Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Halogenlicht mit Biluxreflektor
BeitragVerfasst: 11. März 2008 23:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Halogenlicht mit Biluxreflektor (Legal und mit Prüfzeichen):

Um dem immer wieder zu diesem Thema geschriebene Halbwissen ein Ende zu bereiten. :roll:

Leider nur für die, die sich von 6V verabschiedet haben.
Das geht auch unter Beibehaltung der 6V-Lima (Beiträge hier im Forum). :wink:

Halogenlampen mit Biluxsockel und Prüfzeichen gibt es z.B.
von Osram >>> Haloroad R2
oder Narva.

Aus eigener Erfahrung ein deutlicher (Licht-) Gewinn.


PS: Wer weitere Bezugsquellen (mit Prüfzeichen) hat, bitte Posten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Zuletzt geändert von bernie150 am 12. März 2008 23:09, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halogenlicht mit Biluxreflektor
BeitragVerfasst: 12. März 2008 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
bernie150 hat geschrieben:
PS: Wer weitere Bezugsquellen (mit Prüfzeichen) hat, bitte Posten.

zB. hier

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
weil es jetzt immer schneller dunkler wird :< , hole ich den fred nocnmal hoch.

hat die oben angegebenen h4 leuchtmittel für den biluxreflektor schon mal jemand verbaut?

und in wie weit verbessert sich das licht gegenüber der biluxbirne?

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
um ca 20 watt :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
wo gibts zb. die halo-road lampe zu kaufen?

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 17:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
knut hat geschrieben:
um ca 20 watt :lol:


20% schreibt Conrad

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 17:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
telefoner hat geschrieben:
wo gibts zb. die halo-road lampe zu kaufen?

grüsse vom ronald


"Haloroad" gegoogelt ergab folgenden Hit:

http://www.conrad.de/Auto/osram_halogen_bilux.sap

oder nen ganzen Sack voll hier:
http://www.hood.de/auction/32790847/pos ... w-ovp-.htm
(wenns denn die rechten sind)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008 20:48 
es gibt leider keine 6 Volt H4-Lampen mit ABE und schon gar nicht mit Bilux-Sockel.
Das liegt daran, das der Erfinder Philips und dessen Lizensnehmer keinerlei Interesse an Nachrüstsätzen für 6 Volt Fahrzeuge hatten, denn im Westen waren diese bereits ende der 60er vom Aussterben bedroht.
Es gibt von diversen Anbietern immer Angebote in der Bucht, aber immer ohne BE


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
alexander hat geschrieben:
...oder nen ganzen Sack voll hier:
http://www.hood.de/auction/32790847/pos ... w-ovp-.htm
(wenns denn die rechten sind)

Datt sind aber die "normalen" R2's, oder? Nix Haloroad. Deshalb ist der Zehnerpack ja auch so günstig...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008 22:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
alexander hat geschrieben:
oder nen ganzen Sack voll hier:
http://www.hood.de/auction/32790847/pos ... w-ovp-.htm
(wenns denn die rechten sind)


Moin.
Sind leider keine Halogen :!:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
telefoner hat geschrieben:
und in wie weit verbessert sich das licht gegenüber der biluxbirne?
Hab so ein Teil im S51 drin (Vape Lichtmaschine) und muß sagen, einfach klasse. Fast wie die H4 in meiner ETZ und um Welten besser als die vorgesehene 35W Bilux und auf jeden Fall auch deutlich besser als die 45/40W Bilux, obwohl die R2 Hologen auch nur 45/40W hat.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008 23:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Moin.

Aktuelle Links:

http://www.amigo-autoteile.de/Onlinesho ... /Page.html
http://www.tkm-racing.com/Fahrzeugzubeh ... 12Volt.htm
http://cgi.ebay.de/Gluehlampe-12V-45-40 ... m153.l1262

PS: Brauche noch welche, (regionale) Sammelbestellung?

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 10:21 
da wäre z. B. das gesuchte Leuchtmittel



luurens

oder besser diese?
Typ issen Holländer


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 10:30 
die gibts aber auch noch mit 55/60w in 6V...bleifischsweise hier:

http://cgi.ebay.de/1-Gluehlampe-6V-60-5 ... 286.c0.m14


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Eifelheizer hat geschrieben:

Zumindest diese haben wieder keine Zulassung!! :evil:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
wie berni150 schon schrieb sind das vermutlich die richtigen.

http://cgi.ebay.de/Gluehlampe-12V-45-40 ... m153.l1262

ece zulassung und die länge der lampe vom sockel nach vorne beträgt nur 50 mm.
ich glaube das entspricht der normalen biluxlampe.

das sollte eigentlich perfekt zum biluxreflektor passen.

eventuell bestelle ich eine, der preis ist ok und die versandkosten mit 2,5 euro auch :D

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2008 12:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Leute, laßt die Kirche im Dorf!! Wenn das Licht in der Ablendlichtstellung NICHT blendet, wird niemand was bemängeln. Wo kein Kläger, ist kein Richter, wenn aber ein Auto oder Roller mit der, ach so sinnvollen, Unterbodenbeleuchtung und vorne illegale Leuchten von mehreren 100Watt rumfährt, vielleicht noch im modernen Blautton, dann ist die Rennleitung und der TÜV schon eher interessiert, aber wenn ein 6 Volt Mopped eine gute Beleuchtun hat, dann hat bei mir noch niemand was bemängelt, im Gegnteil, als ich noch mit original Beleuchtung zum TÜV bin, da haben die immer gesagt, das ich aber nachts doch hoffentlich nicht fahren würde und seit mein Licht so hell ist, wie ein NORMALES H4 Licht, da fragen die immer nur, aus Interesse, wie ich dem jeweiligen Fahrzeug so ein gutes Licht "anerzogen" häbe!!!
Dann gibts eine technische Erklärung über 6Volt H4-Birnen, aus der ehemaligen DDR, oder das die Kreidler erstaunlicherweise ganz normale 12Volt 55/60 Watt H4 Birnen verarbeiten kann oder Eigenbau-12Volt-Regler und gut ist!!! Kann sein, das sie dann besonders sorgfältig die Lichteinstellung prüfen und auch genau schauen wieviel LUX abgegeben werden, aber das war bei mir noch NIE ein Problem.
Was mir schon passiert ist, das ein TÜV-Mensch ein paar Tage später bei mir in Wolfsölden stand und sich so einen 12Volt-Regeler nachrüstete.
Der Satz: "Das ist aber nicht legal" ist NIE gefallen.
Denkt immer daran, die Rennleiter und die TÜV-MENSCHEN SIND!!!! auch Menschen!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Muß diesen Thread mal wieder hoch holen und MEIN Update hinzufügen:

Habe im Baumarkt um'me Ecke eine H4 Lampe 12V mit P45t-Sockel entdeckt. Preis: 3,... €.
Daneben hing das gleiche Modell von Osram, aber für 5,....€ :twisted:
Beide Straßenzugelassen, was will man mehr.... :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ich glaub im meiner Mabella waren die auch

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
nützlich ist in diesem zusammenhang eine innenreinigung des reflektors.
meiner zumindest ließ sich ohne probleme zerlegen, und ich habe ihn mit normalen glasreiniger und einem weichen tuch wieder auf hochglanz gebracht. beachtung sollte man auch den kabelenden schenken, die in der leuchtenfassung enden. hier rostet es manchmal und dann wird es nichts mit gutem licht :D . am besten die kabelenden neu abisolieren und verzinnen. das hält dann für längere zeit.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Also, ich habe jetzt so ein Ding von Bosch drinne. Eine nennenswerte Mehrausbeute an Licht kann ich nicht feststellen, das ist nur marginal.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
telefoner hat geschrieben:
...ließ sich ohne probleme zerlegen...

Wie hast Du denn das gemacht :shock:
Also bei meiner Lampe ist das Glas gut angeklebt am Metallreflektor, datt grisch ich nich usanander... :roll:
Nichts desto troz (schreibt man das so?), hab ich den Reflektor mit einem fusselfreien Tuch sauber gemacht, durch das Loch, wo die Lampe drinn sitzt das Tuch geschoben und drehend gesäubert. War auch ein wenig Schnodder der vergangenen 28 Jahre drauf. Und danach das Licht (subjektiv) viel heller.... :wink:


@Wilwolt: Meinst Du die normale R2-Lampe tut genau so gut, mmh, werd ich dann mal sehen, wenn ich alles um-und zusammengebaut habe...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008 15:10
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Wismar
Alter: 45
Der Bruder hat geschrieben:
ich glaub im meiner Mabella waren die auch


stimmt! übrigens, ein ausgezeichnetes fahrzeug! :top:


Fuhrpark: MZ TS 150 , MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
derMaddin hat geschrieben:
@Wilwolt: Meinst Du die normale R2-Lampe tut genau so gut...


Wenn Du jetzt eine normale Bilux-Lampe meinst, dann: JA!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Mmh, naja die meinte ich. So eine hätte ich sogar noch im Fundus gehabt. Da hätt'sch mir das Geld für die H4 erst mal sparen können?
Was soll's, die war ja nich so teuer und eine Ersatzlampe braucht jeder mal... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2008 02:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Wilwolt hat geschrieben:
Also, ich habe jetzt so ein Ding von Bosch drinne. Eine nennenswerte Mehrausbeute an Licht kann ich nicht feststellen, das ist nur marginal.


Moin.

Bei mir war es ein deutlicher Gewinn (Narva).
Vielleicht liegt es am Reflektor.
Schon mal eine Reinigung im Geschirrspüler erwogen?

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2008 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
meines wissens gibt es h4 lampeneinsätze für die lucas-leuchten der alten triumph - und die passen in die emme. hab mir vor jahren so einen nachbau gekauft (saturnus steht drauf) und in der es250/2 verbastelt, mit v6 bt45 lämpchen drinn. perfekte illumination.

grüße, max ~:)


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de