Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwarz/weiß an 15/54
BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich versuche mich grade an der Neuverkabelung einer ETS.
Ist Premiere für mich, ich freue mich, dass ich schon ein paar Steckerchen anschliessen konnte, wo ich doch normalerweise überhaupt nix mit Strom am Hut habe.
Ein Buch mit sieben Siegeln....

Nun denn, der Kabelbaum ist von Haase. Wie ihr dem beigelegten Schaltplan entnehmen könnt, habe ich die abgehakten Sachen schon angeschlossen.
Ging so weit leichter als gedacht.

Bei einem vermeintlichen Kabel/Anschluß war dann Schicht im Schacht. Im Plan rot gekennzeichnet. Schwarz/weiß an 15/54 des Zündschlosses.

Nun meine wahrscheinlich blöde Frage:
Was ist das für ein Kabel bzw. Anschluß?
Im Hauptkabelbaum finde ich kein schwarz/weißes Kabel und ich habe auch kein andersfarbiges übrig.
Und wieso geht dieses Kabel am Zündschloß (lt. Plan) in den Hauptkabelbaum, kommt aber nirgends anders aus dem Hauptkabelbaum wieder raus?

Fragen über Fragen....ich bin am verzweifeln.
Helft bitte einem Elektriklaien wie mir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:46 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hi andreas, laut original plan geht das schwartz/weiße kabel von der 15/54 zum blinkgeber auf klemme 49. wenn die farben in deinem kabelbaum stimmen sollte das so sein.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:46 
15/54 ist vom Zündschloß geschaltetes PLUS.

D.h. wenn man den Schlüssel auf Zündung stellt, ist an diesem Anschluß immer PLUS.

Solchen Anschluß braucht die Zündspule, der Bremslichtschalter (falls plusgeschaltet, ansonsten die Glühlampe im Bremslicht), der Blinkgeber (dort an 49), die Hupe, aber auch bei z.B. MZ-B Anlagen das Relais zum abstellen des Motors.

In dem Kabelbaum kann es möglich sein, daß innerhalb der Isolierung eine Aufteilung stattfindet, also am Ende andere Kabelfarben erscheinen.

Schwarz/Rot z.B. ist immer 15/54 ;-)

(Grundfarbe mit Zusatzmarkierung >> geschaltete Funktion)

Nimm einfach mal nen Durchgangsprüfer (Meßgerät mit Diodenzeichen) und halte eine Seite an Schwarz/Weiß, am anderen Ende des Kabelbaums nacheinander an alle Kabel tippen.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 27. November 2008 22:53, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
15/54 bekommt Spannung, sobald die Zündung an ist. 15 heißt ein Anschluss an der Zündspule.
15/54 versorgt außerdem die Kontaktleiste hinten. Der geht dann auch ans Rücklicht, etc

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 27. November 2008 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
15/54 ist vom Zündschloß geschaltetes PLUS.

Solchen Anschluß braucht die Zündspule, der Bremslichtschalter (falls plusgeschaltet, ansonsten die Glühlampe im Bremslicht), der Blinkgeber (dort an 49), die Hupe, aber auch bei z.B. MZ-B Anlagen das Relais zum abstellen des Motors.


Hupe, Bremslicht und Zündspule bekommen doch lt. Plan geschaltetes Plus über 15/54 und dem schwarz/roten Kabel, richtig?

mz-b/vape ist nicht verbaut.

Hermann hat geschrieben:
In dem Kabelbaum kann es möglich sein, daß innerhalb der Isolierung eine Aufteilung stattfindet, also am Ende andere Kabelfarben erscheinen.

Nimm einfach mal nen Durchgangsprüfer (Meßgerät mit Diodenzeichen) und halte eine Seite an Schwarz/Weiß, am anderen Ende des Kabelbaums nacheinander an alle Kabel tippen.


Ja, das könnte ich machen wenn vorne ein schwarz/weißes Kabel rauskommen würde. Tut es aber nicht. Obwohl es lt. Plan müßte.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 27. November 2008 22:57, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Andreas hat geschrieben:
Hupe, Bremslicht und Zündspule bekommen doch lt. Plan geschaltetes Plus über 15/54 und dem schwarz/roten Kabel, richtig?



Genau

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:57 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab gerade gesehen, zündspule, hupe und bremslicht plus(bremse ist masse geschalten) sind über eine ader(sw/rt) mit der klemme 15/54 verbunden der blinkgeber bekommt sein plus über eine schwarze ader. vieleicht steckt das andere ende von der ader in der isolierung auf der anderen seit(isoliert, für nachträglichem mz-b umbau vorbereitet)


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
In dem Kabelbaum kann es möglich sein, daß innerhalb der Isolierung eine Aufteilung stattfindet, also am Ende andere Kabelfarben erscheinen

oder an Hupe oder Zündspule kommt schwarz/rot an und geht als sch/w weiter

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe kein schwarz/weißes Kabel im Hauptkabelbaum zum Zündschloß hin!!!!
Das ist mein Problem!
Lt. Schaltplan müßte da aber eins sein. Und das verwirrt mich....

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:04 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
achso, du hast gar keine sw/ws ader im kabelbaum drinn. und am anderen ende kommt eins raus?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
dann muss da ein schwarz/rotes ankommen und das nimmste
nach deinen Haken zu urteilen können ja kaum noch Altern. übrig sein ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Zitat:
achso, du hast gar keine sw/ws ader im kabelbaum drinn. und am anderen ende kommt eins raus?


Nein...

Lt. Plan im ersten Beitrag müßte ein schwarz/weißes Kabel aus dem Hauptkabelbaum an Klemme 15/54 des Zündschlosses.
Dieses Kabel ist aber nicht da/verbaut/vorhanden.
Auch kein anderes (oder anders farbiges) was aus dem Hauptkabelbaum zum Zündschloß hin frei wäre.

Aus dem Plan kann ICH nicht erkennen, welche Funktion dieses Kabel hätte, sofern es denn da wäre da es aus dem Kabelbaum lt. Plan auch nirgendswo wieder rauskommt. Ich habe auch kein anderes Kabel was irgendwo rauskäme und übrig wäre.

a: Der Plan ist falsch
b: Der Kabelbaum ist nicht komplett (dann wüßte ich aber immer noch nicht, wo das andere Ende hingehört)
c: Blinkgeber? Und einfach nur mißverständlich im Plan eingezeichnet?

Zitat:
nach deinen Haken zu urteilen können ja kaum noch Altern. übrig sein


Eben. Und das irritiert mich, weil ich nicht wirklich Ahnung davon habe. Die Haken stimmen allerdings und sind so lt. Plan auch definitiv angeschlossen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Kommando zurück :(

Du hast doch alle Kabel angeschlossen, bis auf das braune (masse)
Ist da nun gar keines mehr über, oder fehlt Dir nur die schwarz/weiße Kennzeichnung?

Hast Du für die Spannungsversorgung der Kontrollampen Leerlauf und Ladekontrolle (Spannungswaage wie Hermann zu sagen pflegt) schon eines zum Tacho gelegt?
Das müsste im Querschnitt dünner sein und mit dem bereits verlegten sw/rt durchzuklingeln sein.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
kommen den 2 sch/w vorne an? Wenn net, werden sie innen aufgeteilt. Hauptsache alle Verbraucher werden versorgt.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
könnte wirklich ein druckfehler sein, hab das noch mal in ruhe durchgeschaut, bis auf diese sw/ws ader ist alles vollständig vorhanden. eh der blinkgeber bekommt nur eine ader in sw von 15/54, hat mit diesem kabelbaum nichts zu tun. würde mich erst mal nicht wegen der (vielleicht) fehlenden ader wuschig machen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Paule56 hat geschrieben:
Du hast doch alle Kabel angeschlossen, bis auf das braune (masse)


Korrekt.
Wir reden jetzt aber nur über den Scheinwerfer inkl. dessen Anbauteile.

Paule56 hat geschrieben:
Ist da nun gar keines mehr über,


Korrekt. Keins mehr da.

Paule56 hat geschrieben:
Hast Du für die Spannungsversorgung der Kontrollampen Leerlauf und Ladekontrolle (Spannungswaage wie Hermann zu sagen pflegt) schon eines zum Tacho gelegt?
Das müsste im Querschnitt dünner sein und mit dem bereits verlegten sw/rt durchzuklingeln sein.


Leerlauflampe ist blau verkabelt. (Wo bekommt die eigentlich Strom her? Lt. Plan geht ein Kabel von der Leerlauflampe in den Hauptkabelbaum und von dort zum Leerlaufschalter)

Ladekontrolle grün von 61 und blau von 15/54

schwarz/weiß ist in dem kompletten Kabelsatz nur ein einziges Kabel. Die Tachobeleuchtung von 56 kommend. Das ist aber nur ein kleines Kabel mit Abzweig und hängt nicht im Hauptbaum.
Dann habe ich noch ein weiss/schwarzes, das geht von 56 über den Lichtschalterkabelbaum zum Lenker an den Licht/hupenschalter.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 27. November 2008 23:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:29 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
richtig. ist meiner meinung nach alle genau so wie es soll. denke es ist nur ein druckfehler, welcher nie korigiert wurde.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Dann habe ich noch ein weiss/schwarzes, das geht von 56 über den Lichtschalterkabelbaum zum Lenker an den Licht/hupenschalter.

das ist aber w/sch und nicht sch/w
Ich glaub bald auch an einen Druckfehler

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:33 
Mensch Andreas, zu ner besseren Jahreszeit würd ich mal vorbeischauen und das wäre ruckzuck erledigt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:36 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
würde morgen mal bei haase anklingeln, denke die kennen das problem.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
Mensch Andreas, zu ner besseren Jahreszeit würd ich mal vorbeischauen und das wäre ruckzuck erledigt!


Ja, aber das muß auch so gehen.
Ich bin der Meinung, ich habe alles soweit korrekt angeschlossen.
Blinker fehlen noch und die Leerlaufanzeige ist mir noch nicht schlüssig.
Und eben dieses blöde Kabel was lt. Plan da sein müßte, aber nicht ist.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Andreas hat geschrieben:
Leerlauflampe ist blau verkabelt. (Wo bekommt die eigentlich Strom her? Lt. Plan geht ein Kabel von der Leerlauflampe in den Hauptkabelbaum und von dort zum Leerlaufschalter)

Ladekontrolle grün von 61 und blau von 15/54


Das ist insoweit korrekt:
Der Plan weist unter Sonderstrippen ein blaues für die Zuleitung von Plus(15/54) an die Ladekontrolle und die Leerlaufk. aus.
Dieses muss an beiden Kontrolleuchten am jeweils isolierten Sockel des Tachos anliegen ....
Die ES/2 Tachos haben da intern eine Brücke Pit hat das mal gebracht

Ansonsten biste in meinen Augen fertig.

Das schwarz/weiße streichste im Plan einfach durch!

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Zuletzt geändert von Paule56 am 27. November 2008 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:43 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
andreas, schließ alles fertig an, bakterie rein und test. kaputt machen kannste nix. entweder es funzt alles oder es fehlt was. nen kurtzen kannste mit nem fehlendem kabel nicht baun. nur mut, strom ist auch nur ein mensch.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das sw/w Kabel geht eigentlich vom Zündschloß zum Blinkgeber soviel ich weiß. Auf dem Plan sehe ich nichts von Blinkern.
Doch irgendwie ein "Druckfehler" ?

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Paule56 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Leerlauflampe ist blau verkabelt. (Wo bekommt die eigentlich Strom her? Lt. Plan geht ein Kabel von der Leerlauflampe in den Hauptkabelbaum und von dort zum Leerlaufschalter)

Ladekontrolle grün von 61 und blau von 15/54


Das ist insoweit korrekt:
Der Plan weist unter Sonderstrippen ein blaues für die Zuleitung von Plus(15/54) an die Ladekontrolle und die Leerlaufk. aus.
Dieses muss an beiden Kontrolleuchten am jeweils isolierten Sockel des Tachos anliegen ....


Moment!
Leerlaufkontrolle und Ladekontrolle haben bei meinem Tacho insgesamt 3 Fähnchen.
Jeweils ein Anschluß direkt an der Birne und ein Fähnchen am Sockel der Leerlaufkontrolllampe.

Wo kommt jetzt was hin?
kurzes blaues von 15/54 auf das Fähnchen der Birne Ladekontrolle
grün aus hauptkabelbaum über 61 ebenfalls auf das Fähnchen der Birne Ladekontrolle
blau aus hauptkabelbaum direkt auf das Fähnchen der Birne Leerlauf

So lese ich den Plan....

Was kommt dann auf das Fähnchen am Sockel der Leerlaufkontrolllampe.
?????????????????????? Masse?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 27. November 2008 23:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
dann ist da keine Brücke im Tacho und du musst das blaue von 15/54 aufzwicken und jeweils an den Sockeln der Lampenfassungen von der Lade- und Leerlaufkontrolle anschließen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2008 23:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich hab aber nur an einem Sockel ein Fähnchen. Am Leerlaufsockel.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
dann steckste auf den einen Sockel das blaue vom ZÜndschloss also der 15/54

auf die Ladekotrolleuchte kommt dann das grüne aus dem Hauptkabelbaum und das blaue aus dem Kabelbaum auf die Leergangbirne ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:05 
Andreas hat geschrieben:
Ja, aber das muß auch so gehen.

Absolut richtig, das ist keine Hexerei!

Andreas hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, ich habe alles soweit korrekt angeschlossen.

Das nützt Dir als Laie garnix, wenn bei Nachrüstkabelbäumen andere Farben verwendet werrden, da liegt der Hund begraben!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ok, werde ich morgen machen und dann irgendwann die Tage testen.
Sind ja noch ein paar andere Sachen anzuschließen....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:07 
Das Wichtigste bei Elektrik: GAAANZ RUHIG RANGEHEN!

Hast Du eigentlich ein Meßgerät?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:09 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2792
Themen: 80
Bilder: 0
Na bestimmt hat er eins.....


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, ich habe alles soweit korrekt angeschlossen.

Das nützt Dir als Laie garnix, wenn bei Nachrüstkabelbäumen andere Farben verwendet werrden, da liegt der Hund begraben!


Ich habe nur mit dem Plan des Haase-Kabelbaums gearbeitet, in den Original habe ich gar nicht reingeschaut.
Und nach dem Plan meine ich, alles lt. Plan korrekt angeschlossen zu haben.

Bis auf das blaue von 15/54 kommend zu den Kontrollleuchten des Tachos.

:oops:

Hermann hat geschrieben:
Das Wichtigste bei Elektrik: GAAANZ RUHIG RANGEHEN!


Ich war selten bei irgendwas so ruhig. Hat richtig Spaß gemacht.

;-)

Hermann hat geschrieben:
Hast Du eigentlich ein Meßgerät?


Ja. Bisher habe ich damit aber immer nur die Lichtmaschinenleistungen der Yam und des Twingos messen müssen.
Mehr würde mich schon wieder überfordern....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:15 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
joop, hast recht. blinker sind in dem plan nicht dabei. mich wundert nur das eine ader von der 15/54 vom zündschloß über das abblendkabel auf ne klemme 49 im abblendschalter soll. 49 und 49a sind kontakte am blinkgeber und am blinklichtschalter. denke doch die ets hatte das getrent, links abblendschalter und rechts blinkschalter, oder? das könnte dann die fehlende sw/ws ader sein. die geht von 15/54 auf 49 vom blinkgeber, von der 49a des blinkgebers zum blinklichtschalter klemme 49a und dort jeweils von den klemmen l und r zu den jeweiligen blinklichtern, plus masse.
man müßte die maschiene hier haben, da ist die fehlersuche einfacher.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ja. Links Licht, rechts Blinker.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
dann stimmt was mit der aderbezeichnung nicht, meines wissens nach gibt es im lichtschalter keine klemme 49, nur im blinkschalter, und der ist bei deinen kabelbäumen nicht dabei. denke was da als 49 bezeichnet wird ist der geschaltene plus für die lichthupe. blinker nich bei deinem kabelsatz dabei. leider.

gab es die ets auch ohne blinker?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die ersten ETS 250 hatten keine.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:29 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
könnte der kabelbaum dann vieleicht für jene welche sein?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
voodoomaster hat geschrieben:
joop, hast recht. blinker sind in dem plan nicht dabei. mich wundert nur das eine ader von der 15/54 vom zündschloß über das abblendkabel auf ne klemme 49 im abblendschalter soll. 49 und 49a sind kontakte am blinkgeber und am blinklichtschalter. denke doch die ets hatte das getrent, links abblendschalter und rechts blinkschalter, oder? das könnte dann die fehlende sw/ws ader sein. die geht von 15/54 auf 49 vom blinkgeber, von der 49a des blinkgebers zum blinklichtschalter klemme 49a und dort jeweils von den klemmen l und r zu den jeweiligen blinklichtern, plus masse.


Schön und richtig geschrieben ;-)
Nur wenn dies ominöse Kabel am Anfang nicht vorhanden und nirgends wieder rauskommt ?
Wo sitzt denn bei der ETS überhaupt der Blinkgeber?
IMHO hatte die doch gar keinen?
Bei den späteren 6V-Anlagen war der dann in der Lampe versteckt ....
Dazu muss dann aber kein sw/ws im Kabelbaum verschwinden?

Wobei die Farbe zumindest nach dem von Dir verlinkten Plan ES/2 (?) passt!

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:40 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ja genau, denke doch das der geber in der lampe sitzt(kürzester weg zu blinker und schalter), und so muß die ader vom zündschloß zum blinkgeber nicht in nem kabelbaum sein. es fehlt der kabelbaum zum blinklichtschalter. hab mal bei haase geschaut und den kabelsatz so bezeichnet gefunden:
30515 Kabelsatz ETS (Maschinenkabel, Hauptkabelbaum, Abblendkabelbaum) 39,00
dort ist der strang zum blinklichtschalter nicht aufgeführt, nur der zum heck, der zum motor(lima, zündung) und der fürs licht. nur der blinkerkabelbaum fehlt.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 00:52 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab gerade bei miraculis geschaut, dort ist der plan OHNE blinker angegeben. und in der anleitung zum chock steht blinklichtschalter ohne funktion. hatte die ets wirklich blinker? oder ist das die anleitung zu den ersten ets?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 06:40 
voodoomaster hat geschrieben:
hab gerade bei miraculis geschaut, dort ist der plan OHNE blinker angegeben. und in der anleitung zum chock steht blinklichtschalter ohne funktion. hatte die ets wirklich blinker? oder ist das die anleitung zu den ersten ets?


die Exportversion (Z.B. Neckermann) hatte Ochsenaugen und muss sie auch heute haben, die DDR-Version hatte eine Ausnahmegenehmigung für ohne Blinker, die kraft Einigungsvertrag bis heute Bestand hat.

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 08:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Andreas hat geschrieben:
Was kommt dann auf das Fähnchen am Sockel der Leerlaufkontrolllampe.
?????????????????????? Masse?

Nochmal 15/54 weils auch geschaltetes Plus braucht.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 09:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Blinkerkabelbaum ist nicht dabei, den muß ich selber machen.

Der Tacho mit seinem Kontrollleuchten hat mir eine schlaflose Nacht bereitet.
Wo liegt da Masse an?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 09:58 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
voodoomaster hat geschrieben:
andreas, schließ alles fertig an, bakterie rein und test. kaputt machen kannste nix. entweder es funzt alles oder es fehlt was. nen kurtzen kannste mit nem fehlendem kabel nicht baun. nur mut, strom ist auch nur ein mensch.


Ganze Sätze und Großschreibung - wo angebracht - erhöhen die Lesbarkeit.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 15:35 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
re günni: das mit den ganzen sätzen kann ich nicht wirklich nachvollziehen, das mit der groß klein schreibung schon. werde ich aber auch nicht wirklich ändern.

andreas, die kontrollämpchen haben keine masse und sind isoliert zum gehäuse eingebaut. der sockelkontakt von der leerlaufkontrolle kommt vom leerlaufkontakt am motor (geschaltene masse). der außenkontakt liegt auf + von der zündschloßklemme 15/54. laut dem obig aufgeführten plan ist der außenkontakt des lämpchens der leerlaufanzeige mit dem der ladekontrolle verbunden. der sokelkontakt der ladekontrolle geht auf die klemme 61 vom zündschloß. die beleuchtung des tachos hat einen masseanschluß. der fußkontakt der beleuchtung kommt von klemme 56 des zündschloßes und werden untereinander gebrückt. das mit dem kabelbaum für die blinklichtanlage dürfte nicht so schwer werden. + von klemme 15/54 am zündschloß zum blinkgeber klemme 49. von der klemme 49a des blinkgebers zum blinklichtschalter klemme 49a. dann sollten da noch 2 klemmen am schalter frei sein, welche zu den entsprechenden blinkern gehen. sind mit r und l gekennzeichnet. noch jeweils ne masse zu den blinkern und fertig ist die blinkanlage.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Andreas hat geschrieben:
Der Tacho mit seinem Kontrollleuchten hat mir eine schlaflose Nacht bereitet.
Wo liegt da Masse an?


Suchfunktion benutzen :lol:
Hier stehts
http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=259 ... ht=#259433

Hast ja den runden Tacho aber egal der Aufbau ist ja gleich.

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Suchfunktion benutzen Laughing
Hier stehts
http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=259 ... ht=#259433

das war auch für mich ne Erleuchtung

Gibts das auch bei den runden Tachos?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 17:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
2Takt-Pit hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Der Tacho mit seinem Kontrollleuchten hat mir eine schlaflose Nacht bereitet.
Wo liegt da Masse an?


Suchfunktion benutzen :lol:
Hier stehts
http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=259 ... ht=#259433

Hast ja den runden Tacho aber egal der Aufbau ist ja gleich.


:oops:

Danke!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2008 17:40 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2792
Themen: 80
Bilder: 0
Hast Du es jetzt endlich Andreas? Net das noch ne schlaflose Nacht kommt...


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de