Ersatzteile optimal lagern

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Ersatzteile optimal lagern

Beitragvon Gerdius » 7. Dezember 2008 10:55

Hallo, liebe MZ-Freunde,

nachdem sich im Laufe der Zeit diverse gebrauchte Originalteile bei mir angesammelt haben,
frage ich mich, wie ich diese optimal lagere, so das ich im Bedarfsfall darauf als Ersatzteil
zurückgreifen kann.

Ich meine jetzt nicht Seitenteile oder Schutzbleche, sondern z.B. die hinteren Stoßdämpfer.
Was ist mit den Simmeringen/Dichtungen-"stehen die sich kaputt"? Muß ich die Dämpfer ab und
zu bewegen-also Kolbenstange raus-und reinschieben? Was ist mit der Ölalterung?

Oder der Auspuff.. Wie verhindere ich Kondenswasser im Inneren-oder ist er schon durch Ölablagerungen innen konserviert?

Tank würde ich vielleicht mit 2-T-Öl ausschwenken und dann offenlassen? Hier trifft ja wohl die
Regelung des Volltankens-wie bei der Winterpause-nicht zu?


_________
Gruß Gerd
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Beitragvon Baraccuda » 7. Dezember 2008 11:37

Tank hab ich trocken gelagert, etwas Waffenöl rein - liegt seit 4 Jahren ohne Rost. Etwas Öl auf nen Lappen und rein in den Auspuff, das taugt mir seit Jahren. Zu den Dämpfern kann ich nix sagen. Hoffe es hilft etwas.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon mecki » 7. Dezember 2008 14:26

In der Tiefkühltruhe :lach:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon roccokohl » 7. Dezember 2008 15:27

in den Wohnräumen, da haste kein Kondenzwasser und brauchst keine Maßnahmen.
Außerdem haste dann immer alles im Blick.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon rängdäng » 7. Dezember 2008 15:55

servus,

heizungskeller ist gut zum lagern,
belüfteter dachstuhl
oder stell in den lagerraum einen offenen behälter mit einem wasseranziehenden
(hygroskopischem) medium,wie salz usw.
------------oder bremsflüssigkeit /nicht so ernst gemeint/--------------
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Prä Jonas-Treiber und 19 Gäste