Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme bei meiner MZ.
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 08:28 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi,
Gestern war es so weit ich konnte mit meiner rt125/2 Fahren dann ging die Sicherung Kaputt ich habe dann was selbst gebastelt dann lief sie wieder wei eine EINS! Heute Morgen schwung ich mich drauf um einen schönen Harz ausflug zu machen (vorher noch in der stadt rum Gefahren) UNd dann war es soweit sie stotterte bei etwas Höheren drehzahlen? Dann bin ich an die seite gefahren 5 min stehen gelassen sie sprang dann sofort an aber als ich den ersten Gang rein legte und losfahren wollte stotterte sie und ist abgesoffen :oops: Daas war dann immerso (ich habe aber alles richtig gemacht) da ich auf nen Berg war habe ich sie angetreten und bin mit Beinkraft runter gerollt habe den dritten rein gemacht und dann lief sie wieder! Aber ab einer Geschindigkeit wonn 55-65KM/h War das stottern sie ging zwar nicht aus aber man merkts dolle.
Kann mir jemand helfen? Wäre echt nett.
Gruß Ricco
PS IM Zweiten Gang ist es das selbe wie im 3. aber erst wenn es mal im 3. Fauhr( beim Runterschalten wenn man noch langsamer Fahren musste)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 09:36 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Prüfe mal ob dein Gleichrichter die versprochenen 6,... Volt gibt, wenn nicht gibt er zu wenig Strom für die Fahrt bei Licht. Ansonsten könnte es auch die Zündspule sein, wenn es noch die Originale ist, oder eben der Vergaser. Am besten pauschal mal den Vergaser reinigen und beim Gleichrichter Strom messen. Wenns dann daran nicht gelegen hat, kann es nur noch die Zündspule oder die Lima sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Alter: 71
So, damit wären nun alle Unwegbarkeiten abgedeckt, Christian :D .
Ich schlage mal eine andere Reihenfolge vor:
Wenn das Problem auftritt, sofort Licht ausschalten. Besteht das Stottern weiter, ist es wohl kein Problem der Lima bzw. Bordspannung. So kann man sich die Messung sparen. Dann wie immer korrekte Zündungseinstellung prüfen und ggf. korrigieren. Bei allen Motoren mit Unterbrecher und dessen mechan. Verschleiss ist dies die wahrscheinlichste Ursache! (Kontaktabsatnd!!!)
Ist dies o.k., ausreichenden Spritzufluss (200ml/min) prüfen, dann Vergasereinstellungen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 11:47 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Ja ich muss zugeben, dass ich dabei meist nicht chronologisch vorgehe. Deswegen sitze ich bestimmt meist etwas länger als andere bei der Störungssuche. Aber meistens komme auch ich an mein Ziel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 11:47 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi ich habe das mit den Lichtausmachenschon mal gemacht. Da war es immer noch Wie ist das mit der einstellung da muss ich doch ne uhr in den Zylinder stecken und den unterbrecher einstellen und wie sind da die werte, also der unterbrecherabstend?
Kann es auch am Zündkerzenstecker Liegen?
Gruß Ricco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Der Weg ist das Ziel! :lol:
Allerdings sind manche Wege etwas länger :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Also, der Unterbrecherabstand muss in etwa 0,4mm betragen bei etwa 4 mm Vorzündung. Ich würde auch mal den Kondensator austauschen und evtl. neue Schleifkohlen für die LiMa einbauen. Aber jetz probier erstmal die einfachne Sachen aus. Kerzenstecker hab ich auch schon gehört, kann also auch sein. Hast du nen Flach- oder Rundschiebervergaser?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 20:08 
Offline

Beiträge: 101
Wohnort: wernigerode
Alter: 36
Hi,
Kondensator ist neu. Ich habe jetzt mal meine Bedienungsanleitung vorgeholt und da steht das das der Rückstromschalter defekt oder schlechter masse anschluss.
Und dann nochmal:
Lichtmaschiene durch verschmutzung des Kollektors, hängende Bürsten oder Kurzschluss in der Erregerwicklung defekt.
Was sind die Untersrichenden Teile wo findet man die hat jemand EVTL. ein Bild??
Gruß Ricco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
http://www.ostmotorrad.de/mz/rt/rtersatz/index.html

schau mal vorbei, is zwar die "kleine" Lima aber vielleicht hilfts dir weiter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt