Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 16:35 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Umbau RT 125/3 Motor mit Primärübersetzung (die im Motor zur Kupplung) vom Berlin Roller ich denke über ein Umbau nach weil die Kette stabiler ist , allerdings änder sich dann auch die Endgeschwindigkeit da die übersetzung eine andere ist .Hat da jemand Erfahrung mit , hat jemnad diese schon mal gemacht ? Für Infos währe ich dankbar.

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sicher das die Kette stärker ist, ich hab da auf den ersten Blick keinen Unterschied gefunden.
Vergleich mal selber, unter http://www.iwl-stadtroller-ig.de/ Rubrik Technik und Tipps sind unter anderem die verschiedenen Motorausführungen aufgelistet, vielleicht hilfts weiter.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 18:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
die RT hat ja eine (Primärkette) 44 Glieder ob der Berlin-Roller schon die ES -Motorausführung hat ,keine Ahnung..wenn ja mit 48 Glieder ist diese Kette stärker..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Die RT hat eine Einfachkette, wenn ich mich recht entsinne, wurde die öfters auf Duplexkette (von ES/TS?) umgebaut.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 20:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
es_250 hat geschrieben:
Die RT hat eine Einfachkette, wenn ich mich recht entsinne, wurde die öfters auf Duplexkette (von ES/TS?) umgebaut.
die ES Modelle MM150/1 und auch die MM150/2 hatten noch teilweise die Einfachkette ab 150/3 nur noch Duplex.....aber darum gehts nicht....denn auch die Einfachketten von RT (44 glieder) sind schwächer gewesen gegenüber der 48 Einfachketten..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 22:21 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Soweit ich weiss, haben RT 125/3 und Berliner Roller die gleiche Primärübersetzung, lediglich die Primärritzel sind etwas unterschiedlich, weil beim Roller dort das Antriebsrad für den Lüfter draufgesteckt wird. Wenn Du eine andere Übersetzung haben möchtest, musst Du den Primärantrieb vom Troll bzw. der ES 150 nehmen. Ob das mit den Wellen und dem Gehäuse der RT 125/3 zusammenpasst, weiss ich allerdings nicht. Käme auf einen Versuch an, ein ES- oder Troll-Schlachtmotor ist sicherlich für kleines Geld zu bekommen.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 22:33 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Danke erstmal für die vielen Informationen.
Also der Berliner Roller Motor und der rt125/3 Motor habe verscheiden übersetzungen (Kurbelwelle zur Kupplung) (beide Motoren liegen mir vor) diese beruht darauf da der Roller kleiner Räder hat und damit das Gertiebe eben eine länger übersetzung braucht um diese zu Kompensieren.
Ich möchte aber gerne dieses bei meiner Rt125/3 montieren nur aus den grund her weil die Simplexkette einfach für hörere Laste ausgelegt ist. Die Frage ist wieviel läuft der RT 125/3 dann Schneller und kann man das evtl. dieses durch den Kettenantrieb zum Hinterrad Kompenseiren indem man am Motor ein kleineres Ritzel nimmt.

Gruß Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 18:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
bigmolly1000 hat geschrieben:
Die Frage ist wieviel läuft der RT 125/3 dann Schneller und kann man das evtl. dieses durch den Kettenantrieb zum Hinterrad Kompenseiren indem man am Motor ein kleineres Ritzel nimmt.
Gruß Arno
:nixweiss: die höhere Übersetzung wird für die Leistung des Motors zu viel,er wird im 4 gang nicht mehr richtig durchziehen....aber probier es aus.... kleineres Ritzel wäre dann die Lösung...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 14:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich habe das schonmal gemacht. Und zwar habe ich aus Mangel an Teilen in einem RT/3-Motor eine schmale Es-Kette eingbaut. Beide Ketten-Ritzel Rt/3 mussten raus. Ich hatte aber auch nur die späteren breiten Simplex-Kettenräder, bei dem das vordere die 2 M6-Gewinde und nicht das zentrale Abzugsgewinde besitzt. Beide Ritzel habe ich aber auf der Drehmaschine für die schmale Kette abgedreht um den orginalen Deckel in der Breite drauf zu bekommen. Allerdings muss auch ein Steg der oberen Kupplungsdeckelschraube im Deckel innen wegfeilt werden weil er an das im Durchmesser größere Kupplungskettenrad stieß. Innerer Mitnehmer, Kupplungsskorb und Kupplungswelle waren ebenfalls von der ES. Der Motor läuft mit nem 13er vorderen Sekundärritzel schon mehere tausend Kilometer.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 01:09 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Beiträge: 256
Themen: 54
Wohnort: 21224
Alter: 58
Halloooo Christof , genau das habe ich vor, wie sieht es den mit der Endgeschwindigkeit aus wenn zu Hinterrad 13 Ritzel drauf ist ?

Weiß du das übersetzungverhältnis Kurbelwelle zum Kupplungskorb noch ?

Allerdings verstehe ich die Dreharbeiten nicht , ich habe den RT 125/3 Kupplungs Seiten deckel auf den IWL Motor gesteckt, alles paßt, nichts schleift ( in den IWL Motor sitzt momentan noch der ganze Krempel den ich umbauen möchte)


Beste Grüße Arno


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, Google Adsense [Bot], RALFICHEK, Spass77 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de