Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorradbühne
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 16:41 
hallo foristi,

hat wer einen tipp, wo ich eine gute bühne (für die emmen, hobbyschraubing) bekommen kann.

-und 2. wie man solche links zuschei**en kann!!?? :evil:

danke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 16:49 
klick


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ich glaube die erste rechts oben haben wir
Ist aus China funzt aber gut,und gekauft in der bucht

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 17:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mancher hier im Forum hat dieses Gerät. Das gibt's bei eBay für ca. 190,00€.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Genau die nur ne andere Farbe

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 17:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Jupp - vermutlich in rot - wie unsere ...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:26 
Lorchen hat geschrieben:
Mancher hier im Forum hat dieses Gerät. Das gibt's bei eBay für ca. 190,00€.


also die Bühne finde ich ganz interessant. sind denn die 80cm hubhöhe ausreichend? kommt mir eigentlich zu tief vor. breite 68cm und der rest liest sich überzeugend für mich.

danke für eure auskünfte soweit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wena die höhe reicht alle mal.ein stuhl danebengestellt und los gehts

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
ich habe bestimmt auch die selbe... man bekommt sie schon für unter 190€. muss mal morgen gucken (wenn interesse besteht) wo ich sie gekauft hab. anlieferung DHL, ca. 30€ versandkosten waren das glaub ich




Bild


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:33 
@bruder: das mit dem stuhl...lach, genauso dachte ich auch - aber im stehen am motor ist dann doch zu flach, oder? naja, zumindest breit genug für ein paar flaschen bölkstoff
gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:35 
mz-schrauber hat geschrieben:
ich habe bestimmt auch die selbe... man bekommt sie schon für unter 190€. muss mal morgen gucken (wenn interesse besteht) wo ich sie gekauft hab. anlieferung DHL, ca. 30€ versandkosten waren das glaub ich


super, dass wäre nett. zumindest bei ebay schwanken die transportkosten alktuell zwischen 35 und 150eus!!!!

gruß
+w.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wena damals war das auch ne Sammelbestellung

Und belegt ist die auch grade


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:49 
@bruder: ja, diese habe ich bei ebay für dünnes gesehen. ist aber nur 48cm breit und hat keine revisionsöffnung.
gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab mir gerade die von Michael Moores Heimatseite nachgebaut, (ein paar Schaltafeln und eine handvoll Spax lagen hier nutzlos rum..) sie ist fast fertig. Fotos hab ich keine, die Arbeitshöhe ist 50cm, was eigentlich genügen sollte um das Kreuz zu schonen.

http://www.eurospares.com/bikestnd.htm
http://www.eurospares.com/bikestnd.gif

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wen du das rad ausbauen möchtest nimst du die auffahrrampe weg
Funzt ganz gut

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 18:56 
@hiha: nee, selberbauen is nicht mein ding...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 19:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eben. Deswegen hab ich meine auch gekauft.

Aber wenn man hinten die Auffahrrampe wegnimmt, dann schööön das Vorderrad einspannen. :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:00 
@lorchen: hast du auch die, die der bruder hat :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Lorchen hat geschrieben:
Eben. Deswegen hab ich meine auch gekauft.

Aber wenn man hinten die Auffahrrampe wegnimmt, dann schööön das Vorderrad einspannen. :oops:


Magste was beichten ? was ist dir denn runtergefallen ?
Sichern dann immer mit nem Spanngurt über den Fahrersitz.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
Ich weiß wo man eine für 330 Euro inkl. Porto bekommen kann.
Ist ne Menge Holz aber die Bühne ist gut.

Sie ist
68 cm breit,
220 cm lang + 60cm abnehmbare Rampe,
ca 80 cm hoch,
450 Kg zulässiges Gewicht,
hat ne Öffnung für das Hinterrad
und ist in blau.

Die günstigeren Bühnen sind kürzer und schmaler.
Bei dieser hat man reichlich Platz um auch Werkzeud abzulegen etc.

Sollte sie Dich interessieren, melde Dich einfach mal.
Gruß,
Orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:11 
orti!
wie geht es dir..
der link/ die adresse ist von ebay, oder :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
Ja, er nimmt normalerweise glaub ich 319 oder 329 Euro + 59 Euro Porto.

Wenn man mit ihm redet sind auch 330 inkl. drin.
Macht er nicht gerne aber es ist Möglich.

Mir gehts naja.

Gruß,
Orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:15 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo, der Bruder hat recht. Das Ding kommt aus China und ist ein perfekter Nachbau vom Orginal, der Gracia-Bühne aus Bologna. Und man glaubt es kaum, mindestens genau so gut wenn nicht besser. Einige Kleinigkeiten beachten und die Bühne hat das ewige Leben. Alle Drehpunkte ( Gelenke ) unter der Plattform und dem Fahrwerk Fett oder einen Tropfen Öl gönnen. Darauf achten, dass alle Muttern an besagten Gelenken immer angezogen sind. Sobald eine verloren geht, fällt die Führungsbuchse raus und als Folge davon bricht die Hydraulik in zwei Stücke. Ausserdem verwenden die Taiwanesen ein Zweitraffinat als ÖL , das nach ca 2-3 Jahren gegen ein gutes Hydr.Öl HLP 36 oder in kalter Umgebung HLP 22 gewechselt werden sollen. Die Dichtungen danken das. Übrigens sind 450 KG Tragkraft sehr optimistisch. 350 sind die Obergrenze. Alles Andere ist ...
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:50 
Hallo,
und was mache ich wenn die ES als Gespann auf die Bühne soll? Gibt es da eine (bezahlbare) Möglichkeit?
Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:55 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
vogelklaus hat geschrieben:
Hallo,
und was mache ich wenn die ES als Gespann auf die Bühne soll? Gibt es da eine (bezahlbare) Möglichkeit?
Ronny
nehm doch einfach 2 Bühnen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
Wie breit ist denn der Radstand beim Gespann?

Wenn Die Bühne stabil genug ist, könnte man ja veielleciht ein abnehmbares Blch anbringen.
Zum Sicheren stabilisieren eventuel ne Deckenstütze untes Blech.
Die Stützen kosten ca 10 Euro und gibt es of bei Aldi und Co.

Vorteilhaft wäre dann natürlich die von mir erwähnte breitere Bühne.

Gruß,
Orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 21:03 
damit habe ich jetzt fast gerechnet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 21:05 
Hallo Orti, das mit der breiteren Bühne habe ich glatt überlesen. Ein Gespann müsste so ca. 1m breit sein (geschätzt).
Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
mecki hat geschrieben:
Hallo, der Bruder hat recht. Das Ding kommt aus China und ist ein perfekter Nachbau vom Orginal, der Gracia-Bühne aus Bologna. Und man glaubt es kaum, mindestens genau so gut wenn nicht besser. Einige Kleinigkeiten beachten und die Bühne hat das ewige Leben. Alle Drehpunkte ( Gelenke ) unter der Plattform und dem Fahrwerk Fett oder einen Tropfen Öl gönnen. Darauf achten, dass alle Muttern an besagten Gelenken immer angezogen sind. Sobald eine verloren geht, fällt die Führungsbuchse raus und als Folge davon bricht die Hydraulik in zwei Stücke. Ausserdem verwenden die Taiwanesen ein Zweitraffinat als ÖL , das nach ca 2-3 Jahren gegen ein gutes Hydr.Öl HLP 36 oder in kalter Umgebung HLP 22 gewechselt werden sollen. Die Dichtungen danken das. Übrigens sind 450 KG Tragkraft sehr optimistisch. 350 sind die Obergrenze. Alles Andere ist ...
Gruß, Mecki


Und nicht vergessen gleich beim zusammenbauen die Butterweichen Schrauben entsorgen und durch Gute zu ersetzen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Lieber Wena, wie sagt Chris immer? Benutzte die Suchfunktion! :lol:

Hier ist das Ergebniss,der Suche. Vor einem Jahr hab ich meine bestellt, für nur 3€ Versandkosten.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
hallo wena, leider wird die bühne (güde motorrad hebebühne GMR 360) im shop nicht mehr angeboten. habe sie dort im april diesen jahres gekauft. bin voll zufreiden mit der bühne. musst mal danach googeln...
gruß christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 13:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
wena hat geschrieben:
@lorchen: hast du auch die, die der bruder hat :-)

Nee, der Bruder hat die, die ich hab. :D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
hmm, ein freund von mir hat mal bei ibä 6 krankenhausbetten ersteigert,
mit hydraulik,
das sollten eigentlich ursprünglich massagebänke werden aber mal sehn ob man daraus was basteln kann :gruebel:

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 20:33 
Maddin1 hat geschrieben:
Lieber Wena, wie sagt Chris immer? Benutzte die Suchfunktion! :lol:

Hier ist das Ergebniss,der Suche. Vor einem Jahr hab ich meine bestellt, für nur 3€ Versandkosten.


wo der maddin recht hat...
und -> hmm, was ich so las bist du immer noch zufrieden?

(ich habe nun gesucht, gegoogled und yahooed.
gibt es wirklich nur noch neue bühnen made in china...)

gruß
+w.
@alle: danke für die hinweise


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Jup, alles noch in Butter.

Wenn du etwas mit dem Wagenheber hantierst kann man sogar ein Gespann anheben. Höhe und Breite reichen auch.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2008 17:12 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Zitat:
Wenn du etwas mit dem Wagenheber hantierst kann man sogar ein Gespann anheben. Höhe und Breite reichen auch.


D.h. Du fährst mit dem Motorrad auf die Bühne, packst einen Wagenheber unter den Seitenwagenrahmen, hebst den Wagen an und kannst dann das Gespann mit der Bühne anheben? Und alles bleibt im Gleichgewicht und nichts kippt um?


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2008 10:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mein Scherenwagenheber hebt dafür nicht hoch genug.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008 17:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Für Arbeiten am Gespann könnte man evtl. auch einen oder 2 normale Motorradheber benutzen, oder einen Motorradheber in Kombination mit einem Rangierwagenheber?

Auch wenn man eine kleine Garage hat und nicht permanent am Schrauben ist, ist ein Motorradheber recht brauchbar. Ich habe meinen von der Louise für 99 €, ähnliche Heber gibt es aber auch in div. Baumärkten für weniger Geld (Globus 68€). Die bei Louis loben Ihr Modell über den grünen Klee hinweg ( Lobeslieder ). Etwas nüchtern betrachtet muß ich sagen das er etwas etwas stabiler zu sein scheint als die im Baumarkt aber auch aus den Händen fernöstlicher Grobschmiede zu kommen scheint. Bei mir verrichtet er aber seit einiger Zeit treu seine Dienste, vorrangig beim Anheben einer 125 Hyosung- Enduro zum Kettenwechsel aber auch fürs Quad ist er geeignet (max.400kg). Bei der Hubhöhe kommt er natürlich mit einer Bühne nicht mit (max. 40cm) und Stabiler steht das Bike auf ner Bühne sicher auch. Aktuell hängt meine RT auf dem Heber, eigens dafür habe ich einen Adapter gebaut. MZ- übliche Einschleifenrahmen stehen nämlich nicht so perfekt auf dem Ding, für Doppelschleifenrahmen ist er besser geeignet. Ich hab den Heber darum um eine vordere Rahmenauflage (Schelle für 40er HT- Abflußrohr) und zwei Halter ergänzt, an den der rahmen an den Halterungen der hinteren Fußrasten mit dem Heber verschraubt wird. So hab ich auch gleich nochmal 10 cm an Höhe gewonnen. der Heber lässt sich auch mit Bike oben drauf recht gut rangieren.

Bild

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008 18:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was herrscht denn bei Dir für eine unchaotische Ordnung? Bei mir ist das anders - ohne Scheiß meiner... :lol:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008 21:24 
Offline

Registriert: 15. Februar 2009 16:05
Beiträge: 89
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Pyrbaum
Alter: 78

Skype:
roland46125
Lorchen hat geschrieben:
Was herrscht denn bei Dir für eine unchaotische Ordnung? Bei mir ist das anders - ohne Scheiß meiner... :lol:
das ist extra fürs Foto,oder?


Fuhrpark: MZ RT 125/3
Yamaha Virago
RAV 4 Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008 21:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Seilwinde ausm Baumarkt fuer o,25t zzgl Billigboecke und ´n Geruestbrett machen das ganze auch in der U-Bahn transportabel. ;-) ;-)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008 22:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]Was herrscht denn bei Dir für eine unchaotische Ordnung?.... das ist extra fürs Foto,oder?[/ot]
Bei 12x4x3,1 Meter (LxBxH) ist reichlich Stauraum vorhanden, da muß nicht alles auf einem Haufen liegen. Ein großes Teilelager besitze ich auch nicht. Könnt aber beruhigt sein, wenn ich schraube oder andere Arbeiten anliegen wachsen auch allmählich Berge auf der Werkbank oder irgendwo im Raum um mich rum. :steinigung:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 21:00 
Abschlussbericht: ich habe es getan meine neue bühne

nun, das teil kam gestern, ich auch, jedoch später am abend (aus dem büro!!). mit einem gesamtgewicht um die 120? kilogramm war es dann doch ein kampf-so ganz alleine, das paket auf das grundstück zu ziehen. ich freue mich auf den ersten einsatz.
danke nocheinmal für eure ganzen meinungen und tipps.

gruß
+w.
-let's_schraub


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 21:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Dann viel Spass damit. Von sowas träum ich noch :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Na das ist doch ein schönes Teil, mich würde der Preis stören.
Und das sie ihren eigenen Platz braucht.
Ich habe mir eine Plattform aus Holz (alte Türzargen) Gebaut, diese Kann ich an die Werkbank schrauben,zwei Beine drann und somit habe ich auch meine Bühne.
Wennn ich sie nicht brauche hänge ich die ganze Sache an die Decke und schon habe ich wieder Platz. Denn mit dem Platz das ist so ein Ding!! :gruebel:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 21:33 
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Dann viel Spass damit. Von sowas träum ich noch :-)


na, mach mal erst dein dipl.-ing.
danach tolle stelle gesucht und dicke kohle verdient.
dann steht deinem traum nix mehr im wege, oder? :D
gruß
+w.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2009 21:40 
RT Opa hat geschrieben:
Na das ist doch ein schönes Teil, mich würde der Preis stören.
Und das sie ihren eigenen Platz braucht.
Ich habe mir eine Plattform aus Holz (alte Türzargen) Gebaut, diese Kann ich an die Werkbank schrauben,zwei Beine drann und somit habe ich auch meine Bühne.
Wennn ich sie nicht brauche hänge ich die ganze Sache an die Decke und schon habe ich wieder Platz. Denn mit dem Platz das ist so ein Ding!! :gruebel:


ja, die platzfrage stellt sich mir ein wenig auch. aber nun sind tatsachen geschaffen. am samstg versuche ich die bühne aufzubauen-es werden wohl ein paar gartenmöbel -hüstel- weichen müssen. ich hatte lange gehofft, beim nachbarn zur miete oder gegen verkauf seines ungenutzen nebengebäudes ins 'geschäft zu kommen, aber das zieht sich nun aus vielen gründen hin. wird wohl nix. ich seh es grade wie mit den kindern..wo 4 satt werden, wird auch noch ein füntes satt....

gruß
+w.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
An die Hebebühnenbeitzer wie seit ihr denn mit der Qualitiät der Hebebühnen zufrieden? Verarbeitung, Stabilität etc. bin nämlich auch gerade auf der Suche nach einer neuen. Suche aber was anständiges. Und da gibts in der Bucht welche für 250€ und welche die erst ab 4stellig los gehen und irgendwie muss doch der Preis zustande kommen.

_________________
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
wena hat geschrieben:
..wo 4 satt werden, wird auch noch ein füntes satt....

gruß
+w.



und wo fünf werden auch sechs.........
und wo sechs..............
komm. hab ich alles durch :D


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 00:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
schicke Bühnen - brauch noch die passende Garage - Patienten hab ich ja genug...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de