Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 120er zu klein
BeitragVerfasst: 18. Juli 2006 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Hallo,
wie ihr vielleicht wisst fahre ich eine 150er Etze. Hab zur Zeit eine 125er HD drin und eigentlich ist alles super. Läuft sehr gut. Springt beim ersten Kick an. Ok der Übergang vom Leerlauf zum Teillastbereich ist ein bisschen komisch. Nadelstelung 2. von oben, Zündung top genau 2,5mm.
Mein Problem ist, dass sie ganz schön qualmt und die Zündkerze schwarz ist, ist vielleicht die HD zu groß? Oder ist das normal bei so einem heißen Wetter. Nun Frage ich mal euch, ob ich auch ne 120ziger nehmen kann, ich habe Angst, dass es bei Vollgas zum Klemmer kommen kann, beí diesen Temperaturen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 06:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hauptdüse 120 ist richtig für den 12PS-Motor. Der 14PS-Motor hat sogar nur eine 115er HD. Aber die Teillastnadel hängt bei Dir zu tief. Sie sollte in der 3. oder 4. Kerbe von oben hängen. Die Kerbe, die in dem unteren Teil des Nadelhalters steckt, zählt.
Dann kann nur noch der Schwimmer zu hoch hängen, so daß sie überfettet. Prüfe mal folgendes:
Messe den Abstand von Schwimmerunterkante bis zur Dichtfläche, dort wo das Schwimmergehäuse auf dem Vergaser aufliegt, mit Dichtung. Der Schwimmer soll dabei das Schwimmerventil schließen, aber der kleine Federstift am Ventil darf nicht eingedrückt sein. Also ein bißchen fummelig die Sache. Das Maß muß 32mm sein. Ist das Maß geringer, ist der Benzinstand im Schwimmergehäuse zu hoch, und sie läuft zu fett.

Springt sie denn kalt evtl. sogar ohne Choke an?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Eine weitere Sache ist der Zustand des Startvergaserkolbens. Der hat eine Gummidichtung unten drann. Die muß i.O. sein und richtig Abdichten.
Macht sie das nicht, springt sie zwar kalt gut an, fährt aber warm mit Rauchfahne und nimmt dann schlecht Gas wie im von dir beschriebenen Zustand an.
Das Kerzenbild ist dann Dunkel bis Schwarz.
Mit dem Wetter hat das übrigens nichts zu tun. Die Emmen Qualmen eher bei kalter Witterung
Eine weitere Sache ist das Öl-Benzin-Gemisch. 1/50 ist das fetteste, eher 1/70 mit gescheitem Öl.
Ausserdem ist ein mit Ölkohle zugesetzter Auspuff Rauchchverdächtig genauso wie ein verstopfter Luftfilter. Es gab schon Fälle, da war Herbstlaub im Rahmeninneren und hat dem Motor das Atmen schwer gemacht. Wie Du siehst sind die Ursachen vielfältig.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Ich werde glaub ich noch mal die Vorgeschichte erzählen.
Ich hatte vor kurzer Zeit noch die 120 HD drinne doch da hatte ich bei Vollgas mit einem neuen Zylinder und Kolben einen Klemmer, nun hab ich gedacht ich bau mir meinen alten Zylinder wieder rauf und nimm die HD eine Nummer größer, da das dann sicherer vor einem klemmer schützt.
Jetzt ist es aber seid kurzer Zeit, dass sie so räuchert.
@ Lorchen Die Kerbe, die in dem unteren Teil des Nadelhalters steckt, zählt., d,h ja, dass es gar keine Nadelstellung Nummer 1 geben kann. Wenn man das mal überdenkt, dann Ist der Obere Teil in der Ersten Kerbe und der untere Teil in der 2. Kerbe, das wäre dann nach deiner Darstellung schon oberste Nadelstellung. Bei mir kann die Nadel noch eie Kerbe höher gehängt werden. Ausserdem umso tiefer die Nadel hängt, darausfolgt in einer höheren Kerbe, umso magerer läuft sie doch. Ist also immer eine Definitionsfrage. Schwimmerstand ist in Ordnung.
@ Mike das mit der Gummidichtung am Startvergaserkolben ist eine gute Idee. Wie erkenne ich denn, das der nicht mehr richtig dichtet. Ich tanke manchmal 1:70 und es ist das Gleiche. Sie springt bei diesem heißen Wetter auch ohne Choke beim ersten Tritt an, aber ich denke mal das ist normal. Luftfilter schließe ich aber aus.
Ich hoffe das ist alles verständlich beschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 05:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hörbi hat geschrieben:
...d,h ja, dass es gar keine Nadelstellung Nummer 1 geben kann.

Richtig.

Hörbi hat geschrieben:
Sie springt bei diesem heißen Wetter auch ohne Choke beim ersten Tritt an, aber ich denke mal das ist normal.

Das denke ich nicht. Sie bekommt eindeutig zuviel Sprit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 39
Da reih ich mal kurz dazwischen, wenns genehm ist:

Mein Zünkerzengesicht will mir nicht so richtig gefallen, und nachdem nun alle Spritmangel Tendenzen ausgemerzt sind, und LLD und HD jeweils ne Nummer größer als Standard sind, sieht meine Kerze immer noch zu hell aus.
Heute also über den Schwimmer hergemacht und exakt nach Anleitung eingestellt.
Schwimmer sogar ein bisschen höher als die angegebenen 26mm, da der Spritstand damit knapp über 11mm unter Dichtkante ist.

Nun passiert folgendes: Sie springt kalt ohne Choke an.................


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Hörbi hat geschrieben:
@ Mike das mit der Gummidichtung am Startvergaserkolben ist eine gute Idee. Wie erkenne ich denn, das der nicht mehr richtig dichtet. Ich tanke manchmal 1:70 und es ist das Gleiche. Sie springt bei diesem heißen Wetter auch ohne Choke beim ersten Tritt an, aber ich denke mal das ist normal. Luftfilter schließe ich aber aus.
Ich hoffe das ist alles verständlich beschrieben.


Der Dichtgummi sitzt an der Unterseite des Starterkolbens. Er soll erstens überhaupt vorhanden sein und zweitens sich nicht in allgemeiner Selbstauflösung befinden. Das kann bei neumodischen Ersatzteilen schon mal vorkommen. Drittens muß an der Seilzughülle ein Spiel von etwa 2mm eingestellt sein. Und das bei jedem Lenkeinschlag.
Ist der Seilzug zu straff, schließt der Kolben den Startvergaser nicht richtig und Du fährst praktisch ständig mit überfetteten Gemisch.
Den Kaltstarter prüfen dauert keine 5 min. und braucht keine riesen Probefahrt. Ist eine reine Sichtkontrolle.
Kolben rausschrauben, Dichtgummi prüfen, Seilzug mit Spiel einstellen.

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt