Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008 19:28
Beiträge: 74
Themen: 7
Wohnort: Borna
Alter: 43
Mahlzeit,

was ist von den Nachrüstgummiteilen im Satz und den Schraubensätzen die es für die Superelastik-SW zu kaufen gibt zu halten? Ich denke die Händler wie ost2rad und Co sind ja einschlägig bekannt, ich hoffe also ihr wisst wovon ich rede. Gerade in Bezug auf Passform und Haltbarkeit! Bin schon einmal ganz bös mit Nachrüstlösungen aufs Gesicht gefallen, das darf nicht wieder vorkommen. Denn 2 mal kaufen fällt aus. Auch Abdeckplanen, Sitze usw. gibts zu Hauf in der Bucht und das meißt auch recht preiswert, kann man das Zeug bedenkenlos kaufen?

Vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungsberichte! :wink:

Grüße

_________________
Mit DKW und seinen aufgeladenen Zweitaktern... Zeitzeugen berichteten, daß bei richtigem Wind das infernalische Kreischen der Zschopauer 2-Takter von Douglas aus über die irische See bis an die Küste des englischen Mainlands hinüberwehte. Unüberhörbare Zeichen einer neuen Ära.


Fuhrpark: 2008er MZ 1000SF,
1996er MuZ Skorpion Replica,
1982 IFA MZ ETZ 250 Gespann,
1957er IFA MZ BK 350
1939er Victoria KR 20 EN

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
mzchriss hat geschrieben:
kann man das Zeug bedenkenlos kaufen?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:12 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Meine bescheidenen Erfahrungen mit Gummizeugs:
Ich mußte meiner TS ein neues Ansauggummi spendieren. Kostet so knapp 10,-, egal in welchem Shop. Das Ding war nach einem Sommer dermaßen spröde, ging gar nicht. Danach hab ich eins von Güsi gekauft, zum doppelten Preis. Die Wandstärke ist dicker, zum Material kann ich nichts sagen. Wird an den Knickstellen auch schon spröde, aber es gibt keine Risse, die durchgehen. Ich hab zur Sicherheit selbstverschweißendes Isoband drumgewickelt...

Die neuen Schutzkappen an Zündspule und Vergaser und die Kabeldurchführungen an den Schaltern sind mitlerweile auch schon porös und gerissen. Naja...

Was ich hier so gelesen habe... Nachbaugummiteile sollen generell ziemlich mies sein... Wenn jemand gute Bezugsquellen weiß, immer her damit.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ist alles Schrott, das Nachbauzeugs. Kettenschläuche, die nach einem halben Jahr schon rissig ohne Ende sind usw... Am besten sind leider immer noch alte, gut gelagerte Ostbestände...

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17235
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
nö!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:33 
nö!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:38 
das Zeug ist vielleicht billig, aber gemessen an der Qualität wiederum zu teuer! Auch 10 Euro sind für die Tonne zu schade ...
Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008 19:28
Beiträge: 74
Themen: 7
Wohnort: Borna
Alter: 43
Zum Glück hab ich für den Seitenwagen noch nix gekauft, für meine neuen DZM- und Tachotüllen sehe ich allerdings schwarz...

Na das kann ja noch heiter werden mit dem SW.

_________________
Mit DKW und seinen aufgeladenen Zweitaktern... Zeitzeugen berichteten, daß bei richtigem Wind das infernalische Kreischen der Zschopauer 2-Takter von Douglas aus über die irische See bis an die Küste des englischen Mainlands hinüberwehte. Unüberhörbare Zeichen einer neuen Ära.


Fuhrpark: 2008er MZ 1000SF,
1996er MuZ Skorpion Replica,
1982 IFA MZ ETZ 250 Gespann,
1957er IFA MZ BK 350
1939er Victoria KR 20 EN

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

4 --inWorten VIER MAL nö

was soll man da noch sagen

mir fällt dazu nur Karl Ludwig Didt-BMZ-Laden in Mutterschied ein,wo ich mich bisher nicht
beklagen konnte

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
;-)

mzchriss hat geschrieben:
Zum Glück hab ich für den Seitenwagen noch nix gekauft, für meine neuen DZM- und Tachotüllen sehe ich allerdings schwarz...


Ach die sind in wenigen Tagen grau .....
Nur die Teile werden doch inner Bucht in Massen für lau angeboten und das die als Originale verschleißen :?:
Auch die [s]Teletubbydummies[/s] Telegabelgummis halten ewig

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
@mzchriss
guck mal hier:
http://cgi.ebay.de/407-Schrauben-Set-21 ... 240%3A1318
Da hab ich einen Schraubensatz für den Motor meiner TS250/1 gekauft - war in Ordnung. Innensechskant... keine vergniedelten Schlitze mehr. Ob der Schraubensatz für den Superelastik was taugt weiß ich nicht, mußt du schauen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
407 schrauben am superelastik? :shock:

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008 19:28
Beiträge: 74
Themen: 7
Wohnort: Borna
Alter: 43
Genau diesen Schraubensatz habe ich auch gemeint, habe mich aber über die Anzahl der Schrauben gewundert! Ich mein man kann sich ganz schön täuschen... Hat den Satz denn schonmal einer gekauft? Das die Gummis nichts taugen haben wir ja jetzt geklärt, obwohl die Meinungen da ja weit auseinander gehen... :rofl:

_________________
Mit DKW und seinen aufgeladenen Zweitaktern... Zeitzeugen berichteten, daß bei richtigem Wind das infernalische Kreischen der Zschopauer 2-Takter von Douglas aus über die irische See bis an die Küste des englischen Mainlands hinüberwehte. Unüberhörbare Zeichen einer neuen Ära.


Fuhrpark: 2008er MZ 1000SF,
1996er MuZ Skorpion Replica,
1982 IFA MZ ETZ 250 Gespann,
1957er IFA MZ BK 350
1939er Victoria KR 20 EN

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
400 stimmt, habe gerade ne mail zurückgekommen und mal angefragt wie das mit % ausschaut :roll:

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 02:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Hier gibts den etwas günstiger: http://www.hood.de/auction/30213884/407-schrauben-set-210-mz-superelastik-seitenwagen-neu.htm

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Schau mal hier, es geht um den gleichen Shop: http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=318092#318092

Bernd hat sich schlau gemacht... :-)


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 00:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Meine Original Gummis am Restaurationsobjekt bestanden aus mehreren Lagen Schlauch vom Reifen. Bevor ich sowas wiederverwende, hab ich den Gummisatz mir halt geholt. Montiert isser noch nicht, aber passen tut er. Immerhin.
Gummiteile schmier ich schon immer mit Baby-Sonnenmilch ein. UV-Schutz.
Klingt doof, funzt aber. Auch die Beiwagenpersening z.B.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Die SW-Lagergummis halten ja auch original nicht besonders lange im Betrieb.
Bei allen anderen Gummiteilen kann ich auch nur zustimmen, mit (UV-)Licht geht nicht.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008 19:28
Beiträge: 74
Themen: 7
Wohnort: Borna
Alter: 43
Hallo Foristi,

neue Qualitätsfrage! Die Reperatursätze für die VA-Bremse (Scheibe) und die Seitenwagenbremshydraulik der o.g. Händler taugen die, oder eben nicht? Ein Repsatz incl. Bremsleitung und Bremsklötze für (ich glaube 20-30€) erscheint mir unglaublich billig. Falls die Anbieter nicht taugen, was gibt es für Alternativen? Das Gespann stand viele Jahre, wurde aber kürzlich gefahren, ich will aber trotzdem vor der Wiederinbetriebnahmeprüfung die Bremse überarbeiten. Eins habe ich schon bei der letzten Sanierung gelernt, Reifen und Co. kaufe ich nicht wieder beim Billigheimer.

Gruß

_________________
Mit DKW und seinen aufgeladenen Zweitaktern... Zeitzeugen berichteten, daß bei richtigem Wind das infernalische Kreischen der Zschopauer 2-Takter von Douglas aus über die irische See bis an die Küste des englischen Mainlands hinüberwehte. Unüberhörbare Zeichen einer neuen Ära.


Fuhrpark: 2008er MZ 1000SF,
1996er MuZ Skorpion Replica,
1982 IFA MZ ETZ 250 Gespann,
1957er IFA MZ BK 350
1939er Victoria KR 20 EN

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 18:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Mal zur "Gummidiskussion": Hab die Gummitrennscheibe für die Lagerschmierung im HuFu-TS-Motor bei MZA bestellen lassen. Auflösen wird sich das Teil dann aber nicht, oder :roll: ?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Mit Gummiteilen aus China (da kommen die meist her) oder Osteuropa habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Vor Jahren sind die ersten Händler auf der Veterama mit diesem Scheiss aufgetaucht. Ich habe eine gebrauchte BMW R 45 damit ausgerüstet und mir nachher den Unmut des späteren Besitzers zugezogen. In kürzester Zeit alles kaputt. Risse, Sprünge, nicht kälte-und nässerestistent.
Auch meine erste 175-er bekam einen Teil Billiggriffe. Später habe ich dann bei Dirk Wildschrei nochmals auf alte DDR-Teile zurückgreifen können.

Lieber ein Paar Gröten mehr ausgeben.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich kaufe beim freundlichen MZ händler um die Ecke. ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008 19:28
Beiträge: 74
Themen: 7
Wohnort: Borna
Alter: 43
Danke für die Antworten, aber können wir uns auf die aktuellere Frage nach den Bremsenrepkits konzentrieren, das Gummithema ist glaube ich ausreichend beleuchtet. Die Gummitüllen für DZM und Tacho die ich gekauft hatte sahen nach wenigen Monaten aus wie ein Puzzel, dabei stand das Möp 96% der Zeit in der finsteren Garage!

Machen wir es anders, welchen Bremsenreperaturkit könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen, gemeint ist die Scheibenbremse der ETZ und die Bremshydraulik des SE. Vielen Dank.

Grüße.

_________________
Mit DKW und seinen aufgeladenen Zweitaktern... Zeitzeugen berichteten, daß bei richtigem Wind das infernalische Kreischen der Zschopauer 2-Takter von Douglas aus über die irische See bis an die Küste des englischen Mainlands hinüberwehte. Unüberhörbare Zeichen einer neuen Ära.


Fuhrpark: 2008er MZ 1000SF,
1996er MuZ Skorpion Replica,
1982 IFA MZ ETZ 250 Gespann,
1957er IFA MZ BK 350
1939er Victoria KR 20 EN

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Rep.Sätze für die Bremsen Superelastik stammen alle von mir.Egal wo du sie kaufst.Ich lasse die nachfertigen.
Die Gummiteile sind aus bremsflüssigkeitsfestem Gummi.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, da ich bis jetzt keine Rückmeldungen von Kunden erhalten habe.
Generell hält natürlich Gummi, der sich bewegt, nicht ewig. Da gibt es Knickstellen und irgendwann wird der Gummi porös.

Aber ohne Frage gibt es schlechte Nachfertigungen auf dem Markt (z.B. die billigen Ansauggummis f.d. TS aus Indien)und die meisten Kettenschläuche.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 17:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Guesi hat geschrieben:
....und die meisten Kettenschläuche.

Günter ist das jetzt nur eine Floskel, oder gibt es Kettenschläuche besserer Qualität?
Ich kenne nur die aus Ungarn und die halten keine 1000 km (TS250/1)

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich hab meine Gummiteile seit 50000 km nicht gewechselt(außer einem natürlich, den nehm ich jedesmal neu) . Was kauft ihr denn immer für nen Müll?

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
rängdäng hat geschrieben:

mir fällt dazu nur Karl Ludwig Didt-BMZ-Laden in Mutterschied ein,wo ich mich bisher nicht
beklagen konnte



In den letzten Jahren hab ich ein Vermögen für Fussrastengummi ausgegeben.Seit ich ein Paar vom Didt dranhabe ist alles in Ordnung und ich hab Ruhe.Mit den Kettenschläuchen das Gleiche.Dem Didt seine Schläuche sind die besten.Werden nicht porös und nicht rissig.Mein Vater und ich haben uns Ansauggummis vom Didt zugelegt,schon seit Jahren keine Probleme.Didt kennt die Probleme mit den rissigen Gummis und legt grossen Wert auf Haltbarkeit vom Gummi.Ich empfehle hier öfters die Teile vom Lutz Didt,ich weiß warum.Und sollte mal was nicht was nicht astrein sein-vor kurzem hat er mir einen vier Jahren alten schadhaften(modernisierten) LIMArotor auf Garantie getauscht.Das finde ich äußerst fair.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Den mein ich auch!

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
dann mal ne Rückmeldung zur den Gummimanschetten am SW: meine sind min. 4 Jahre alt und noch gut! die innenliegenden Dichtungen sind aber mindestens 10 Jahre alt, evtl. sogar noch original.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 19:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
mzchriss hat geschrieben:
Danke für die Antworten, aber können wir uns auf die aktuellere Frage nach den Bremsenrepkits konzentrieren...

Bitte beachten :wink:



mzchriss hat geschrieben:
...welchen Bremsenreperaturkit könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen, gemeint ist die Scheibenbremse der ETZ und die Bremshydraulik des SE


Zur hydraulischen SB Hinweise hier:
viewtopic.php?f=5&t=24721
Bei Fragen wende dich an mich.

Zur Überholung der Hydraulik der SW-Bremse kann ich dir nur raten, mal die Suche zu versuchen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsfrage
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Unten genannter Laden hat auch Rep-Kits für Scheibenbremse in 2 unterschiedlichen Qualitäten; ich würde die Besseren nehmen.
Für das Boot hat er bestimmt auch Teile.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de