Alu-Aufarbeitung Radnabe/ Ankerplatte

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Alu-Aufarbeitung Radnabe/ Ankerplatte

Beitragvon hanning » 14. Dezember 2008 12:17

Hallo,
werde mein Hinterrad neu aufspeichen. Ein Satz neue Speichen ist bereits bestellt. Die Nabe wurde von einem meiner Vorgänger mal schwarz lackiert. Würde das Alu aber gerne wieder in neuem Glanz (d.h. ohne Beschichtung) erstrahlen lassen. Wie bekomme ich das mit einfachen Mittel hin? Ähnlich die Ankerplatte. Die ist zwar nicht lackiert, aber die sichtbare Oberfläche ist werksseitig leich genoppt. Dadurch sammelt sich dort leich einiges an Schmutz, den ich kaum runterkriege. Wer kann mir dbzgl. aus eigener Erfahrung Tips geben?
Grüße Hanning

Fuhrpark: ETZ250, Bj.86
hanning

 
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Wohnort: Rostock
Alter: 61

Beitragvon Ex-User AirHead » 14. Dezember 2008 12:20

Schleifen bis die Finger bluten .
Zum Polieren findest du einiges im Netz und hier .

Bild
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 14. Dezember 2008 12:49

glasperlstrahlen!!!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 14. Dezember 2008 12:56

Farbe habe ich bis jetzt immer mit "Tangit PVC-U/C ABS Reiniger" ohne Probleme abbekommen. Gibts im Baumarkt.
Danach das Alu polieren.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Beitragvon Baraccuda » 14. Dezember 2008 12:57

feinstes schleifpapier und wasser - viel spass, hab ich auch mal gemacht. anschließend mit elsterglanz aufpolieren.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon trabimotorrad » 14. Dezember 2008 13:18

Du könntest auch im neuen Jahr alle Aluteile verpacken und mitsammt Rückporto mir schicken. Ich kann auf Arbeit Glasperlstrahlen und Gleitschleifen. Da werden die Teile über Nacht in einen großen Behälter (Badewannengröße!!) voll Schleifkörper gelegt und der Behälter vibriert. in 10 Stunden ist dann Alles verhältnismäßig glänzend.
Das geht aber erst wieder ab dem 12. 01. 2009, solange haben wir Betreibsruhe.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Baraccuda » 14. Dezember 2008 13:24

Gilt das Angebot für uns alle??? :jump:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon trabimotorrad » 14. Dezember 2008 14:00

Im Prinzip ja, aber mit Einschränkung: Ich kann die Gleitschleifmaschine NICHT in Betrieb setzen, wenn es keine "offiziellen" Aufträge gibt. So können schon mal Teile auch einen Monat liegen, ehe sie bearbeitet werden können.
Sie dürfen auch nicht zu groß sein, also eine Radnabe ist bereits grenzwertig!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Baraccuda » 14. Dezember 2008 14:03

also kann ich meinen vw käfer nicht bringen? schade :lol:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon alexander » 14. Dezember 2008 14:04

Baraccuda hat geschrieben:also kann ich meinen vw käfer nicht bringen? schade :lol:


1:32 schon
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon trabimotorrad » 14. Dezember 2008 14:10

alexander hat geschrieben:
Baraccuda hat geschrieben:also kann ich meinen vw käfer nicht bringen? schade :lol:


1:32 schon


Als Kompromiß biete ich noch 1:16 an, aber dann MUß er komplett aus Aluminium sein! :zunge:
Nein, mal ganz im Ernst, Radnaben, Zylinderköpfe und Bremsankerplatten sind grenzwertig und NICHT IMMER zu machen. Kleinteile gehen aber schon!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Baraccuda » 14. Dezember 2008 14:24

Ist ein 1A Angebot von Dir, bei Bedarf werd ich Dich per pn ansprechen, wie vermutlich einige unter uns. :flehan:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Dezember 2008 15:55

Tangit PVC-U/C ABS Reiniger"

Da wird mir immer so schwindlig :freude:

Die meisten abbeitzer sind heute so mild, daß sie das Alu kaum angreifen. Danach Stahlwolle und dann polieren.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon hanning » 14. Dezember 2008 18:22

Hallo Achim,
mensch, vielen Dank für dein Angebot. Finde ich echt super. Also, wenn mir bis Anfang Januar keine Selbstmacherlösung eingefallen ist, würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen. Melde mich dann über eine pn.
Falls wir hier im Forum nichts mehr voneinander hören: --->Erstmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße von der Ostsee.
Hanning

Fuhrpark: ETZ250, Bj.86
hanning

 
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Wohnort: Rostock
Alter: 61

Beitragvon Theo » 14. Dezember 2008 19:42

Farbe mache ich immer mit Aceton weg, die Radnaben lassen sich schön mit einer Runddrahtbürste in der Bohrmaschiene, plank machen. Nur keine zu harte nehmen! Bei den glatten ETZ Naben, empfielt sich ein sauberes Abdrehen an der Drehbank, danach polieren mit der Filzscheibe und Polierwachs!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon Der Bruder » 14. Dezember 2008 19:44

Abdrehen und Polieren halte ich für keine so gute Idee.
Die Kühlung geht da verlohren
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Meisenmann » 14. Dezember 2008 19:51

Mit Abbeitzer, Schraubendreher und Drahtbürste geht auch schon einiges...

Bild


Ein Vorbesitzer hatte diese Teile (naja eingentlich die ganze ETZ) mal weiss angepinselt...

Die Teile die wohl noch mit dem originalen Einbrennlack behandelt waren, erwiesen sich als resistent gegenüber dem Abbeitzer!
Die werden nächste Woche gestrahlt.... :D

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Dezember 2008 20:03

Radnaben lassen sich schön mit einer Runddrahtbürste in der Bohrmaschiene, plank machen. Nur keine zu harte nehmen

Stimmt, da gibt es verschiedene. Bei den weichen tuts auch nicht weh, wenn man mit den Fingern drankommt. Die harten nehmen diekt Haut ab.
Wichtig :
Schutzbrille

Die Dräte fliegen ab und bohren sich bis 20 mm ins Fleisch (Auge), je nach Drehzahl!!!!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Theo » 14. Dezember 2008 20:10

Der Bruder hat geschrieben:Abdrehen und Polieren halte ich für keine so gute Idee.
Die Kühlung geht da verlohren


Ja bei der Hinterradbremse (Nabe) gebe ich dir Recht, aber bei der ETZ Vorderradnabe ist es Dank der Scheibenbremse kein Problem.

Bild

Bild
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon hanning » 14. Dezember 2008 21:45

Jo, danke für eure Unterstützung. Da hatte ich eben noch einen Gedanken: Was haltet ihr eigentlich vom Warmmachen mit Flamme und anschließenden abbürsten mit scharfer Drahtbürste. Dauerhafter Verzug der Bauteile dürfte eigentlich nicht auftreten oder? Und Dichtungen werden auch nicht beinflußt.

Fuhrpark: ETZ250, Bj.86
hanning

 
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Wohnort: Rostock
Alter: 61

Beitragvon Der Bruder » 14. Dezember 2008 22:08

gut das habe ich auch mal gemacht,entlackt mit nem Tuffibrenner
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Andreas » 14. Dezember 2008 22:32

Irgendwer hat mir mal erzählt, reinigt man Alu mit ner Drahtbürste rostet es irgendwann....

:nixweiss:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Der Bruder » 14. Dezember 2008 22:36

da ist was drann.darum solte man ne Messingbürste nehmen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon callifan » 14. Dezember 2008 23:10

@hanning, sicher das einer der vorbesitzer die nabe lackiert hat und nicht dsas mz-werk ?

die Naben sind original schwarz.. leider blättert die farbe im lsaufe der zeit ziemlich schnell ab und dann siehts besch... aus..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 14. Dezember 2008 23:18

Andreas hat geschrieben:Irgendwer hat mir mal erzählt, reinigt man Alu mit ner Drahtbürste rostet es irgendwann....

:nixweiss:


:nixweiss: stimmt!!!

Alu rostet nicht! was möglicherweise assiert, daß sich Stahlpartikel aus der Drahtbürste ins Alu graben, und dann ihereseits anfangen zu rosten. Abhilfe, man nimmt ne Edelstahlbürste!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Theo » 15. Dezember 2008 18:20

Der Bruder hat geschrieben:da ist was drann.darum solte man ne Messingbürste nehmen


Bei Verwendung einer Messingbürste ist bei mir das Alu dunkel geworden! Irgendwie färbt das Messing ab? :nixweiss:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Beitragvon kerzengesicht13 » 15. Dezember 2008 18:34

Bei Verwendung einer Messingbürste ist bei mir das Alu dunkel geworden! Irgendwie färbt das Messing ab

Alter Flohmarkttrick:
Gusseisenteile mit weicher Messing oder Kupferbürste bearbeiten und Zapponlack drauf. Auf den ersten Blick siehts nach Kupfer oder Messing aus.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste