Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 16:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: etz 250 mit 300er Zylinder
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2006 19:53
Beiträge: 12
Themen: 5
Alter: 47
Hallo Mz fahrer,
ich habe meinen EM 250 Motor einen 300cc Zylinder verpasst. Den Kopf habe ich ausdrehen lassen. Laut technischen Datenblatt soll hier eine 135 LLD verbaut werden. Ist diese Angabe richtig bzw. was muss ich noch ändern wie zb. Zündung usw ?


Gruss

lerch78


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
135 Leerlaufdüse ist ein bisschen unrealistisch, 50-55 ist hier wohl eher angebracht. Du meinst aber sicher die Hauptdüse (HD). Da fahre ich in meiner normalen 250 schon eine 135, vielleicht sollte es fürn 300er lieber ne 140 oder so sein.
Aber es wird sicher noch ein Erfahrungswert von einem anderen Foristi gepostet.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 10:59 
LLD wie Henni schon sagte 50 - 55
HD ab 135, entscheidend ist das Kerzenbild
Leerlaufgemisch-Schraube 1 U offen
Nadelstellung 3te Kerbe von oben, untere Halteplatte zählt
ZZP auf 2,7 bei Kontaktzündung, 2,5 bei el. Zündung

Eine größere LLD verringert das Nachschlagen im Schiebebetrieb, man hat besseres Standgas und etwas besseren Durchzug.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 11:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:

Eine größere LLD verringert das Nachschlagen im Schiebebetrieb, man hat besseres Standgas und etwas besseren Durchzug.
ne grössere LLD dürfte nichtmal bei der AU kritich sein.... oder doch?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2006 11:33 
Evtl. ja, aber wahrscheinlich nicht. Die MZ hat mit Originalbedüsung schon Werte deutlich unterhalb der Maximalgrenze, es dürfte keine Probleme mit einem GESUNDEN Motor geben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: re EM 250 mit 300cc
BeitragVerfasst: 6. August 2006 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2006 19:53
Beiträge: 12
Themen: 5
Alter: 47
moin,
danke für die tips. habe noch eine frage an euch. ich habe gelesen, dass der ansaugtrakt noch angepasst werden müsse. welche änderungen muss ich hier durchführen. will ja schließlich, dass meine etz auch gleich vernünftig läuft. habt ihr vielleicht auch noch nen plan von ner 350 jawa Bj 93 mit folgendem problem. das luftfiltergehäuse wurde komplett entfernt und durch einen konusfilter ersetzt. der bock säuft ständig ab und haut spritt nach hinten in den luftfilter raus. meine vermutung ist das dass ding völlig überfettet läuft und evtl ne kleinere bedüsung braucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: re EM 250 mit 300cc
BeitragVerfasst: 6. August 2006 13:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
lerch78 hat geschrieben:
konusfilter ersetzt. der bock säuft ständig ab und haut spritt nach hinten in den luftfilter raus. meine vermutung ist das dass ding völlig überfettet läuft und evtl ne kleinere bedüsung braucht.


Wenn die vorher lief, liegts evtl. nicht an der Bedüsung, sondern an einer fehlenden Ansaugberuhigung zw. Vergaser und Sport - LuFi
google mal, die Dinger sollen 70% mehr an Verwirbelungen produzieren und direkt an die Gasfabrik geflanscht kannst einen nur halbwegs konstanten Luftstrom vergessen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fischerfl, Google Adsense [Bot] und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de