Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wiederbelebung Teil I
BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 13:19 
Gestern (und Heute) habe ich mich um die Emme gekümmert. Sie ließ sich ja einwandfrei Starten, ist dann jedoch sehr schnell abgesoffen. Speziell wenn man den Gasgriff betätigte. Darauf habe ich eben den Vergaser mal vorgeknöpft. Falschluft war Fehlanzeige obwohl der Ansauggummi rissig ist wia'd Sau. Mal kurz den Vergaser ausgebaut und geöffnet. Bei der Verschlußkappe fehlt die Dichtung (kaufe nächste Woche ein Sortiment O-Ringe) und natürlich ist die Schwimmerkammerdichtung hinüber - muß ich wohl Bestellen. Habe dann alle Düsen mal durchgeblasen (9bar sollten reichen) und alles wieder zusammengefrickelt. Einstellschrauben kontrolliert, aha total verstellt. Neu eingestellt und angekickt - kurzer Huster und nix. Multimeter ausgepackt und satte 3,5 Volt festgestellt. Natürlich nach 18:00 und kein Ladegrät. Heute um 30 Teuros besorgt, Bakterie 15 Minuten drangehängt und bei 5,7 Volt den Vrsuch gewagt - RääängDängDäng etc.! Hinten eine blaue Gewaltswolke ausgespuckt und schön brav gelaufen. Gasannahme perfekt, Überlegung keimt auf: Bott nur notdürftig drangepappt, was solls dauf und eine Runde auf dem Firmenhof - perfekt :mrgreen: inclusive sehr interessierter Zuseher der Firma gegenüber :oops: Gut, dann mal an das Gerappel aus dem Kupplungsdeckel. Drehzahlmesser tut eh nix, dann ist das (mit Wissen aus dem Forum) sehr wahrscheinlich dessen Antrieb. Alles nich Schlitzschrauben und sie sitzen natürlich bombenfest. Leichte Drehbewegung und Hammerschläge dazu, eine löst sich dr Rest pfeift mir eins :shock: Inzwischen hat eine meiner Nähte zu blutn begonnen also für Heute abgebrochen.

ad Schrauben:
- wie löse ich die Biester so, daß das Gewinde hinterher noch brauchbar ist? Schlagbohrer mit Bit oder lieber gleich ausbohren? Wechsel auf Inbus steht eh schon fest also sind vermurxte Schrauben wurscht.

ad Getriebe: Das könnte auch was haben. Rein vom Gefühl lassen sich Gänge 4 und 5 nicht schalten (1-3 sind schön zu spüren). Was kann da am ehesten der Grund sein?

Nachdem der Motor etwas gelaufen ist stellte ich leichtes Siffen fest. A bisserl Schmodder kommt beim Krümmeranschluß raus, Hakenschlüssel kommt erst nächste Woche vielleicht hört es dann auf. Schätze aber mal, ich werde dem Triebwerk mal komplett neue Dichtungen spendieren.

Vielleicht hat jemand a paar Ratschläge für einen Nochnichtemmenkenner.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Beiträge: 75
Themen: 12
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41
Moin!
Zum Öl am Krümmer:
Das wird wohl unverbranntes Zweitaktöl sein.
Ist ganz normal, meine Ts sifft da auch zur Zeit da ich sie immer nur mal kurz laufen lasse.
Wenn du mal ne längere Strecke gefahren bist sollte sich das geben...

Zu den Schrauben:
Bisher hab ich nach vielen Hammerschlägen noch alle raus bekommen(Gott sei Dank)
Weiß nicht ob du an die Köpfe mit ner guten Zange rankommst, ansonsten würd ausser aufbohren auch nix weiter einfallen.

Grüße

_________________
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Mustang75 und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de