Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 13:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Hallo Leute,
ich würde gern mein 18" ETZ Vorderrad mit SB auf 16" umbauen, da es ja ein wesentlich bessers Handling für das Gespann sein soll. Da das Profil sich aktuell eh dem Ende zuneigt ist der Zeitpunkt günstig. Was brauch ich nun dazu, 16" Felge ist klar, aber welche - passt da eine von hinten, oder gib es da was spezielles ? Gibts gute Händler wo man es machen lassen sollte, geht es selbst ?? Was für Speichen brauche ich ?

Viele viele Fragen :wink:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 13:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
kann man selber machen.

16" felge, ich hab da eine von hinten für liegen. dann die passenden speichen.

schau mal bei www.ost2rad.de die haben die speichen in der passenden länge im onlineshop. auch die felgen.

einspeichen kann man selber, macht aber auch jede radspannerei. wenn du alleine einspeichst, kannst du das rad vllt. bei einem fahrradladen oder so zentrieren lassen. ist aber auch kein hexenwerk.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Ok, danke für die Antworten. Du meinst sicherlich die hier

http://www.ost2rad.de/product_info.php/ ... remse.html

Na dann werd ich mich mal spätestens im Januar dran machen und das mal umspeichen, man kann das sicherlich ja auch selbst vorbereiten und die ordentlichen Zentrierung dann machen lassen. Felge von hinten hab ich 2 Stück da :D


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 13:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
genau das. werde ich auch ordern.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 14:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Da muss ich mich auch mal reinhängen, denn das Ganze steht mir ja auch bevor. Für hinten habe ich schon 16 mit K39 aber vorn ist Größeres Problem.

Ich möchte gern meine 18" Räder behalten (falls ich mal tausche zum Solofahren). Nun ist mein Gedanke ne andere ETZ Nabe mit SB zu nehmen und daraus nen 16" zu machen. Die Frage: Passt sich der Bremssattel mit den Belägen der anderen Bremsschiebe an, bzw. kann man einfach so 2 verschiedene Bremsscheiben (komplette Räder) hin und her tauschen???

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 14:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
hmmm...da bin ich nun auch überfragt.

aber leg dir doch für das andere vorderrad einfach nen zweiten satz bremssteine daneben. ist ja kein akt, das tauschen. außerdem baut sich das rad bei entnommenen steinen besser ein. und dann kann man die steine gleich mit tauschen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 14:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
hmmm...da bin ich nun auch überfragt.

aber leg dir doch für das andere vorderrad einfach nen zweiten satz bremssteine daneben. ist ja kein akt, das tauschen. außerdem baut sich das rad bei entnommenen steinen besser ein. und dann kann man die steine gleich mit tauschen.


Gute Idee, nun noch ne Nabe mit Bremsscheibe auftreiben. Wegen Felge hab ich Dir mal ne PN zukommen lassen

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Beiträge: 1304
Themen: 138
Wohnort: Schorndorf
Ich hab jetzt das ETZ-Gespann auf 16 " umgerüstet - noch mit Trommelbremse.

Bremst wie ein Tanker. Daher bau ich im Frühjahr auch auf SB um und hab mir schon alle Teile soweit besorgt.

Aber - bitte keine Illusionen über das so viel bessere Handling. Ich hätte bei der Umrüstung von 18 " auf 16 " mir mehr erwartet.


Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 18:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Natürlich passt sich die SB an.

Macht sie ja auch schließlich wenn die Beläge abgenutzt werden.
Für die dickere Scheibe solltest du den Nachfüllbehälter nicht ganz voll haben und die backen unten ein wenig zurückdrücken.

Reifen - 16 x 3.50 gibbet die Standardreifen/-profil nicht, aber 16 x 3.25 von Heidenau (glaube K 36, kann mir das nie merken), ich hab vorne Metzler Block C, 16 x 3.50 drauf - Vorne ist es eh egal, hauptsache du nimmst die dicke HR Felge, ist das gleiche wie bei den TS 250 /0 /1 A Modellen...

Ich bin mit dem Metzler zufrieden, wäre es aber auch mit dem etwas dünneren von Heidenau.
Das Profil gibbts dann wieder als 90/90 Niederquerschnittsreifen - aber das braucht man neben Teurer am Gespann nicht.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 17:27 
gizmohund hat geschrieben:
man kann das sicherlich ja auch selbst vorbereiten und die ordentlichen Zentrierung dann machen lassen.

Frag vorher den, der es zentrieren soll, ob er die Vorarbeit akzeptiert.Jeder Rädermacher hat dazu seine eigene Meinung.


Zuletzt geändert von Ex-User sirguzzi am 17. Dezember 2008 17:29, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 17:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
darf denn der K29 nicht auch vorn, bzw. geht das nicht?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 18:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als der Heidenau noch Pneumant hieß, da hatte der so ein kleines Schemenbildchen drauf aus dem zu lesen war, das er fürs Vorderrad nicht verwendet werden darf.
Die ersten Heidenauers hatten das Bildchen auch drauf, bei den neueren ist es weg und die haben wohl eine andere Gummimischung, jedenfalls gehen die keine 6000Km mehr auf dem Gespann hinten :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 18:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
jedenfalls gehen die keine 6000Km mehr auf dem Gespann hinten :(


Na dann reichts ja für 2-3 Jahre

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1106
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Als der Heidenau noch Pneumant hieß, da hatte der so ein kleines Schemenbildchen drauf aus dem zu lesen war, das er fürs Vorderrad nicht verwendet werden darf.
Die ersten Heidenauers hatten das Bildchen auch drauf, bei den neueren ist es weg und die haben wohl eine andere Gummimischung, jedenfalls gehen die keine 6000Km mehr auf dem Gespann hinten :(


Bei mir war nach 1500 km Schluss (Verschleißgrenze erreicht).
:(

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Hmm... rentiert sich das ganze dann überhaupt ? Ich meine, hatte eigentlich gedacht dann vorn auch den K29, also den Gespann Hinterreifen zu fahren. Der ist ja im Schnitt gleich mal 10-15EUR teurer, als ein 18" Vorderreifen, wenn der 16" K29 dann auch vorn net länger hält, dann wäre der Umbau ja eigentlich für die Katz...


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Beim Umbau gehts doch um Fahrbarkeit, soweit ich das hier jetzt verstanden habe

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 09:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
genauso. 16" fährt sich lockerer als 18".

und der K29SW ist eigentlich nur für hinten und seite freigegeben, steht auch so drauf.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1925
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Der K29 von Heidenau ist nicht mehr explizit fürs Vorderrad verboten. Ich hab einen vorn aufgezogen und muss sagen, dass es sich sehr gut fährt. Und vorne hält der Reifen wenigstens noch. Als Hinterreifen ist er ja mittlerweile fast ungeeignet, weil er nach wenigen, sehr wenigen km abgenüdelt ist.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 10:10 
Berni hat geschrieben:
Als Hinterreifen ist er ja mittlerweile fast ungeeignet, weil er nach wenigen, sehr wenigen km abgenüdelt ist.

4000km auf dem Vr der Zora! Berni, der "Pneumi" als K29 hat auf einer nur unwesentlich langsameren ETZ@300 über 10000km gehalten, bei gleicher Konstellation bezüglich Geometrie und Gewichte!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 10:13 
Nachtrag: OK, nicht ganz "echte" 34 PS, aber mit K29 von HEUTE >> Lenker einschlagen, Rotax ballern lassen, NIX MIT GERADEAUSLAUF

Macht nuä grade oder watt? :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1925
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
4000km auf dem Vr der Zora! Berni, der "Pneumi" als K29 hat auf einer nur unwesentlich langsameren ETZ@300 über 10000km gehalten, bei gleicher Konstellation bezüglich Geometrie und Gewichte!


Das war einmal !!! Der letzte K29 (Heidenau) hat auf dem ES 250/1 Gespann knapp 2000 km gehalten - und Du weisst, wie ich schlei..., wie defensiv ich fahre.
Auf deiner Zora würde ein K 29 hinten keine 1000 km mehr halten.

PS: Wie gehts dir in der Diaspora?

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 10:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Berni hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
4000km auf dem Vr der Zora! Berni, der "Pneumi" als K29 hat auf einer nur unwesentlich langsameren ETZ@300 über 10000km gehalten, bei gleicher Konstellation bezüglich Geometrie und Gewichte!


Das war einmal !!! Der letzte K29 (Heidenau) hat auf dem ES 250/1 Gespann knapp 2000 km gehalten - und Du weisst, wie ich schlei..., wie defensiv ich fahre.
Auf deiner Zora würde ein K 29 hinten keine 1000 km mehr halten.

PS: Wie gehts dir in der Diaspora?


:evil: :box:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 10:28 
Was machstn Du hiä schon?? :shock:

Sach an wann die Bude abgeht, die Erde brennt!

Und WEHE er vermietet sie vorab, ich Flex, ich hab nen Ruf zu verlieren!

Berni, ich will nur noch zu echten Freunden, PUNKT!

JETZT bin ich bei echten Freunden, aber ist das die Lösung?

OK, ohne Achim gäbs keinen Hermann mehr, einfache Kiste, aber muß ich dem alten Gramüsel deshalb auf den Sack gehen?

(Der is übrigens wirklich erschreckend alt!)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:37
Beiträge: 1925
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
1. Diaspora war natürlich eine freudsche Fehlleistung und muss korrekt Kurort oder Sanatorium heissen. :oops:

2. Mit der Bude wirds noch ein paar Monate dauern, also halte aus.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 11:00 
Du bist meine "Hope"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 11:01 
Das "Opinion" biste ja sowieso ;-)

Und es wird letztendlich ne Hammer-Rentner-Party


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9349
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich möchte eure Plauderei nur ungern stören, aber könnten wir zu den 16" zurückkommen 8)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 11:32 
Koponny hat geschrieben:
Ich möchte eure Plauderei nur ungern stören, aber könnten wir zu den 16" zurückkommen 8)

Warum? Steht alles schon laaaange im Forumngeschrieben oder so!

Wer nicht plaudert verliert, seine Möps haben IMMER Problmekens, einfach so, unerklärstoffreichlich und völlig undeutz :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 11:34 
Eine Suchfunzione vür doofe, bitteeeeeeeeeeee!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Koponny hat geschrieben:
Ich möchte eure Plauderei nur ungern stören, aber könnten wir zu den 16" zurückkommen 8)
[ot]ronny sei vorsichtig, das silberpüdelchen ist nun in reichweite und und er hat seine heiligen kurbelwellen mit.... daraus liesst er nicht nur die zukunft, er kann damit auch hexen... :lol:

@ hermann... hast schon achims herrgottsbescheisserle gekostet???
[/ot]

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 18:55 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
sammycolonia hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Ich möchte eure Plauderei nur ungern stören, aber könnten wir zu den 16" zurückkommen 8)
[ot]ronny sei vorsichtig, das silberpüdelchen ist nun in reichweite und und er hat seine heiligen kurbelwellen mit.... daraus liesst er nicht nur die zukunft, er kann damit auch hexen... :lol:

@ hermann... hast schon achims herrgottsbescheisserle gekostet???
[/ot]


Sachmal Häuptling,

ab wann biste denn Morgenfrüh greif bzw. ansprechbar......???

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Patrick Christian hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Ich möchte eure Plauderei nur ungern stören, aber könnten wir zu den 16" zurückkommen 8)
[ot]ronny sei vorsichtig, das silberpüdelchen ist nun in reichweite und und er hat seine heiligen kurbelwellen mit.... daraus liesst er nicht nur die zukunft, er kann damit auch hexen... :lol:

@ hermann... hast schon achims herrgottsbescheisserle gekostet???
[/ot]


Sachmal Häuptling,

ab wann biste denn Morgenfrüh greif bzw. ansprechbar......???
die selbe frage hab ich dir gerade in ner pn gestellt...
wann willste denn aufschlagen???

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 22:28
Beiträge: 1405
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
gizmohund hat geschrieben:
Hallo Leute,
ich würde gern mein 18" ETZ Vorderrad mit SB auf 16" umbauen, da es ja ein wesentlich bessers Handling für das Gespann sein soll. Da das Profil sich aktuell eh dem Ende zuneigt ist der Zeitpunkt günstig. Was brauch ich nun dazu, 16" Felge ist klar, aber welche - passt da eine von hinten, oder gib es da was spezielles ? Gibts gute Händler wo man es machen lassen sollte, geht es selbst ?? Was für Speichen brauche ich ?

Viele viele Fragen :wink:


Bin gerade dabei meine TS auf SB mit 3,25x16" umzurüsten. Der Entlüftungsnippel am Bremssattel hat ca 4mm Abstand zur Felge. Mal sehen was der TÜVer sagt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
TS-Schluze hat geschrieben:
... Mal sehen was der TÜVer sagt


Er sollte es eigentlich eintragen.
Zumindest wurde dieser Umbau schon ettliche male (auch bei meinem Gespann) eingetragen.
Ich glaub, da gibts im Netz sogar ne Freigabe für.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 00:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
roccokohl hat geschrieben:
Ich glaub, da gibts im Netz sogar ne Freigabe für.


Sollte die jemand finden, bitte den Link hier rein. Das Vorhaben betrifft ja einige ;-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 08:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9349
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
TS-Schluze hat geschrieben:


Bin gerade dabei meine TS auf SB mit 3,25x16" umzurüsten. Der Entlüftungsnippel am Bremssattel hat ca 4mm Abstand zur Felge. Mal sehen was der TÜVer sagt

Bei der Schwabel ist das genauso. Ich denke solange die Felge in Ordnung ist, sollte es keine Probleme geben, falls das Vorderrad aber etwas "eiert" wirds schwierig.....

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 09:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
eine briefkopie mit 16"-SB sollte sich hier im forum befinden in der downloadbase.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Also ich habe bei mir im Schein zu 15.1 und 15.2 3,50-16 eingetragen, unten alternativ 2,75-18 vorne. Das könnte ich auch gern scannen, falls es jemand braucht...


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 22:28
Beiträge: 1405
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
gizmohund hat geschrieben:
Also ich habe bei mir im Schein zu 15.1 und 15.2 3,50-16 eingetragen, unten alternativ 2,75-18 vorne. Das könnte ich auch gern scannen, falls es jemand braucht...


Wäre super wenn Du das machen könntest


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hallo,
muss mich auch mal einmischen.
Also der K 29 hat zuletzt auf dem Hinterrad 1100km gehalten - war echt schwach.
Zum 16 Zoll Vorderrad beim Gespann.
Dieser Umbau bringt nicht nur Vorteile. Wenn man einen dicken Pneu 3.50-16 draufknallt, haftet der zwar besser in der Kurve, aber dadurch kommt die Gabel auch schneller an Ihre Grenzen, sie verwindet sich(merklich) und mit Stabi verspannt sie sich und federt nicht mehr richtig.
Das 16er Rad ist kleiner, das Mopped liegt vorne etwas tiefer, das heisst in Rechtskurven kommt der Punkt wo der Seitenwagen abhebt früher. :cry:
Das sind zumindest meine Erfahrungen und eigentlich auch logisch.
Das Aussehen ist mit 16 Zoll viel besser,aber ob ein 3.25-18 wirklich schlechter zu fahren ist, wird wohl jeder selber entscheiden müssen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Zuletzt geändert von fränky am 19. Dezember 2008 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 20:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
da is er :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 19:37 
TS-Schluze hat geschrieben:
Bin gerade dabei meine TS auf SB mit 3,25x16" umzurüsten. Der Entlüftungsnippel am Bremssattel hat ca 4mm Abstand zur Felge.

Hm, hier ist ein Bild meines 3,50-16 auf 2,5"Felge in der ETZ/Rotaxgabel, die ja nur 5mm breiter ist.Da ist noch reichlich Platz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
sirguzzi hat geschrieben:
Hm, hier ist ein Bild meines 3,50-16 auf 2,5"Felge in der ETZ/Rotaxgabel, die ja nur 5mm breiter ist.Da ist noch reichlich Platz.


Der "mehr"Platz bei dir kommt aber daher, das das nicht der original MZ Sattel ist. das steht das Ventil anders. Deiner ist Crimeca?
zumal, Die Gabelbrücken spielen keine Rolle bei dem Abstand zw. Felge und Ventil ;-)
(abgesehen, die Felgen sind außermittig gespeicht)
Bei der TS steht dann einfach das Rad um die differenz der unterschiedlichen Brücken außermittig.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 19:54 
roccokohl hat geschrieben:
Der "mehr"Platz bei dir kommt aber daher, das das nicht der original MZ Sattel ist. das steht das Ventil anders. Deiner ist Crimeca?

Steht MZ drauf, ist das auf dem Bild nicht zu sehen? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
sirguzzi hat geschrieben:
TS-Schluze hat geschrieben:
Bin gerade dabei meine TS auf SB mit 3,25x16" umzurüsten. Der Entlüftungsnippel am Bremssattel hat ca 4mm Abstand zur Felge.

Hm, hier ist ein Bild meines 3,50-16 auf 2,5"Felge in der ETZ/Rotaxgabel, die ja nur 5mm breiter ist.Da ist noch reichlich Platz.


Und kannst du das Rad ohne Probleme ausbauen?

Und wenn ich die neue Nabe (Rotax ) einspeiche,muss ich irgendwas beachten,oder nur mittig und gut?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 21:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Der Bruder hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:
TS-Schluze hat geschrieben:
Bin gerade dabei meine TS auf SB mit 3,25x16" umzurüsten. Der Entlüftungsnippel am Bremssattel hat ca 4mm Abstand zur Felge.

Hm, hier ist ein Bild meines 3,50-16 auf 2,5"Felge in der ETZ/Rotaxgabel, die ja nur 5mm breiter ist.Da ist noch reichlich Platz.


Und kannst du das Rad ohne Probleme ausbauen?

Und wenn ich die neue Nabe (Rotax ) einspeiche,muss ich irgendwas beachten,oder nur mittig und gut?
mittig einspeichen und gut... allerding muß mer den bremssattel, bim ausbauen des rades, vorher lösen...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 15:44
Beiträge: 470
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
[/quote]mittig einspeichen und gut... allerding muß mer den bremssattel, bim ausbauen des rades, vorher lösen...[/quote]
Richtig, mit dem MZ-Bremssattel kriegt man das 16" Vorderad mit der breiten Felge und einem 3.50er Reifen ohne Lösen des Bremssattels nicht ausgebaut. Was an sich ja nicht so schlimm ist. Mit dem Brembo-Sattel funktioniert das übrigens ohne Sattelelausbau. Der ist im Ganzen schmaler, so dass die Felge und der Reifen beim Ausbauen dran vorbei rutscht. Letzterer bleibt aber auch schon mal ein büschen hängen, je nach Reifen. Dann hilft etwas Luft ablassen. Der Metzler Block C z.B. bleibt hängen, der Pneumie bzw. Heidenau dingenskirchen geht durch.

Schöne Grüße

Rainer


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 23:25 
sammycolonia hat geschrieben:
[mittig einspeichen und gut... allerding muß mer den bremssattel, bim ausbauen des rades, vorher lösen...

Fredo, so geht es, vielleicht passt ja die 2,15er Felge auch so, ich hab ne 2,5er Felge von der Country auf ETZ-SB Nabe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 23:27 
Entlüftungsschraube absägen (überm 6-Kant), das reicht bei den alten Sätteln und man benötigt sie eh nie.

Wer das nicht will: Sattel ab und gut is. Sind doch nur 2 Schrauben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Vorderrad 16"
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
sirguzzi hat geschrieben:
Steht MZ drauf, ist das auf dem Bild nicht zu sehen? :shock:


Ja, ne.
Das verhalt sich so , wie zum beispiel mit deinem Tank.
Da steht zwar MZ drauf, aber er is von acerbis.
Oder allg. mit deiner Country. Da steht zwar MZ drauf, aber 80% sind fremdteile anderer Unternehmen.

Es gab für die MZ 3 Sättel.
1. org. MZ aus DDR prod. (ist der größte und hat das Ventil am ungünstigsten stehen)
2. Brembo (der standartsattel... also wie bei BMW Guzzi usw.)
3. Grimeca (das sollte eigentlich deiner sein, wenn ich mich nicht irre und da steht halt MZ drauf)

Und der grimeca Sattel ist halt um einiges kleiner als der (DDR) MZ Sattel.
Hermann hatte davon mal ein Bild reingestellt. Da sieht man zumindest, das die Sättel unterschiedlich groß sind.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44 und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de