Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 125
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 17:35 
Offline

Beiträge: 76
Wohnort: Cämmerswalde
Alter: 46
Hallo,

ich habe eine ETS 125 und will sie neu aufbauen. Habe eine Frage. Das vordere Schutzblech, war das verchromt oder nicht? Ich meine nicht die Variante bei der die Schutzbleche schwarz lackiert waren. Vieleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke. ES ETS Heizer



Danke für die vielen Antworten.


Zuletzt geändert von ES ETS Heizer am 1. Januar 2009 22:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Verchromt waren die nie, nur silber lackiert!

Willkommen um Forum!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 17:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Die Schutzbleche waren entweder Schwarz oder Silber lackiert.

Ich schiebs mal in die richtige Rubrik..

P.S.
Herzlich willkommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 18:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
BTW: Da haste was recht seltenes, die ETS 150 ist schon rar genug, aber als 125er...
Mach die bloss schön ordentlich! :-)
PS: Auch willkommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 18:07 
Die Schutzbleche waren bis ca. Juli 71 schwarz, dann silber, nie verchromt. Ich habe noch das kleine Schild ETS 125 vom hinteren Schutzblech. Wir das ev. gebraucht?
Ronny


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 18:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34738
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ca. 4000 Stück gab's davon, wenn ich mich recht erinnere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 18:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Da erinnerst du dich recht, Rene ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 20:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Von der 125er bestimmt eher weniger?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 20:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Soweit ich weiß knapp 4000 - sagt auch wikipedia ( ok nicht die beste Quelle )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 21:17 
Es waren angeblich 4860 ETS 125 und 14042 ETS 150,(nach Quelle Schwietzer, auch nicht die beste).


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 21:17 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
doch so viel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 21:26 
Nun, für MZ-Verhältnisse ist das nicht viel! Da ist selbst die Doppelport noch häufiger gebaut worden. Die Zahlen scheinen zu stimmen, Woldemar Lange nennt die gleichen Zahlen.
Ronny


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2008 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 618
Wohnort: Olching
Alter: 67
nach Quelle MZ-B waren es 4.864 125er und 14.060 150er. Mit den Stückzahlen liegt der Typenkompaß ausnahmsweise mal (fast) richtig.

Harald


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt