Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einzelsitze von ES wie "reinigen" ?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Glück auf!
also ich hab folgendes Problem:
meine Einzelsitze von der ES175/1 sind leider etwas "verschmutzt" weis aber nicht mit was...

hier mal ein Bild:

Bild

Wie bekomm ich die ambesten sauber ohne den Bezug zu zerstören?
Hat jmd ne Idee?


mfg und schön Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:39 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Backofenreiniger drauf, einwirken lassen und dann abspülen. Evtl. noch mit ner kleinen Bürste nachhelfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38
hallo ich hatte auch flecke auf meiner etz 250a hab alles versucht von badreiniger über verdünnung zu bremsenreiniger etc hat alles nich wirklich was gebracht. hab zum schluss mit ganz feinen schleifpapier vorsichtig einmal übergeschliffen klingt komisch aber die sitze sind echt wie neu. wichtig feines schleipapier nehmen. gruss arne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!
Backofenreiniger drauf, einwirken lassen und dann abspülen. Evtl. noch mit ner kleinen Bürste nachhelfen.


Genau! Ich hatte das hier mal probiert - wird schön sauber. Allerdings ist die Oberfläche dieser alten Sitze sehr spröde und nimmt gern neuen Schmutz auf. Aber den kriegt man dann ja auch wieder weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Vielen dank, werde ich morgen gleich mal probieren....
da gabs ja sogar schonmal nen Fred ich hoffe ihr könnt mir verzeihen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich habe meine von der TS über nacht in einer guten lösung eines Oxireinigers gelegt. Am nächsten Tag sahen sie richtig gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
nicht das jemand auf die idee kommt das so zu machen wie es auf der dose des backofenreinigers in der anwendung steht (über nacht einwirken lassen) ,
das zeugs ist absolut aggressiv und darf nicht lange drauf bleiben, es greift sonst den gummi an,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 219
Wohnort: Hille
Alter: 64
waschmaschine, kalt mit Wollwaschmittel - mach ich immer
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
mit oder ohne moped ? :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
weichspüler ist richtig gut damit bekomme ich fenstergummi und auch die gummisitze wieder schön hin. das problem sind die weichmacher im gummi die verflüchtigen sich und mit weichspüler bekommt man diesen effekt ein wenig wieder zurück.

lg. mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 20:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Mit der ganzen Chemie wäre ich vorsichtig. Unter Umständen beschleunigt das den weiteren Alterungsprozess erheblich.

Bei allen Gummiteilen habe ich sehr gute Erfahrungen mit Glasperlstrahlen, nicht Sandstrahlen! Die Oberfläche wird porentief von jedem Schmutz gereinigt, aber selbst feine Oberflächenstrukturen nicht beschädigt. Danach mit Gummipflegemittel oder einfach Glycerin gepflegt sehen die Teile aus wie eben aus der Herstellform genommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
TeEs hat geschrieben:
Mit der ganzen Chemie wäre ich vorsichtig. Unter Umständen beschleunigt das den weiteren Alterungsprozess erheblich.

Das ist natürlich möglich. Ich habe das mit dem Backofenreiniger vor einem Jahr probiert (mein oben verlinkter Beitrag ist vom 8.12.2007). Inzwischen lässt sich noch kein beschleunigter Vergang feststellen. Was zukünftig sein wird, kann ich natürlich nicht sagen.
Mein Beweggrund war auch, dass es diese Gummis notfalls neu zu kaufen gibt (wenn auch teuer und ohne Prognose, wie haltbar).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
ich habe die besten ergebnisse mit oxi-action-white,wasser und ner bürste erziehlt . . .
das zeug kriegt echt alles wieder suaber !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitze von ES wie "reinigen" ?
BeitragVerfasst: 2. März 2013 09:19 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Ich muss das Thema mal hochholen.
Ich habe meine sitze schön sauber und jetzt mit Vaseline eingerieben, Problem ist nur dass die jeglichen Schmutz sofort wieder aufnehmen!wie kann ich die besser konservieren ?Sind durch das Alter schon bissl spröde und daher rauh.
Grüße.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt