Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich konnte es nicht lassen^^ das habe ich jetzt davon.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Bin beim stöbern auf mobile.de zufällig auf eine Anzeige gestoßen. 4Stunden später stand das Ergebnis schon in der Garage....... Es kommt zwar noch ein bisschen Arbeit auf mich zu aber alles in allem okay. Ich muss das Pleullager wechseln weil die BMW einen Motorschaden hat. Wollte mir in diesem Jahr nicht´s mehr zulegen weil meine Garage nun so schön übersichtlich geworden ist aber.......na ja.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen^^ das habe ich jetz davon.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Simson Peti hat geschrieben:
...Wollte mir in diesem Jahr nicht´s mehr zulegen ...


Das ist nicht gelungen ... schönes Zweirad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 09:13 
Offline

Beiträge: 21020
kann ich tippi nur zustimmen - feines teil


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Klasse, hätte ich auch gerne. Die Doppelscheibe und der lackierte Rahmen zeigen, daß sie wohl mal vom Besitzer geliebt wurde. Der wievielte Eigner bist du denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 09:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...Und den fälligen Umbau des Hauptbremsylinder ist auch schon gemacht.

Was hat der Motor? Obacht geben, die Pleulagerschrauben sind Dehnschrauben = nur EINMAL verbauen, also die jetzt wegwerfen, wenn Du neue Lagerschalen verbaust. Willst Du gleich die anderen Ventielsitze einpressen lasen, damits mit Bleifrei geht? Wenn Kolbefresser, wende Dich an einen Gespannbauer, der hat oft R80 NIKASYL-Zylinder billigst abzugeben, weil die Gespanne gerne die 1000er Zylis draufmachen. Nikasyl= nur 0,015mm Einbauspiel , Grauguß 0,03mm! = viel weniger Ölverbrauch bei den Nikasylzylindern!!!
Und hol Dir den K&N-Tauschfilter! Dann macht sie schöner "Muh" beim Gasaufziehen und braucht etwa 0,25Liter weniger auf 100km und geht auch ein wenig "flotter" zur Sache!! (So ists bei meiner 1000er jedenfalls....)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Coooool... Was kostet so ein Ereignis?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Lorchen, Lorchen, Du wirst doch wohl nich.... :lol:



@Simson Peti: Feines Teil und langweilig wird's Dir ja dann auch nich :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Habe 800€ bezahlt. Die BMW hat noch eine Edelstahlauspuffanlage. Ich bin der 10te besitzer. Die Maschine ist Baujahr 1977 und hat 22000km runter (nachweißlich) wurde noch auf 971ccm umgebaut (und eingetragen). Das neue Pleullager kostet 16€. Der letzte Vorbesitzer hat noch 3000€ in die Maschine gesteckt und Getriebe, Steuerkette, Motor,Kardan, und Gabel überholen lassen. Reifen sind auch fast neu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 11:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Simson Peti hat geschrieben:
Habe 800€ bezahlt. Die BMW hat noch eine Edelstahlauspuffanlage. Ich bin der 10te besitzer. Die Maschine ist Baujahr 1977 und hat 22000km runter (nachweißlich) wurde noch auf 971ccm umgebaut (und eingetragen). Das neue Pleullager kostet 16€. Der letzte Vorbesitzer hat noch 3000€ in die Maschine gesteckt und Getriebe, Steuerkette, Motor,Kardan, und Gabel überholen lassen. Reifen sind auch fast neu.


Das ist in heutiger Zeit ein SCHNÄPPCHEN, alleine die Edelstahlanlöage ist es wert!!!
Schon Nikasylzylinder??
22 000Km ist ja noch nicht mal eingefahren, die erste Steuerkette hat bei mir 160 000km gehalten und selbst da war nur der Kettenspanner wirklich hinüber.
Pleulager kosteten anno 1988 das Stück 7 DM :wink: (X4 =28DM Plus neue Schrauben)
Meine "MUH" hat jetzt 285 000drauf, da hast Du ja noch einiges vor Dir!
FETTE DIE VERZAHNUNG DES HINTERRADES MIT DER ES IN DIE TELLERRADVERZAHNUNG GESTECKT WIRD; ALLE 5-6000KM MIT KUPFERPASTE EIN!! Mein Mitnehmer ist nach 250 000Km rund geworden, wiel ich gegen Ende den AVON Roadrunner-Hinterreifen gefahren bin, der Krüppel hält über 20 000Km und da habe ich seltener gefettet :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 15:30 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
@ Trabimotorrad: FETTE DIE VERZAHNUNG DES HINTERRADES MIT DER ES IN DIE TELLERRADVERZAHNUNG GESTECKT WIRD; ALLE 5-6000KM MIT KUPFERPASTE EIN!!

Lieber nicht mit Kupferpaste. Es tritt an den Zahnflanken eine hohe Druckbelastung auf und daher sollte man etwas mit MOS2 Zusatz verwenden. Die Firma Klüber hat da was richtig zähes, was auch nicht durch die Fliehkraft weggeschleudert wird, im Angebot. Dies Thema ist schon häufig im Guzzi-Forum besprochen worden und ich habe meine leidige Erfahrung mit Kupferpaste gemacht. Ich glaube auch in der freundlichen BMW Werkstatt wird ein spezielles Fett verwandt. Aber es ist schon richtig, besser irgendein Fett als trocken fahren.
Gruß aus Münster, Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 15:33 
Das die Pleuellager nu schon hin sind ist ein wenig seltsam . Wenn das durch Ölmangel verursacht
wurde dürften die Lagerschalen der Kurbelwelle auch einen mitgekriegt haben .
Die Ölpumpe sollte nach dieser Laufleistung eigentlich in Ordnung sein . Hoffentlich .
Eventuell hat der Vorbesitzer sich nicht konzentriert .
Im Zweifelsfalle kann man mal die Ölwanne abnehmen und nachsehen ob da Dinge drin sind die da nicht reingehören . Und ob das Ansaugsieb der Ölpumpe frei ist .
Die Antriebsverzahnung* würd ich eher mit Molybdänsulfidpaste behandeln , Kupferpaste neigt
zu Korrosiven Verschleiß . Die Antriebsverzahnung gnubbelt auch gerne ab wenn das Radlager Spiel entwickelt.
Mit dem Bleifreiumbau würd ich immer erst warten ob sich das Ventilspiel verdächtig oft verändert .
Sowohl mein R75/7 Gespannmotor als auch meine R80/7 brauchten das nicht .
Vielleicht ist das bei der oben erwähnten auch schon gemacht worden .
Falls jemals die Schwungscheibe ab muß : unbedingt die Kurbelwelle fixieren damit sie nicht nach vorne rutscht.
In dem Falle rutschen die hinteren Anlaufringe aus ihrem Sitz und dann muß der Motor auf .
Grüße...


*Auch auf die Verzahnung der Getriebeeingangswelle.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 219
Wohnort: Hille
Alter: 64
trabimotorrad hat geschrieben:

FETTE DIE VERZAHNUNG DES HINTERRADES MIT DER ES IN DIE TELLERRADVERZAHNUNG GESTECKT WIRD; ALLE 5-6000KM MIT KUPFERPASTE EIN!! Mein Mitnehmer ist nach 250 000Km rund geworden, wiel ich gegen Ende den AVON Roadrunner-Hinterreifen gefahren bin, der Krüppel hält über 20 000Km und da habe ich seltener gefettet :oops:


Achim, heftiger Widerspruch - Kupferpaste hat da garnichts verloren. Staburags aus dem Hause Klüber oder ähnliches zähes, stark haftendes Fett für Längsverzahnungen ist das Mittel der Wahl. Kupferpaste ist in nullkommanichts wieder rausgeschleudert. Staburags hält ca 20000 km. Und vor dem neu einschmieren penibel sauber machen: Abrieb und Festpartikel in Fett ergeben eine super Schleifpaste, die ALLES aufreibt..
Falls man ein wenig Geld ausgeben kann und will, ist eine Doppelgelenk Kardanwelle eine super Sache (macht Motek dir) - die hält selbst im Gespannbetrieb (wenn gestaburagst) lange.
Aus eigener Erfahrung - bitte keine Kupferpaste!
Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hähä, Die Liga der Q-Treiber hat mal wieder ein Opfer gefunden.

Muuuhhh!

Aber mal im Ernst:
Ich bin offensichtlich nicht der einzige, der stutzig wird bei 20.000km Fahrleistung, gleichzeitig derartig viel überholten Teilen und dazu noch einen Motorschaden...

Gut, bei dem Preis kann man nix falsch machen, das sind allein die Einzelteile schon wert.
In dem Sinne: Viel Spaß beim Reparieren, machs ordentlich und nie vergessen:
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe!

Muh,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
Gratulation zum Boxer! Da hast ja wirklich ein Schnäppchen gemacht.
Die paar Sachen kriegts du locker auf die Reihe und hast dann ein schönes Moped zum fahren.
Viel Spass beim basteln und viel freude beim fahren!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
22 tkm und schon die Maschine platt. Das habe ich weder bei meiner 100/7, 80/7, R 65 und 90/6 erlebt. Alle hatten ihre Macken aber nach einer so geringen Fahrleistung war es noch überschaubar.
Trotzdem eine wunderbare Bastelaufgabe. Ich habe vor 5 Jahren mit BMW komplett aufgehört - ist alles relativ teuer geworden.

MK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 20:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Tut es da nicht ein Normales "Haftfett?"
Das Klüberzeugs kenn ich (fahr ja auch ne Kardanmaschine) ist das so n schwarzes Zeugs? Hab ne Spraydose davon, das kannste fast als Kleber nehmen wenn das Lösungsmittel(?) sich verflüchtigt hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich konnte es nicht lassen^^ das habe ich jetz davon.
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 20:48 
Simson Peti hat geschrieben:
.......na ja.


coole etz.... :)

was hast du den gelöhnt ?
800??

und der vorbesitzer hatte grade 3.000 okken investiert???

gruß
+w.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Na der Motorschaden ist auf der Autobahn entstanden. Der Fahrer hat ein mechanisches Geräusch war genommen und soll gleich rechts an den Straßenrand gefahren sein. Dann hat er nen Kumpel angerufen der wiederum hat eine Motorradwerkstatt angerufen welche dann das Motorrad von der Autobahn abgeholt hat. In der Motorradwerkstatt wurden dann die Köpfe gezogen und dort wurde der Pleullagerschaden diagnostiziert. Und dann hat er die Maschine dort in zahlung gegeben und da der Motorradladenbetreiber weder Zeit noch Ahnung von BMW hatte, hat er sie mir für 800€ überlassen. War ein Suzuki-Vertragshändler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 05:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Simson Peti hat geschrieben:
Na der Motorschaden ist auf der Autobahn entstanden. Der Fahrer hat ein mechanisches Geräusch war genommen und soll gleich rechts an den Straßenrand gefahren sein. Dann hat er nen Kumpel angerufen der wiederum hat eine Motorradwerkstatt angerufen welche dann das Motorrad von der Autobahn abgeholt hat. In der Motorradwerkstatt wurden dann die Köpfe gezogen und dort wurde der Pleullagerschaden diagnostiziert. Und dann hat er die Maschine dort in zahlung gegeben und da der Motorradladenbetreiber weder Zeit noch Ahnung von BMW hatte, hat er sie mir für 800€ überlassen. War ein Suzuki-Vertragshändler.


Wenn Du sowieso die Pleullagerschalen austauschen mußt messe auf jeden Fall sorgfältig die Hubzapfen und schau Dir die Oberfläche genau an!!
meine 90/6 hatte auf ihren letzten 40 000Km einen Hubzapfen, der 0,03mm unrund war und auch die Oberfläche war nicht mehr perfekt = alle 10 000km neue Pleulagerschalen :(

Da die Story vom Ausfall des Moppeds nicht nachprüfbar ist und die 800€ auf jeden Fall ein Superpreis sind, würde ich einfach neue Lagerschalen verbauen, neue Dehnschrauben, neue Dichtungen und dan erstmal fahren.
Ein ÖldDRUCKmesser wäre vielleicht sehr hilfreich um eine Aussage über den Ölkreislauf zu machen.
Kühe "fressen" teilwiese auch mit wenig Kilometern recht heftig Öl, meinem Onkel seine R80RT mit 40 000Garantiekilometern frißt fast eine Liter/1000Km (und der Herr ist 74 Jahre alt, fährt also nicht mehr "wie Sau"... :wink:) , da kann es schon sein, das ein "unerfahrener" Q-Pilot mal das Nachschauen vergessen hat.
Wenns bei den Pleulagern, Schrauben und Dichtungen bleibt, bis Du ein Hauptgewinner!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Ja ich hoffe jetz auch das der Hubzapfen in Ordnung ist. Die warscheinlichkeit soll aber bei 1:1000 liegen hab ich gelesen. Na wir werden sehen erstmal ausbauen und dann sehen wir weiter. Danke für die guten Tipps.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 130
Wohnort: Balve
Alter: 48
Glückwunsch. Für den Preis auf jeden Fall eine richtig gute Sache! Wäre auch eine gute Basis für einen Gespannumbau. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 10:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
eichy hat geschrieben:
Das Klüberzeugs kenn ich (fahr ja auch ne Kardanmaschine) ist das so n schwarzes Zeugs? Hab ne Spraydose davon, das kannste fast als Kleber nehmen wenn das Lösungsmittel(?) sich verflüchtigt hat


Nein, das Klüber Staburags ist grau und in der Kartusche.
Pappt wie der Teufel!

Das schwarze Zeugs von Dir ist wohl irgendein Kettenspray für Maschinen oder Stapler .

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Simson Peti hat geschrieben:
Habe 800€ bezahlt. Die BMW hat noch eine Edelstahlauspuffanlage. Ich bin der 10te besitzer. Die Maschine ist Baujahr 1977 und hat 22000km runter


:shock: ----> wurde die im cottbusser altersheim rumgereicht,
das sind pro besitzer gerade mal ..............


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2008 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Ja scheint fasst so.... :lol: Aber alle Vorbesitzer sind aus Berlin. Geholt hab ich sie wie gesagt von nem Händler in Dresden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt