Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ladekontrollleuchte glimmt
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 08:51 
Offline

Registriert: 30. April 2006 19:00
Beiträge: 17
Themen: 4
Wohnort: hamburg
Alter: 42
Hallo,
ich hab eine ETZ 150. Während der Fahrt glimmt, in Abhängigkeit von der last mehr oder weniger, die Ladekontrollleuchte. Also ohne Licht ist Sie aus und
mit Licht glimmt sie ein wenig.
Manchmal ist Sie auch ganz aus. Machmal leuchtet Sie aber doch schon recht hell. Ich hab stellenweise auch Zündaussetzer aber ob das mit dem Problem zusammenhängt weiß ich nicht.

Die 3 schwarzen Kabel von der Lichtmaschine hab ich erneuert.
Hab auch die Statorwicklungen Ohmmäßig überprüft. Ich konnte keine Unterbrechung festellen.

Hat jemand eine Idee?
Kann es sein, dass die Gleichrichterplatte einen Defekt hat?


Gruß Stefan


Fuhrpark:

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 09:22 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Eigentlich muss der Gleichrichter nur etwas eingestellt werden. Er bringt nicht genug Strom, um die Batterie zu laden und Licht laufen zu lassen. So war es bei meiner ES auch. Miss mal den Strom an deinem Gleichrichter. Da sollte die Ursache liegen.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Nanu, wie kann man den den Gleichrichter einstellen??
Und seit wann hat die ES einen??
Du meinst bestimmt den Regler, oder??

@Stefan...Miss mal die Länge der KOhlen in der LiMa nach.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Christian,

ich muss Henni recht geben, Deine Es hat keinen Gleichrichter, sondern
einen Regler. ich rate dringend davon ab, ohne Sachkenntnis an dem Ding herumzujustieren.
Den Tip mit der Lima und den Kohlen fide ich gut.
Wenn das nix hilft, ist allerdings der Regler der nächste Schritt.
Entweder das Teil gleich tauschen gegen einen elektronischen (denn sie taugen absolut nix), oder mit fachmännischer Hilfe überprüfen lassen!

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 11:08 
Offline

Registriert: 30. April 2006 19:00
Beiträge: 17
Themen: 4
Wohnort: hamburg
Alter: 42
Hallo, ich habe leider noch ein paar Dinge vergessen zu sagen.

1. meine Kohlen sind 15,4mm lang, also fast neu
2. ich hab einen elektronischen Regler drin.

ich habe das Problem schon seit ich die emme habe (3 Monate)
damals hatte ich noch einen alten mechanischen Regler.
Geändert hat das leider nichts an meinem Problem.


mfg stefan


Fuhrpark:

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 11:43 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ok das es sich bei mir nicht um einen Gleichrichter handelt wusste ich bis dato nicht, weil mir immer der Begriff dafür genannt wurde. Na ja, so lernt man eben nie aus. Trotz alledem war es mal bei mir die Ursache dafür, dass meine Batterie nicht richtig geladen wurde.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
O.K. dann sind wir ja schon ein Stück weiter.
Überprüfe jetzt mal alle Masse-punkte an der Maschine.
Bei meiner 250'er sitzt einer auf dem Luftfiltergehäuse und der andere ist unter dem Tank am Rahmen. Evtl gibts sowas auch im Lampengehäuse.
Also das sind Punkte, an dem immer mehrere Kabel (meist orig, braun) an Masse gelegt sind. Die schraubst Du ab und mit feinem Schleifpapier bringst Du alle Kontakte und die Stelle am Rahmen auf metallisch blank.
Leicht mit Kontaktfett oder Vaseline einfetten und
dann wieder zusammenschrauben.
Diese Massepunkte generieren die verrücktesten Fehler und nach Deiner Beschreibung könnte dies aus der Ecke kommen! Hatte auch mal sowas!
Viel Spass :lol:

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Weil der Fehler ja mit Licht stärker zu sein scheint, stimme ich Günther zu, nämlich mal die Massekontakte zu reinigen.
Darüberhinaus lohnt es vielleicht, die anderen Steckverbindungen auch mal zu kontrollieren, eventuell zu reinigen und nachgebogen und GEFETTET wieder anzustecken. Besonderes Augenmerk hier auf den Sicherungskasten/Regler geben.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Regler scheidet aus, ist bereits neu. Kontakte kann man trotzdem mal mit Kontaktspray behandeln.
Sicherungskontakte sind ein besonderes Problem bei der MZ. Viele haben sich schon andere Halterungen eingebaut.
Auf jeden Fall reinige ich jährlich die Kontaktflächen einmal.
Ist auch hier nicht verkehrt :!:

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Regler scheidet aus, ist bereits neu.


Wieso, wenn die Kontakte schon korrodiert sind, ist es recht egal, wie neu der Regler ist. Ich finde, die Kontaktkorrosion geht, besonders beim Allwetterfahren, recht schnell, wenn sie nicht gefettet eingebaut werden.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Nach drei Monaten?
Aber egal, kann nicht falsch sein! :?

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 17:06 
Offline

Registriert: 30. April 2006 19:00
Beiträge: 17
Themen: 4
Wohnort: hamburg
Alter: 42
@Günter, an den Massepunkt im Lampengehäuse hab ich nicht gedacht.
Die Anderen hab ich gereinigt, teilweise die Kabel neu gezogen und neue Steckschuhe gecrimpt.
Hab sogar den Kabelbaum vom Motor zum Gleichrichter/Zündspuhle/Masse neu gezogen. Alles nicht gebracht.
Nachdem ich gerade jeden Steckschuh im Lampengeheuse gereinigt/erneurt hab, ist der Fehler endlich weg!


Danke!


mfg stefan


Fuhrpark:

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Dann hat sich der Aufwand ja gelohnt.
Dann also viele schöne Touren für Dich und die TS! :P

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, Mell, radiouwe, Steffen G und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de