Lampenmaske

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Lampenmaske

Beitragvon etztreiber » 5. Dezember 2008 19:32

wer kann mir helfen?
Ich habe mir heute eine Lampenmaske für eine ETZ 251 gekauft und weiß nicht wie sie verbaut wird. Die Maske ist eine originale MZ ETZ Verkleidung und wurde an den Tour Modellen und Kanunis verbaut. Meine ETZ hat den Tacho und Drehzahlmesser im Gummitopf und nicht die Plastikarmatur. Erst einmal habe ich die Maske mit zwei Kabelbindern an der Gabel verbunden. Hat jemand vielleicht ein genaues Bild der original Halterung, oder kann es mir perfekt beschreiben? Danke im Vorraus.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Dezember 2008 19:39

Hättest Du mal ein Bild von der Lampenmaske ? :lupe:

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon etztreiber » 5. Dezember 2008 19:42

Morgen will ich eins machen.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Gerdius » 5. Dezember 2008 22:39

Ist das so eine wie auf dem Bild? Wenn ja, gibt's bei oldtimer-haase.

Die Halterung (leider ohne Bild) steht unter "Fahrgestell" ziemlich unten-8,00€.


_________
Gruß Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon etztreiber » 6. Dezember 2008 13:20

richtig, genau diese Lampenmaske von ost2rad für 15€. Nur die Halterung fehlt mir.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Gerdius » 6. Dezember 2008 14:13

etztreiber hat geschrieben: Nur die Halterung fehlt mir.


http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 51_301.php

Bestell-Nr. 80105
Artikelbezeichnung: Befestigungsset für Kanzel 80104
MZ-Nummer:30-38.702
Preis:8,00€


_________
Gruß Gerd
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Lampenmaske

Beitragvon roccokohl » 6. Dezember 2008 14:25

etztreiber hat geschrieben:wer kann mir helfen?
Ich habe mir heute eine Lampenmaske für eine ETZ 251 gekauft und weiß nicht wie sie verbaut wird. Die Maske ist eine originale MZ ETZ Verkleidung und wurde an den Tour Modellen und Kanunis verbaut. Meine ETZ hat den Tacho und Drehzahlmesser im Gummitopf und nicht die Plastikarmatur. Erst einmal habe ich die Maske mit zwei Kabelbindern an der Gabel verbunden. Hat jemand vielleicht ein genaues Bild der original Halterung, oder kann es mir perfekt beschreiben? Danke im Vorraus.


1. Die Maske ist kein originalteil, es ist ein (sehr sehr schlechter) Nachbau
2. gehört sie nicht an die Tour
3. passt auch mit den Gummitöpfen
4. für 8 Euro sollte man die 2 Schellen, 4 blechmuttern, 2 Winkel 6 Schrauben und 2 Haltebleche lieber kaufen als nachbauen
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Re: Lampenmaske

Beitragvon Gerdius » 6. Dezember 2008 18:33

roccokohl hat geschrieben:1. Die Maske ist kein originalteil, es ist ein (sehr sehr schlechter) Nachbau


Da hast Du vollkommen recht, aber da es sich hier um ein Teil "ohne Funktion" handelt,
was in erster Linie der Optik dient, ist das nicht so schlimm..zum Verkleiden der Armaturen
dürfte es ausreichen :wink: ....


_________
Gruß Gerd
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Lampenmaske

Beitragvon roccokohl » 6. Dezember 2008 18:45

Gerdius hat geschrieben:Da hast Du vollkommen recht, aber da es sich hier um ein Teil "ohne Funktion" handelt,
was in erster Linie der Optik dient, ist das nicht so schlimm..zum Verkleiden der Armaturen
dürfte es ausreichen :wink: ....



Naja, aber wenn man den Scheinwerferausschnitt nachfeilen muß, damit er nicht scheuert, oder das die Originalen (vorhandenen) Halter kompl. nachgebogen werden müßen, weil der NAchbau 3mal so Dick ist und nicht biegsam, dann kann man auch bei einem Optikteil von schlechter qualität sprechen. zumal dieses Windschild (egal ob nachbau oder org.) den Luftstrom so "optimiert" das die Verwirbelungen am Helm gleich doppelt so laut sind. Ich fahre mittlerweile wieder ohne. AUf Langstrecke ist der Akustiklärm zum verrückt werden.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon etztreiber » 6. Dezember 2008 19:26

ja nun beruhigt euch mal. Natürlich hat die Lampenmaske in Verbindung mit den Handschützern nicht nur einen praktischen Wert sondern für mich eher einen optischen. Was die Qualität der Teile betrifft, muß ich rocco recht geben. Schlecht bis nicht mehr hinnehmbar. Handschützer müssen nachgeschnitten werden und die Lampenmaske passt nur mit Gewalt auf den Scheinwerfer. Ohne liebevolle Nacharbeit der sicherlich Dioxinversäuchten Türkischen Nachbauteile geht garnichts. Aber gerade die Bastelei an meinen MZ Motorrädern macht mir nichts aus. Wenn ich für meine TDM solche Teile angeschafft hätte, wäre ich bestimmt ausgeflippt. Garantiert!
Die ETZ 301 Tour hat eine andere Lampenmaske mit besserer Qualität (Galerie), aber auch andere Armaturen. Diese Maske ist mit der jetzigen nicht Vergleichbar.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Re: Lampenmaske

Beitragvon klaus freudenfroh » 3. Dezember 2011 20:46

wo gibts denn bitt diese lampenmasken??

ich find nie welche!! haben die ne genaue bezeichnung?
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast