Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: metallisches Schlagen beim Abtouren
BeitragVerfasst: 30. November 2008 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,
gestern bin ich mit der TS 250/1 die erste richtige Runde gefahren. Dabei viel mir ein starkes metallisches Schlagen auf das immer beim Gas wegnehmen aus Höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 70km/h) auftritt. zB. beim gaswegnehmen und heranfahren an eine Ampel. Klingt wirklich nicht gesund - fast so als wenn mir bald der Kolben durch den Tank fliegt. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? Eventuell zu mageres Gemisch, vielleicht mal die Nadel etwas höher hängen? Anspringen tut sie gut und im normalen Stadtverkehr tritt das schlagen/hämmern nicht auf - nur wenn ein bischen schneller geht.... :?:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2008 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
mz-stefan hat geschrieben:
Hallo,
gestern bin ich mit der TS 250/1 die erste richtige Runde gefahren.


Erste "richtige Runde" nach was? Motorüberholung oder Erwerb?
Metallisches Schlagen nach Abtouren bei höherer KM-Leistung zb. ausgeschlagenes unteres Pleuellager? Kolben bekommt Kontakt zum Zylinderdeckel.
Aber ich will ja nix beschwören. Beschreib mal näher.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 14:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich glaub ich weiss was du meinst.
Das hat meine /1 nach dem Kauf auch gemacht. Nachdem ich die Zündung korrekt eingestellt hatte (stand viel zu spät) wars weg.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 18:44 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14673
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich würde auch erst mal mit der Zündung anfangen.....die Hufu hat das bei mir auch so signalisiert.....was hat der Motor gelaufen?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Ist ein Neuzugang, der Motor soll so etwas um 16000 rum gelaufen sein. Zündung einstellen wäre eine Möglichkeit - hab ich bis jetzt noch nicht gemacht und wer weiss wann mein Vorgänger die mal eingestellt hat...werd ich mich mal dran versuchen. Ansonsten läuft sie ja ganz gut - ich werd das mal kontrollieren und melde mich wenn ichs nicht hinbekomm :wink:

Welche Varianten "Zündung einstellen" bevorzugt ihr denn bzw. geht relativ einfach von der Hand?

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir eine Markierung 2,7 mm vor OT auf dem Läufer angebracht, stelle den Unterbrecherabstand auf 0,35mm ein und blitze dann mit dem Strobo an. Du kannst auch mit der Prüflampe arbeiten (also an das Kabel, das vom Kondensator zur Zünspuhle geht anklemmen, wenn die leuchte angeht, da ist der Zündzeitpunkt), das ist aber nicht so genau.
Für die 2,7mm vor OT: Entweder mit dem Messschieber rausmessen (meist ungenau) oder mit dem Spezialwerkzeug, das es zur Emme gegeben hat.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 21:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich arbeite mit Prüflampe und Messuhr nebst Halter.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe mir eine Markierung 2,7 mm vor OT auf dem Läufer angebracht


@trabimotorrad: Was meinst du mit "Läufer" :?:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Bei meiner ES klappert der vergaserschieber bei bestimmten Drehzahlen beim Abtouren.

Edit meint noch anmerken zu müssen, dass die ES 250/1 gemeint ist.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Zuletzt geändert von Nils am 3. Dezember 2008 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 10:44 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Bei meiner TS klappert der DZM-Antrieb beim Abtouren.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Bei mir muss es was anderes sein - ich habe kein klappern sondern ein richtig hartes "schlagen" :shock: so als ob fast der Kolben aus dem Zylinger fliegt :?

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
mz-stefan hat geschrieben:
...so als ob fast der Kolben aus dem Zylinger fliegt :?


... schon mal den Zylinderdeckel abgenommen und Deckel und Kolben angeschaut? Spaltmaß!


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 13:03 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Moin Moin,hatte auch mal diese Symptome.Hab dann den Motor raus (ES 250/2) Zylinder runter und bemerkte, dass der Kolbenbolzen ziemlich viel Spiel hatte.Jedenfalls kam raus, dass sich das Nadellager verabschiedet hat.Anbei ein Foto http://picasaweb.google.de/WolfgangBe1/ ... 6057560930
Gruss Wolfgang

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 16:22 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
Moin Stefan,was ist aus dem metallischen Schlagen geworden?Hast du den Fehler gefunden?
Gruss Wolfgang

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo Wolfgang,

Habe leider nur recht selten Zeit zum schrauben.
Ich werde nächste Woche erstmal den Zylinderkopf + Zylinder abbauen und mir mal den Kolben anschauen. Wenn der oben anstösst müsste man das ja sehen. Neue Fußdichtung und Kopfdichtungen habe ich mir schon besorgt. Ich hoffe das nur das Spaltmaß zu gering ist aber ich habe 0,8mm gemessen. Ist zwar weniger als es sein sollte aber ich glaube eigentlich nicht das es schon zu wenig ist das der Kolben oben anstösst. Eventuell noch das Nadellager oben (oberes Pleuellager)? Das Spiel müsste man ja spüren können denke ich.

Schauen wir mal - schlau werde ich erst wenn der Kopf ab ist. Ansonsten muss ich den Knut oder andere Leipziger mal ne Probefahrt machen lassen und auf deren wachsames Ohr hoffen :wink:


Gruß
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo Stefan,

das Spaltmaß ist zu gering, damit wird der Motor klingeln!! Im Downloadbereich gibt es ein Reperaturhandbuch, erstmal lesen bevor du wild den Motor zerlegst!

Grüße aus Leipzig
Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo Marc,

das Werkstatthandbuch kenne ich. Spaltmaß 0,9mm - 1,2mm soll das Spaltmaß betragen. Was ist meine ist das ich bei gemessenen 0,8mm fast nicht glaube das es daran liegt. Aber ich denke es kann nicht schaden sich mal den Zylinder+Kolben anzusehen und danach das Spaltmaß auf Sollwert bringen.


Gruß
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo Stefan,

erstmal glauben ist nicht wissen. Stell bitte das Spaltmaß so ein das es 1,0 bzw 1,1mm beträgt. Dann wird auch dein Metallisches Schlagen beim Abtouren weg sein.

Obwohl das auch an einer zu mager bedüsten Leerlaufdüse liegen könnte.

Leerlaufdüse ab Werk 35
Leerlaufdüse zum Schieberuckeln o.ä. zu vermeinden 45,50 oder 55

Grüße Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Danke erstmal, ich stell nächste Woche das Spaltmass ein - danke für den Tip mit der LLD

Grüße auch aus Leipzig :wink:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, Google Adsense [Bot], RALFICHEK, Spass77 und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de