Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Leider hat sich gestern herausgestellt das mein rechter Motorschuh von meinem ETZ 250 PSW Gespann defekt ist. Die obere Schraube läßt sich nicht mehr festziehen.

Also ich habe mal per Suche gesucht und auch einige Beiträge gefunden. Mangels Zeit will ich den Komplettaustausch vermeiden da mit ziemlicher Sicherheit der Bolzen von der Schwinge festgegammelt ist.

Soll man es jetzt einfach so lassen oder kann man das irgendwie auf die Schnelle provisorisch reparieren?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 17:32 
Ich würde mir die Mühe machen und alles in dem Bereich der Schwinge in Ordnung bringen.

D.h. zerlegen, Schwingenbolzen nachschauen, Motorschuh erneuern. Nach dem Grundsatz vorgehen, umliegende Bauteile gleich mit kontrollieren.

Immerhin willst du doch bestimmt noch länger Freude an deinem Fahrzeug haben. Ich würde so nicht weiter fahren ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 17:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
motor raus und dann den schuh verstärkt anschweissen hilft bis der rostlöser seine arbeit am schwingenbolzen getan hat

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zwischen Halterung und Kettenschlauch passt noch eine Mutter, evtl sogar eine selbstsichernde. Dann eine längere Schraube verwenden.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
knut hat geschrieben:
........ den schuh verstärkt anschweissen......


Kann da mal jemand evt. ein Bild einsstellen der das schon so gemacht hat?????

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=185 ... motorschuh


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 21:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Zwischen Halterung und Kettenschlauch passt noch eine Mutter, evtl sogar eine selbstsichernde. Dann eine längere Schraube verwenden.

Ja, gute Idee, aber murphymäsig geht doch immer der Schuh kaputt indem er abbricht...
Happy Schraubing!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Micky hat geschrieben:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=18557&highlight=motorschuh


Micky


Prima!!

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Könnte man nicht auf einen starr befestigten Motor umrüsten?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Micky hat geschrieben:
Könnte man nicht auf einen starr befestigten Motor umrüsten?


Micky


klar kann man, aber dann rappelt sich dein Krad binnen kürzester Zeit in seine einzelteile...

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und wieso hat das bei den GS Mopeds gehalten?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2008 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
weil die evtl nicht 30tkm und mehr runtergerissen haben.
Und vielleicht sind Kuwe und usw. anders gewuchtet, damit es nicht ganz so arg ist.
Im übrigen ist der Motor bei z.B. ES/TS RT 125/150 usw auch starr (nur so nebenbei)

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Im übrigen ist der Motor bei z.B. ES/TS RT 125/150 usw auch starr (nur so nebenbei)


Da rappeln auch nicht so große Massen wie bei den 250ern hin und her. Ich habe zwar noch keine alte, große ES ausgiebig gefahren, kann mir aber eine nichtelastische Motoraufhängung bei MM250 oder EM250 nicht vorstellen...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 11:31
Beiträge: 86
Themen: 2
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
Micky hat geschrieben:
Mangels Zeit will ich den Komplettaustausch vermeiden da mit ziemlicher Sicherheit der Bolzen von der Schwinge festgegammelt ist.

Soll man es jetzt einfach so lassen oder kann man das irgendwie auf die Schnelle provisorisch reparieren?


Micky


Hast du nur verdacht oder bist du dir sicher das der bolzen festsitzt. Als erstes das untersuchen ,wenn nicht fest dann alles auseinander bauen und neuer schuh rein. Wenn fest dann kann man ja wenn die motorschuhgummis nicht verschlissen sind der schuh ein neues gewinde anschweissen.


Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de