Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 12:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seltsame Zündspule
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo zusammen,


ich hab an meiner ETZ 250 einen seltsamen Aufsatz auf der Zündspule. Kann mir jemand sagen was es damit aufsich hat ? Einer der Anschlüsse lässt sich ausdrehen, dabei kommt dann das abgebildete Bauteil zum Vorschein:

Wolfgang


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich glaube, beim Trabant sahen die Zündspulen so aus, wenn ein Entstörsatz verbaut war. Angaben ohne Gewähr!

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ist von der /A und soll den Zündfunken womöglich für Radar- bzw. sonstige Ortung entschärfen .......
komplett bringts bei eBay so umme 70 Ois ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hatten wir im Trabant Kübel so drin. Also spricht für Entstörsatz.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Aha wieder was gelernt.

Noch ein Frage zu dieser Technik. Dieses "Entstörteil" ist in die Kappe eingeschraubt und zwar direkt über dem Anschluß 15 der Zündspule. Hat allerdings keinen direkt Kontakt zu diesem Anschluß d.h. es ist eigentlich zu kurz, so das es beim Einschrauben nicht bis zu diesem Anschluß reicht.

Ich mein, es hat ja bis jetzt funktioniert - aber wie kommt dabei ein Kontakt zustande ??

Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ich meine das wäre ein Durchgangskondensator und der hätte am anderen Ende ein Kabel verschraubt, welches innerhalb der "Dose" dann an der Zündspule verschraubt ist ....
Ich schaue gelegentlich mal nach

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Danke schon mal an alle.


Wolfgang, wäre klasse, wenn du gelegentlich mal nachschauen könntest.

Bei mir ist diese Entstörteil ohne Kontkt zum Anschluß 15 eingeschraubt.


Gru´ß
Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 19:29 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Geschirmtes Zündgeschirr wg.Sprechfunk am Krad.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also vom Trabi ist das nicht, die hatten bis auf die ganz alten immer diese dicken Zündspulen drin, und dieser Kondensator oder was das sein soll, war da auch nicht drin.
Ich kann darauf irgend was mit nF und 40 V erkennen.
Klingt nach Kondensator, kannst Du mal schreiben, was da genau draufsteht?

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2008 20:58 
Wolfgang hat geschrieben:
Aha wieder was gelernt.

Noch ein Frage zu dieser Technik. Dieses "Entstörteil" ist in die Kappe eingeschraubt und zwar direkt über dem Anschluß 15 der Zündspule. Hat allerdings keinen direkt Kontakt zu diesem Anschluß d.h. es ist eigentlich zu kurz, so das es beim Einschrauben nicht bis zu diesem Anschluß reicht.

Ich mein, es hat ja bis jetzt funktioniert - aber wie kommt dabei ein Kontakt zustande ??

Wolfgang


springt da vielleicht ein funke über?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Vorfunkenstrecke????

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
So, ich hab's geschafft. Unter der Lupe (oder auch unter der Lesebrille) konnte man grad noch erkennnen, wo das Kabel angelötet war (hauchdünn).

Ich hab's jetzt in Ordnung gebracht und alles funktioniert gut. Was mir an dem Ding gut gefällt, ist, dass die Anschlüsse der Zündspule schön geschützt liegen.


So, muss jetzt dringend zur Probefahrt durch den Welzheimer Wald.....

:)

Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Vorfunkenstrecke????

Gibts nur im Hochspannungsteil, nicht an Klemme 15.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de