Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Thema: Voltmeter
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einen Voltmeter(6 Volt) für meine TS, damit ich meine Bordspannung überprüfen kann. Habe bisher aber nichts passendes gefunden. Hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.
Vielen Dank, der Uwe.


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 22:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
zum Ein- bzw. Anbau um während der Fahrt eine Äuglein drauf zu haben?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
Genau :D
auch mit LKL.


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
Weiß nicht obs die auch gibt zum Einbau.


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 22:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ich kenn die nur mit 12 V also als Rundinstrument analog und zum Ein- bzw. Aufbau.
für 6 gab es früher diese LED Geschichte, aber die war komplett diskret, weil wohl der 277 schon mehr wie 6 brauchte, irgendwo flattert hier son Ding noch rum, hatte ich Roland mal gegeben und nachdem er auf Vape umrüstete, hat er es zurück gegeben.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 23:24 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Von Royal Enfield die Dinger kriegste hinterher geschmissen

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
gib mir mal bitte nen Link. Danke


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 23:35 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Ub hat geschrieben:
gib mir mal bitte nen Link. Danke


Sorry,

War zu voreilig. Du suchst ja 6 Volt mit LKL

Habe in der Garage noch ein neues mit 12 Volt .


Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 23:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bausatz mit LED's von Conrad einfach auf 6 V abstimmen und gut ists. Anleitungen liegen da doch immer bei und kost fast nix.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 07:24 
Hardi hat geschrieben:
Von Royal Enfield die Dinger kriegste hinterher geschmissen


Die Standardteile sind aber Amperemeter, hier wird ein Voltmeter gesucht.

Voltmeter = Spannungsmessung
Amperemeter = Strommessung

Was sicher interessant wäre (mir von den Loks bekannt): Voltmeter und Ohmmeter als Kombiinstrument um die Bordspannung im Auge zu haben und die Batterie, plusseitig und minusseitig, auf Erdschluß prüfen zu können.

edith meint gerade: Louis verkauft solche Teile, aber die Preise sind geschmalzen - Voltmeter (ohne LKL): 59,95 Euro


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

sieh mal nach bei
www.reichelt.de

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 09:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Wie soll das denn mechanisch realisiert werden ? Zusatzinstrument daneben oder Einbau in vorhandenes Instrument ?
Zu letzterem könnte ich mir eine dreifache LED-Anzeige vorstellen:

-LED rot -> Spannung zu groß zB >7,5V
-LED grün -> Spannung OK zB größer 6V und kleiner 7,5V
-LED rot -> Spannung zu niedrig < 6V

Bei Bedarf könnte ich ja mal den Bleistift schwingen... :wink:
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 12:08 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Man könnte auch bei einer 12-V-Uhr die Teilerwiderstände vor dem Meßwerk an 6V anpassen und dann gehts. falls man es denn aufbekommt. Skala neu beschriften, fertig.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
rängdäng hat geschrieben:
moin moin

sieh mal nach bei
www.reichelt.de



Die sind aber in der Betriebsspannung zu hoch: ein paar ab 9 volt und eins ab 7 Volt


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
[quote="net-harry"]Moin,
Wie soll das denn mechanisch realisiert werden ? Zusatzinstrument daneben oder Einbau in vorhandenes Instrument ?
Zu letzterem könnte ich mir eine dreifache LED-Anzeige vorstellen:

Hallo Harry, natürlich nicht in ein vorhandenes Instrument sondern als Zusatzinstrument.
Gruß Uwe


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
PS
Wäre nicht schlecht, das mit dem Bleistift.


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 19:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
net-harry hat geschrieben:
Moin,
Wie soll das denn mechanisch realisiert werden ? Zusatzinstrument daneben oder Einbau in vorhandenes Instrument ?
Zu letzterem könnte ich mir eine dreifache LED-Anzeige vorstellen:

-LED rot -> Spannung zu groß zB >7,5V
-LED grün -> Spannung OK zB größer 6V und kleiner 7,5V
-LED rot -> Spannung zu niedrig < 6V

Bei Bedarf könnte ich ja mal den Bleistift schwingen... :wink:
Gruß aus Braunschweig


Harry, wenn Du den Bleistift schwingst, würdest Du so ein Dreidioden-Anzeigegerät auch für 12 Volt hier einstellen? Ich glaube, das könnte man ganz klein ausführen und irgendwo am Cockpit befestigen, das wäre sich praktisch. Wenns nicht all zu viel Widerstände/Transistoren usw. (von denen ich nix verstehe :oops: ) enthält, wäre das ein nettes Zuberhörteil und Weihnachtsgeschenk für meine Emmen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
Aber zuerst kommt mein 6 Volt dran! :evil:


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 20:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
...dann schwing ich mal den Stift und melde mich wieder... :wink:
Gruß Harald


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2008 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Prima! Klasse so ein Forum :freude:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
Super Sache :tanz:
Ich bin schon ganz gespannt


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 10:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Nach dem Schwingen von Bleistiftes und Lötkolben mit anschließender Quälung des Rechners für Schaltplan und das Layout ist es vollbracht... :wink:

Ein Anzeige für den aktuellen (Spannungs-)Zustand des Akkus ist entstanden, wahlweise (Austausch von zwei Widerständen) für 6V oder 12V Blei(gel)akkus verwendbar, Anzeige durch drei beliebige LEDs (habe erstmal die klassischen Ampelfarben verwendet) mit optionaler Helligkeitssteuerung über Fotowiderstand.
Als unterer Schaltpunkt wurde 6V (12V), als obere (Gasungs-)Spannung 7,4V (14,8V) gewählt.

Eine Platine mit passendem Layout wurde ebenfalls entworfen, wenngleich noch keine praktische Erfahrung vorliegt. Alle Bauteile gibt es bei Reichelt für unter 10€.

Schaltplan
Layoutvorlage

Bilder vom Testaufbau und der Platine seht Ihr unten.

Gruß Harald

Bild

Bild


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Zuletzt geändert von net-harry am 15. Dezember 2008 18:57, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Da hast du Dir aber sehr viel Mühe gegeben!

[shadow=black]Danke![/shadow] :gut:

Du bekommst PN. :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 16:20 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
huhu

eine 6V Anzeige is nit gut!

Bei einer 6V Anzeige würde ich auf jedne fall 8-9V nehmen, denn ein akku der genau 6 V hat ist "leer". außerdem wenn da eine Ladespannung von 7-8 Volt anliegt (ist noch realistisch) hält das Teil nicht lange.

Also bei 6 V sollten es (bin ich der Meinung) schon 8-9V Anzeigen können,

oder auch bei 12V die anzeige von 13-16V.

Bei 6V jetzt eine 12V anzeige zu nehmen ist auch nicht sinnvoll, da analoge messgeräte etwa ab 2/3 der skala erst genau genug werden. Bei digitalen dann natürlich kein Thema.

gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 16:42 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
net-harry hat geschrieben:
Als unterer Schaltpunkt wurde 6V (12V), als obere (Gasungs-)Spannung 7,7V (14,8V) gewählt.


@rkihd:also ich lesen aus obigem Zitat, dass die 6V-Version von 6V bis 7,7 Volt anzeigt und die 12V-Version von 12V bis 14,8V.

Also ich verstehe Dein Problem nicht :gruebel:

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 18:02 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
ich rede allgemein von voltmetern, viele kommern auf die idee die von anderen gerätschaften zu benutzen.

Beispiel: Altes Spannungsversorgungsgerät, hatte ein 6V Voltmeter drinnen, passt aufgrund der forn schön in einen Tacho-Topf...also nix wie eingebaut.

Alles schon erlebt ^^

Deshalb noch mal vereinfacht zusammengefasst warum man darauf achten muss!

gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 18:15 
trabimotorrad hat geschrieben:
Harry, wenn Du den Bleistift schwingst, würdest Du so ein Dreidioden-Anzeigegerät auch für 12 Volt hier einstellen?

Hatten wir schon so ähnlich: LKL


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
Vielen-Vielen Dank Harald.
Werde ich mit meinen Jungs demnächst in Angriff nehmen.
Gruß Uwe :xmas:


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 18:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,
Nochmal zu den Schaltpunkten der LEDs:

Unter 6V (12V) leuchtet nur die gelbe LED, ab 6V (12V) geht sie aus und die grüne LED leuchtet, bis die Eingangsspannung größer als 7,4V (14,8V) wird. Dann geht die Grüne aus und die Rote an. Die Spannung kannst Du jetzt bis über 20V steigern, ohne das da was kaputt geht.

(Habe gerade die Spannungsangabe auf 7,4V im ersten Post korrigiert :wink: )

Gruß Harald


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Das 12 V Voltmeter von VDO (gibts auch für Mopeds) läßt sich mit einem andern Vorwiderstand anpassen, da darin auch ein Poti verbaut ist. Die Skala kann man ja selbst gestalten.
Bild
Ich hab in der Bucht ein defektes Gehäuse gekauft und umgebaut.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Das 12 V Voltmeter von VDO (gibts auch für Mopeds) läßt sich mit einem andern Vorwiderstand anpassen, da darin auch ein Poti verbaut ist. Die Skala kann man ja selbst gestalten.
Bild
Ich hab in der Bucht ein defektes Gehäuse gekauft und umgebaut.



Aber Deins geht ja nur bis genau 6 Volt. :?


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
der Zeiger geht aber darüber hinaus.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
kerzengesicht13 hat geschrieben:
der Zeiger geht aber darüber hinaus.


Na toll und dann schätzen :respekt:


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
man lernt damit zu leben. Ich könnte ja auch das Kabel an die Zunge halten. So mach ich die Messunge bis 20 Volt, wenn ich kein Meßgerät hab.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
was hastn noch an Platz zwischen 6V und Zeigeranschlag? Wenn viel dann noch ein paar Striche hinzufügen. :anonym:


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Ich könnte ja auch das Kabel an die Zunge halten.


Lecker


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 22:37 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
er brauch doch blos nen vorwiderstand dran hängen und dann mit nem anderen voltmeter die neue skala ausrichten...am computer designt und fertig.

aber dazu bitte ein digitales voltmeter- mit Neuer Batterie nehmen...

warum digital? deswegen:

1- keine Messfehler durch Messbereichänderung
2- immer so genau wie möglich (wie gesagt analoge erst ab 2/3 genau genug)
3- typische ablesefehler vermeiden


ansonsten knn doch nix schief gehen!

gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
aber dazu bitte ein digitales voltmeter- mit Neuer Batterie nehmen

dagegen spricht, daß die Limaspannung voll Oberwellen ist und die stören die digitale Anzeige, weil die auf Millivolt reagiert. Ich habs erst mim Paneel von Conrad getestet. Im Stand ok, doch venn der Motor dreht....
Jedenfalls bei 6V, rausgefiltert hab ichs auch nicht bekomen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
So genau muß es nicht sein, denn wenn man weiß, wo der Zeiger bei intakter Elektrik stehen soll, fällt jede Abweichung auf. Mein Voltmeter zeigt wegen der 6V Skala ein halbes Volt zuwenig, bis jetzt hab ich aber immer gemerkt, wenn was im Busch war. Das ist der Vorteil vom Zeiger, man muß nicht lesen, man sieht es so.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 15:46 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
bei der vermessung der skala dachte ich auch nicht daran die mit der spannung vom Motor zu versorgen, ich dachte eher an eine andere spannungsquelle, gleichstrom, nach möglichkeit einer laborspannungsquelle... oder auch ein etwas größerer akkumulator mit z-diode (ich glaube die die war es die die spannung begrenzt), usw.

das alles falls es ganz genau werden soll.... aber eigentlich reicht da ein normaler akku (geeignete Ah Zahl)

aber so 100%ig muss es ja nicht genau sein ...

man sollte eig. blos erkennen können das der zeiger nicht auf 6 steht, sondern etwas darüber.desto größer die skala aufgeteilt desto genauer das ablesen...

ab 2/3 dann eh am genausten

evtl. könnte man ja auch mit einem vorwiderstand einfach dafür sorgen das nur ab etwa 4V gemessen wird...dann hat man schon eine anzeige bis 8... und brauch nicht weiter messen und rechnen da die abstände der original skala ja weiterhin funktionieren...

hoffe ihr versteht was ich meine,

hatte die selben gedanken auch vor nem jahr und habs genau so realisiert wie ichs hier beschrieben hab... funktioniert spitze. messergebnisse haben auch mit nem qualitäts-voltmeter übereingestimmt.

gruß

PS: Unbedingt auf die sache mit der wasserdichtigkeit achten. das hat mein gerät leider hin gerichtet, und als der rost kam wars dann eh vorbei. seit dem liegts zerlegt hier rum, und ehrlich gesagt hab ich bis jetz keinen sinn gesehen es wieder flott zu machen.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Das 12 V Voltmeter von VDO (gibts auch für Mopeds) läßt sich mit einem andern Vorwiderstand anpassen, da darin auch ein Poti verbaut ist. Die Skala kann man ja selbst gestalten.
Bild
Ich hab in der Bucht ein defektes Gehäuse gekauft und umgebaut.


Hi,
wo hastn des Instrument her (Link)?
Kann überhaubt nix finden im Net.

Gruß Uwe


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Das Gehäuse und Zifferblatt sind von einem defekten Einbauinstrument. Die Innereien sind von sowas z.B.:
http://www.02-club.de/technik/limaregle ... oltmla.jpg
http://shop1.actinicexpress.co.uk/shops ... lowJPG.JPG
Das hält auch die Vibrationen aus!

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
http://cgi.ebay.de/Voltmeter-original-B ... 240%3A1318

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 18:53
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 84513 Töging am Inn
Alter: 46
Wenn es nicht soviel Fummlerei wäre, würd ich es mir auch basteln.


Fuhrpark: - MZ TS 150 Bj.1979 (in Arbeit)
- MZ TS 150 Bj.1978 (Arbeitstier)
- Peugeot 406, 2.3
- Ford Fiesta 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de