Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Alter Zweitaktfan hat wieder eine MZ Verfasst: 21. Dezember 2008 14:30 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Moin,
nach etlichen Jahren ohne MZ habe ich grad eben eine äußerst hässliche MZ TS 250/1 abgeladen und in den Hof geschoben. Ehe sie in meine Garage darf, benötigt sie eine tüchtige Hochdruckreinigung.
Das Teil ist auf 12 Volt umgerüstet und stand ansonsten lange Jahre trocken und angemeldet auf einem Dachboden, es diente nur dem Erwerb eines Schadenfreiheitsrabattes.
Nu habe ich es und gedenke damit auch zu fahren. In den nächsten Tagen soll die Maschine gereinigt und dann erweckt werden. Ob ich sie mit gerinsten Mitteln als einfaches Fahrzeug herrichte, sie mit Fremdteilen etwas schmucker gestalte oder doch in die Originalschine abbiege, weiß ich noch nicht. Die Sitzbank muss aber auf jeden Fall einem anderen Exemplar weichen....
Meine Wenigkeit ist Baujhar 1954 und mein erstes Krad war einen 175er Jawa. Das ist verdammt lange her und seitdem gingen etwa 70 Kräder bei mir durch. 2002 erwarb ich zufällig eine alte CB 750 Four von 77 die anscheinend bei mir bleiben wird.
Ihr zur Seite stellte ich verschiedene Kräder, die aber alle wieder weichen mussten, bis auf die alte Gold Wing, ebenfalls ein 77er Baujahr, die ich im Sommer erwarb. Die bleibt wohl nun auch hier.
Die MZ soll meine bedürfnisse nach einem ruhigen Zweitaktkrad erfüllen, ein dafür angeschafter Troll war nicht so der Hit, weil ich Karosseriearbeiten hasse.
Jo, das wars hier erst mal, MZ Erfahrungen habe ich mit diversen ES 150/175 und 250/2 sowie einer TS 250 erworben. Nun muss ich schauen, wo man Teile für die Maschinen bekommt, als ich die letzte, eine ES 250 hatte, gabs die fast überall.
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 14:32 |
|
Beiträge: 9455 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Na dann herzlich willkomen hier im schönsten Forum der welt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Baraccuda
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 14:35 |
|
Beiträge: 1035 Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen Alter: 48
|
Jau auch ein WILLKOMMEN von mir und viel Spass mit der Emme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 14:35 |
|
|
Grüß Dich, hau die grauslige Sitzbank weg (vielleicht ein Einzelsattel stattdessen) und sonst ist sie doch eh recht hybsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 14:50 |
|
Beiträge: 14688 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
Hallo Willy! Ja wir kommen alle wieder zu unserem 2-Takt Ursprung zurück...Gruß und Spass im Forum aus NL....
|
|
Nach oben |
|
 |
zipp63
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 14:55 |
|
Beiträge: 841 Wohnort: 99819 Großenlupnitz Alter: 62
|
willkommen aus der wartburgstadt und viel spass mit der emme
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 15:08 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Moin,
geht ja flott hier bei MZ! Bisschen Arbeit ist an der MZ, die Empfehlung des Aufklebers möchte ich so nicht ausführen....
Wie ist denn die allgemeine Richtung bei den Motorrädern? Original oder eher nicht?
Gruß
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 15:12 |
|
Beiträge: 14688 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
Willy hat geschrieben: Wie ist denn die allgemeine Richtung bei den Motorrädern? Original oder eher nicht? Gruß Willy alles Geschmackssache......wobei ich persönlich ber der Ts für orginal bin.....weil die Optik zeitlos schön ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 15:40 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2796
|
Willkommensgrüße aus dem Erzgebirge.....Sieh zu das Du sie bis zum Forumtreffen im Mai flott bekommst..dann kannste gleich mal ne Fernfahrt machen.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 15:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Willy hat geschrieben: Wie ist denn die allgemeine Richtung bei den Motorrädern? Original oder eher nicht?
willkommen Willy!
kommt drauf an wofür Du sie willst!
Aber sinnvolle Evolution ist auch bei originalen Maschinen angesagt.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 16:05 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Willkommen hier im wilden Haufen!
TS muss original, am besten mit Flachlenker. Ist schließlich das schönste was die Zschopauer Werkhallen je verlassen hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 16:08 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 66
|
Willy hat geschrieben: Wie ist denn die allgemeine Richtung bei den Motorrädern? Original oder eher nicht?
Gruß Willy
Das ist reine Ansichtssache.
Manche mögen nur 100%ig originale Maschinen. Andere machen sich Gedanken um Verbesserungen des Fahrzeugs optischer oder technischer Natur. Wieder für Andere ist das vorhandene Fahrzeug nur ein Grundkonzept, aus dem ein eigenes Fahrzeug entsteht.
Eine Daseinsberechtigung hat jede der 3 Anschauungen. Originale Maschinen zeigen, wie die Kisten vor jahrzehnten im Laden gestanden haben. Ist mit Sicherheit ein interessanter Aspekt.
Wer sein Motorrad aber im heutigen Verkehr als Alltagsfahrzeug benutzen will, kommt um einige Änderungen nicht umhin. Sei es, weil die Ersatzteile langsam knapp werden, oder der Komfortanspruch gestiegen ist, oder Aufgrund des schnelleren Verkehrs in der heutigen Zeit veränderungen vorgenommen werden müssen, um "mitschwimmen" zu können.
Wer seine Maschine nach eigenem Gusto umbaut zeigt damit, was man aus der Serienmaschine alles machen kann. Von so mancher Eigenbaukreation hätten sich die Hersteller ein Scheibchen abschneiden können.
Jetzt kannst Du Dir aussuchen, wie Du Deine TS wieder flott machen willst. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 16:09 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 66
|
TS-Jens hat geschrieben: Ist schließlich das schönste was die Zschopauer Werkhallen je verlassen hat 
Klar. Aber natürlich erst lange nach der Trophy! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 16:40 |
|
Beiträge: 5813 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
wilkommen im forum 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 16:49 |
|
Beiträge: 1345 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
Na dann viel Spaß hier so von Willi zu Willy.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 17:55 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Willy hat geschrieben: Moin,
geht ja flott hier bei MZ! Bisschen Arbeit ist an der MZ, die Empfehlung des Aufklebers möchte ich so nicht ausführen....
Wie ist denn die allgemeine Richtung bei den Motorrädern? Original oder eher nicht?
Gruß Willy
Herzlich willkommen erstmal. Hier gibt es einen, der seine rostigen "Original ESKA-Schrauben vernickelt, damits so original wie möglich ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 18:36 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Hmm....
da muss ich ja dann selbst überlegen.  Meine letzte TS war mit einem Honda Tank und einer Kawasaki Sitzbank "veredelt", das sah recht stimmig aus. Ist aber über 20 Jahre her. Ich schau mal die Alben durch ob ich davon noch Bilder finde.
Spontan würde ich nun sagen, so Original wie möglich ohne die Funktion zu verschlechtern. 12 Volt dürfen also bleiben!
Nach einem Tank, (dieser ist beulig) neuen Speichen und einer Sitzbank werde ich dann mal suchen, mit etwas Chemie sollte das Teil dann schon wieder ganz ansehnlich werden. Werde morgen mal eine Batterie anhängen, frischen Sprit einfüllen und einen Startversuch wagen!
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 20:32 |
|
Beiträge: 3882 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Hallo, auch willkommen hier!
Ich würde mir die Schrauberjacke anziehen und vor dem Waschen die Empfehlung des Aufklebers befolgen!
Damit die Gutste merkt daß man(n) ihr nur wohl will wenn sie aus- und umgezogen wird!
MfG Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Toni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 20:45 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Alter: 33
|
TS-Jens hat geschrieben: Willkommen hier im wilden Haufen! TS muss original, am besten mit Flachlenker. Ist schließlich das schönste was die Zschopauer Werkhallen je verlassen hat 
will ja nicht vom thema abweichen, aber wo bekommt man den flachlenker für die ts 250 her? hat jmd nen link?
lg
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Toni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 20:48 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Alter: 33
|
Ach, auch von mir herzlich willkommen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Biker100
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 21:48 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: 69514 Laudenbach Alter: 60
|
Auch von mir ein Willkommen.
Mir gefällt die Sitzbank. Leider passt sie nicht auf meine Kanuni, sonst hätte ich mich dafür interessiert. Meine TS 250/1 hat zu DDR-Zeiten jedenfalls extra vom Sattler eine ähnlich aussehende Form bekommen.
Ist in dem Sinne also auch originales, zeitgemäßes Tuning.
Viel Spaß beim Aufbau.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User wena
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 22:00 |
|
|
willkommen...wenn du den sattel nicht magst..wir können tauschen.
ich habe noch eine gute ts250/1 bank liegen.
gruß
+.w
|
|
Nach oben |
|
 |
rängdäng
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 22:04 |
|
Beiträge: 1576 Wohnort: wadern- morscholz Alter: 62
|
willkommen an dieser stelle hier
grüsse aus dem saarland
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21. Dezember 2008 22:20 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Hallo Willy, herzlich Willkommen hier von mir und ja, ich bin auch eher für original, aber:
Jeder sollte es so machen, wie er es für richtig hält. Denn durch "Eigenkreationen" sind schon (jedenfalls sehe ich das so) wahre Schmuckstücke entstanden! Eines würde ich aber nie tun, den Rahmen umbauen/zerflexen! Weil dadurch ist er für immer "hin" und neue, naja die gibts ja schon eine Weile nich mehr.
Geh ma in Laden, wo mit MZ-Teilen handelt. Dann kriegste zu hören: "Hammwernichkriegenwirauchnichwiederrein"
Also viel Spaß mit Deinem Tei., ähm Möp und bis Sosa hast'e die doch fertig, wa?
MZ Toni hat geschrieben: will ja nicht vom thema abweichen, aber wo bekommt man den flachlenker für die ts 250 her? hat jmd nen link? lg
Z.B. hier
Zuletzt geändert von derMaddin am 22. Dezember 2008 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Toni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Dezember 2008 00:29 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Alter: 33
|
ahh, danke schön 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Dezember 2008 01:55 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Willkommen auch von mir ! MZ Toni, was macht die TS ?
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Dezember 2008 08:00 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9889 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Willy hat geschrieben: Wie ist denn die allgemeine Richtung bei den Motorrädern? Original oder eher nicht? moin willy - alles individualisten hier - du hoffentlich auch - oder bist du meinungsmässig ein krüppel ?  will sagen -mach wie es DIR gefällt - du fährst ja auch damit
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Dezember 2008 18:21 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
knut hat geschrieben: - oder bist du meinungsmässig ein krüppel ?
Ich sach mal so,
im Grunde mache ich es so, wie es mir gefällt, manchmal benötige ich aber einen kleinen Anstoß in die eine oder andere Richtung.
Heute bin ich ihr erst mal mit dem Kärcher auf den Pelz gerückt, ist nicht so schlimm, wie ich anfangs dachte. Morgen werde ich mal schauen, das ich sie ans Knattern bekomme, dann sehe ich weiter.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Toni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22. Dezember 2008 19:44 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Alter: 33
|
Die ts is heute fertig geworden, werde ma nen fred eröffnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|