Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: NVA-Telegabel für ETZ nur härter als Zivilausführung ?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Alter: 54
Hallo,

wenn ich es hier im Forum richtig gelesen habe, sind die NVA-Gabeln härter gefedert.

Ist das unangenehm hart, wenn man ohne Gespann und Sozius fährt ?

Ist an den NVA-Telegabeln außer den Federn und Farbe alles baugleich mit der Zivilausführung ?


Gruß
Jörg...Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA-Telegabel für ETZ nur härter als Zivilausführung ?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
snoopyshort hat geschrieben:
wenn ich es hier im Forum richtig gelesen habe, sind die NVA-Gabeln härter gefedert.


Ja.


snoopyshort hat geschrieben:
Ist das unangenehm hart, wenn man ohne Gespann und Sozius fährt ?


Nein.

snoopyshort hat geschrieben:
Ist an den NVA-Telegabeln außer den Federn und Farbe alles baugleich mit der Zivilausführung ?


Ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Alter: 54
Thomas hat folgendes geschrieben:

Ja

Nein

Ja






Danke Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 19:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5705
andere Farbe ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: NVA-Telegabel für ETZ nur härter als Zivilausführung ?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
snoopyshort hat geschrieben:
Ist das unangenehm hart, wenn man ohne Gespann und Sozius fährt ?

Mir persönlich ist es tatsächlich zu hart. Die Maschine neigt außerdem auf Schlaglochstrecken dann vorn etwas zum "springen". Wahrscheinlich ist der erforderliche Negativfederweg durch die straffe Feder bei Solobenutzung etwas zu gering. Daher habe ich die Federn der zivilen ETZ250 eingebaut.

Gruß
Kurt


Zuletzt geändert von VielRost am 17. Juli 2006 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
wenn ich mich recht erinnere,waren die nva gabelunterteile aus gehärtetem spezialaluminium,
das war so damit evtl. patroneneinschläge abgewiesen wurden und nicht als splintbolzen in der gabel stecken blieben und die funktion der federung blockierten
(SOMMERLOCHBLÄCKOUT)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 295
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Also ich weiß ja nich ob du ne 250er oder ne 125/150er hast, jedenfalls falls du ne 125 bzw 150er hast würde ich an deiner Stelle erstmal die Federn der 250er probieren. Hab ich auch drin. mir is das ausreichend hart.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 10:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5705
sch.raube hat geschrieben:
wenn ich mich recht erinnere,waren die nva gabelunterteile aus gehärtetem spezialaluminium,
das war so damit evtl. patroneneinschläge abgewiesen wurden und nicht als splintbolzen in der gabel stecken blieben und die funktion der federung blockierten
(SOMMERLOCHBLÄCKOUT)

- Das gleiche MAterial wurde doch auch beim Zylinderguss benutzt, aus gleichem Grunde.
- Die Reifen waren aus Vollgummi und
- die Bremsscheiben gelocht (7,65mm + ca. 0,5mm) , damit evtl. Beschuss hindurch konnte und nicht die Splitterwirkung einen kostbaren Kaempfer kostete.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Alter: 54
Woran kann ich denn erkennen, von welcher ETZ meine Gabel ist ?
Sie ist an meiner AWO 425T angebaut.

Gruß
Jörg...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 21:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Aufbau der Gabel war bei allen Modellen identisch. Sie unterscheiden sich nur in der Feder oder in der Lackierung. Schwarz alle Modelle, grün nur NVA, manche sind auch blankpoliert gewesen.
Die Feder von der 125/150er hat 52-52,5 Windungen, ETZ 250 hat 62,5, mit SW 73,5. Damit kannst du das identifizieren. Kann auch sein das eine von der TS verbaut wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
@ stephan: und was ist mit scheibe oder drommel......iß een ogä mer dranne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Alter: 54
Wie schon geschrieben, ist die Telegabel an meiner AWO 425T verbaut.

Ich brauche zur Restauration neue Räder und die Führungsrohre der Telegabel.

Beides ist nämlich in keinem schönen Zustand.

Das mit den Rädern hat sich wohl schon Dank diesem Forum geklärt ( Gruß an Patrick Christian ! ).

Der Chrom der Führungsrohre ist aber oberhalb der evtl. Faltenbälge schon ziemlich verschlissen und hat auch schon 3 "Löcher" ohne Chrom.

Die Führungsrohre kosten 70 Euro. Für 98 bekommt man aber eine komplette Telegabel aus NVA-Restbeständen.

Da ich hier gelesen habe, das die Gabel härter gefedert ist, habe ich die Frage auf weitere Unterschiede und das Federverhalten gestellt.

Jedenfalls ist meine Telegabel mit Scheibenbremse ausgestattet.

Siehe auch die folgenden Bilder aus besseren Tagen der AWO. Bis auf die Räder und Gabel ist der Rest allerdings voll in Ordnung.


Wenn die Gleitrohre der NVA-Telegabel auch noch aus kugelsicherem gehärteten Spezialaluminium sind, hat das natürlich auch nennenswerte Vorteile !

Denn ich fahre öfters nach Bremen und dort könnte es vorteilhaft sein Bild !


Aber nochmal ernsthaft. Ich kaufe dann wohl lieber die 98 Euro-Gabel und evtl. ein Überholset mit ETZ 250 - Ferdern, anstelle der Führungsrohre.

Die Gleitrohre werden dann schön blank poliert und gut.


Hier die Bilder der Telegabel und der für mich schöne Rest :


Bild Bild

Bild Bild

Bild


Gruß
Jörg...


Schimpft bitte nicht, wenn ich in diesem Forum "wildere".
Aber ich habe an der AWO halt auch MZ-Teile.
Viele von Euch haben mir schon sehr geholfen !
Dafür großen Dank Bild


PS: Ich liebe meine AWO ----- Simson ----- MZ Bild !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 753
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
na denn viel spaß weiterhin und schnell eine nva gabel geholt - da passen dann auch deine bisherigen federn rein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Alter: 54
Jooouuuu,

mug wi........ Bild !


Gruß
Jörg...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 19:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5705
Sieht ja schnuckelig aus, Deine AWO, allerdings moechte ich da nicht Bandscheibe sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Alter: 54
Funktioniert erstaunlicherweise ganz gut.

Holperstrecken sollten natürlich gemieden werden !


Gruß
Jörg...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt