Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ursprungstitel: "Komme mit "Restauration" nicht weiter - DKW ???"

Hallo,

ist ja eigentlich auch MZ. vielleicht kann wer helfen.

Ich habe ne DKW Express restauriert (fast fertig) - zumindest dachte ich bisher es wäre eine, weils irgendwo stand (vor der Lackierung). Das Problem ist, dass es die nicht gibt. Nur DKW Hummel. Meine hat aber noch einen richtigen Tank (nicht auf Bildern). Auf Motor steht aber Express.
ansich ja egal, denn ausser Speichen ist alles fertig und läuft wieder aber was ist es für ein Teil?

Bin für Tipps dankbar.

Ach und falls hier Leute unterwegs sind die für die Kisten was übrig haben, steht zum Verkauf. (das nur nebenbei)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 4. Dezember 2008 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:26 
Schau mal hier:

Klick

Das ist dann wohl ein Moped der "Zweirad Union", mit DKW hat das außer dem Namen nicht mehr viel gemeinsam. Steht ja auch auf dem Motor.

Möglicherweise ist es von der Zweirad-Union der "Typ 102"


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 4. Dezember 2008 14:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:30 
Vermutlich handelt es sich bei Deiner nicht um eine DKW Hummel, sondern um die baugleiche Express Super.
1958 wurden die Firmen DKW, Express und Victoria zur Zweirad Union zusammengeschlossen.
Auch die Victoria Vicky Super war baugleich.

Gruß, Carsten :wink:


Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 4. Dezember 2008 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Leider nein.

Am ehesten kommt die "Zweirad Union 112 / 113" hin, nur habe ich eben einen richtigen Tank und ne Sitzbank für 2. achso und auf meinem Tank steht/stand DKW

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 4. Dezember 2008 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
eher das hier, hermann: http://www.moped-museum.de/dkw/zweirad- ... -super.htm

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:36 
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Leider nein.
Am ehesten kommt die "Zweirad Union 112 / 113" hin, nur habe ich eben einen richtigen Tank und ne Sitzbank für 2. achso und auf meinem Tank steht/stand DKW

Dann wäre das wohl die Express Radexi.

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:38 
Irgendwie wird mein Text nicht gelesen ........

"Typ 102" würde passen, man beachte Stoßdämpferbefestigung hinten und denke sich den Tank dazu.

Andere Bezeichnung auch "DKW Hummel Super" und der Motor war von Express.

Die Museumsseite ist auch OK, DIESE hier weniger "bunt" :-)


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 4. Dezember 2008 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Express Radexi definitiv nicht, da die anderen vorbau und Hinterbau haben.

Ich behaupte auch mal das das Möpp so wie es ist so war, denn die Kiste war abgedecktgefunden (kein everbastelungen oder so zu sehen. Auch waren die ganzen Rostspuren und Vergammelungen überall gleich. LAck auch überalle gleich gewesen (kein Tausch).

Die ganze Suche habe ich auch schon denke ich durch. Habe leider keine Bilder vorm strahlen gemacht ich Dödel.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:44 
Schreib ich eigentlich in Blindenschrift? Ach ja: Chris auch nicht, er hat sie ebenfalls gefunden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:


passt der Vorbau nicht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:46 
Geh doch auf den verlinkten Seiten einfach mal die Bilder durch!

Von der "Zweirad-Union Typ 102" gab es verschiedene Varianten, die sich nur in Details unterscheiden. Der Rahmen ist der Gleiche wie bei Deiner. Hast Du keinen Tank oder warum gibts kein Bild?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Tank habe ich (so wie Typ 117) leider leigt alles in der Heimat und somit im Moment kein Bild.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 14:55 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bei der verlinkten seite mal weiter zurückgehen und dann in die jahre 50 bis 59 und dann DKW hummel super. ist doch dein mopped.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 15:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
bei der verlinkten seite mal weiter zurückgehen und dann in die jahre 50 bis 59 und dann DKW hummel super. ist doch dein mopped.


Nein, denn ich habe anderen Tank (ähnlich victoria Typ 117) und unter dem Rahmen (Tankhöhe) noch 2 Halter mit Loch. die hat die Hummel nicht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 15:03 
ETZChris hat geschrieben:
bei der verlinkten seite mal weiter zurückgehen und dann in die jahre 50 bis 59 und dann DKW hummel super. ist doch dein mopped.

Wenn aber, wie erwähnt, "Express" auf dem Rahmen stand, kann es sich nur um ein gemeinsam in der Zweiradunion produziertes Express-Schwestermodell der DKW handeln.
(Express war keine Zusatzbezeichnung bei DKW-Modellen, sondern ein eigener Markenname.)

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 15:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
express steht doch auf dem motor.

alex, dann zeig doch mal den tank.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
express steht doch auf dem motor.

alex, dann zeig doch mal den tank.


witzig, liegt 400 km weiter weg. vielleciht heute Abend wenn ich wen zum knipsen finde.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 15:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
http://oldtimerteile-nordhausen.de/cont ... etail&id=5

also das ist es nicht???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 15:07 
ETZChris hat geschrieben:
express steht doch auf dem motor.

Und noch irgendwo anders:

zweitaktkombinat hat geschrieben:

Ich habe ne DKW Express restauriert (fast fertig) - zumindest dachte ich bisher es wäre eine, weils irgendwo stand (vor der Lackierung).


Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 15:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
http://oldtimerteile-nordhausen.de/cont/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=26&func=detail&id=5

also das ist es nicht???


hätt ich auch selber drauf kommen können. JA das ist es

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 15:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
dann sieht sie tatsächlich anders aus. sind da manchmal andere teile als original verbaut? wobei du das ja ausgeschlossen hast.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 16:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Danke für die Hinweise und die Aufklärung bzgl DKW - Express - Victoria

Durch letztere hab ich sie gefunden.

Eine Victoria Vicky Super mit Schwinge von 1961 (da passt dann auch der Motor und der Chromtank)

http://www.victoria-vickywinni.de/html/ ... _1961.html

warum auf meinem Tank DKW stand keine Ahnung. dann kommt jetzt eben ein Victoria Zeichen drauf ;-)

Ob ihrs glaubt oder nicht, ich suche seit einem halben Jahr immer mal wieder. Nur eben bei Victoria nicht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 16:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na siehste. geht doch nix über nen MZ-forum. bei nem anderen forum nach nem möglichen MZ-Modell wäre wahrscheinlich nicht möglich gewesen, oder?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 16:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
na siehste. geht doch nix über nen MZ-forum. bei nem anderen forum nach nem möglichen MZ-Modell wäre wahrscheinlich nicht möglich gewesen, oder?!?


Darum ja die Nachfrage ;-)

Nein ehrlich, manchmal sind es nur Randbemerkungen die einen auf die richtige Spur bringen. Hier wars eben der Hinweis mit Victoria

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 16:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hinweis: 8)

ruf doch mal den Werner Frauenknecht an!! Des is der ZU/DKW/Express usw. Papst - der Mann kennt sich aus und hat noch einiges an Teilen:

0911/79 35 19, wohnt in Fürth/Bayern

Sage einen schönen Gruß von mir, vom Clemens!!!


Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 16:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
@bausenbeck: Danke für Tipp - werds mir merken. Habe aber alle Teile dazu und weil michs nicht so interessiert bau ichs auf und dann gehts weg. Sofern der PReis rauskommt der rein ging. Sonst wirds in die Wohnung gestellt

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 18:49 
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Danke für die Hinweise und die Aufklärung bzgl DKW - Express - Victoria Durch letztere hab ich sie gefunden.
Eine Victoria Vicky Super mit Schwinge von 1961 (da passt dann auch der Motor und der Chromtank)

Gern geschehen.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, weshalb auf Deinem Motor "Express" und nicht "Victoria" steht ...
Also vielleicht doch die baugleiche "Express Super"?

Gruß, Carsten :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hanseat hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Danke für die Hinweise und die Aufklärung bzgl DKW - Express - Victoria Durch letztere hab ich sie gefunden.
Eine Victoria Vicky Super mit Schwinge von 1961 (da passt dann auch der Motor und der Chromtank)

Gern geschehen.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, weshalb auf Deinem Motor "Express" und nicht "Victoria" steht ...
Also vielleicht doch die baugleiche "Express Super"?

Gruß, Carsten :wink:


Hmm. aber laut Bilder (obwohl von Express Super schwer welche zu finden sind) sind die Express Super nicht mit Chrom-Tank UND Gebläsemotor. Typ 126 da passt Motor aber nicht der Tank (kein Chrom) und bei Typ 156 passt der Chromtank aber nicht der Motor.

Bei der Vicky würde alles passen.

Verdammt

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 19:50 
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Hmm. aber laut Bilder (obwohl von Express Super schwer welche zu finden sind) sind die Express Super nicht mit Chrom-Tank UND Gebläsemotor. Typ 126 da passt Motor aber nicht der Tank (kein Chrom) und bei Typ 156 passt der Chromtank aber nicht der Motor.

Bei der Vicky würde alles passen.

Verdammt

Der Typ 156 mit Chromtank hatte m. E. auch einen Gebläsemotor, allerdings teilweise mit einer gitterartig aussehenden Abdeckung.
So etwas kann ja im Laufe der Jahre auch mal ausgetauscht worden sein, falls Deiner anders aussieht.
Oder eben der Tank, dann wäre es vielleicht doch eine 126.

Steht denn nichts auf dem Typenschild am Rahmen?

Gruß, Carsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 19:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Mist. Nun habe ich ne Tabelle gefunden in der die Farben der DKW, Express und Victoria stehen. In blau gabs Super nur als Express. DKW rot/beige und Victoria anthrazit. Somit stehe ich wieder am Anfang, denn zwischen den Typen 126 und 156 gabs scheinbar nix bei Express.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berni, claus, Gundi, Matthias-Aw und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de