der ETZ? Oder hat eventuell jemanden einen für die TS übrig?

Gruß Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die Kennzeichnung auf dem Ansaugstutzen war immer angegossen, wenn einer guckt der bißchen Ahnung von der Materie hat . . .
In der Bucht sind welche im Angebot aber nicht ganz billig.
Kannst ja mal bei den Händlern hier in der Linkliste nachschauen.
Der von der etz dürfte nicht passen. :nein:

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 36
Ich hab gestern zum mischen Super verwendet. Tank war bis auf Reserve leer. Nach etwa 20 / 30 km lief sie heut immer besser und und dreht vor allem wesentlich höher. Dreht jetzt bis reichlich 6,5 nauf. Machen die paar Oktan soviel aus, oder woran kann es liegen. Tank sonst immer Gemisch an der Tankstelle. Da aber wo es über Weihnachten bei uns so billig war hab ich zwei Kanister geholt und wenn der Super gleich kostet, kann man es ja mal versuchen. Bin überrascht.

Gruß Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Garfield160, Lausi, xtreas und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de