Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
sst 350 hat geschrieben:Richtig,steht sogar in Bedienungsanleitungen aus dieser Zeit-Biolube Castrol
Das ist schon richtig gutes Öl. Kannste ruhig nehmen.
OnkelzFanatiker hat geschrieben:Das ist schon richtig gutes Öl. Kannste ruhig nehmen.
Gut, das wollte ich hören, dann bestell ich jetz 2 Kanister.![]()
Das kann man ja bisschen stehe lassen oder?
Hermann hat geschrieben:Es haut nicht ab, falls Du das meinst
Solange der Behälter verschlossen bleibt, hält es sich sehr lange.
OnkelzFanatiker hat geschrieben:Und wieso kann man das mit 1:100 fahren?
sst 350 hat geschrieben:...solange die Ölfördermenge der Ölpumpe nicht reduziert wurde.
Norbert hat geschrieben:OnkelzFanatiker hat geschrieben:Und wieso kann man das mit 1:100 fahren?
Weil MZ es freigegeben hat ?
Allerdings, wenn Du es tust muß Dein 2. Kanister doppelt so lange stehen!
OnkelzFanatiker hat geschrieben:Hallo,
bei Louis ist das Castrol Motorenöl RS 2T im Angebot, um 50% billiger. Bin am Überlegen mir ds zu kaufen.
KAnn ich das mit der MZ fahren? In nem anderen Thread ist die rede von Castrol Power RS 2T, aber das ist ja sicher nicht das gleiche.
Habt ihr mit dem Castrol Motorenöl RS 2T Erfahrungen? Fährt es jemand? Bisher hatte ich das billigste von der AVIA Tankstelle.
Weihnachtliche Grüße
eichy hat geschrieben:[schild=random fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ein Ölfred, wie schön...[/schild]
rängdäng hat geschrieben:moin moin,
in meinen blechkisten fahre ich immer grade das öl,
welches in der werkstatt, in der ich maloche verwendet wird.
oder das billigste aus dem discounter.ohne problem
meine yamaha`s mit getrenntschmierung bin ich vor jahren nur mit 15w40 der billigsten sorte gefahren,ging auch ohne probleme.
mit der etz hab ich mich das noch nicht getraut.
Wormser hat geschrieben:Manche MZ wurden in Russland mit Altöl von russischen Panzern gefahren.da hat sich jeder getraut,Hauptsache die Möhre lief und das bestimmt nicht sooooooo schlecht.
Und 15W40 fürs Auto und meine XJR vom Baumarkt ist ok.Genau mein Öl.
das nehm ich denn ......ich muß noch meinen Zaun streichen.....UweXXL hat geschrieben:Und nimmst du es kostenlos nach nochmaligem Gebrauch im ollen Smart meiner Tochter zurück (zumindest den Teil, der nicht verbrannt wurde)?
Norbert hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Manche MZ wurden in Russland mit Altöl von russischen Panzern gefahren.da hat sich jeder getraut,Hauptsache die Möhre lief und das bestimmt nicht sooooooo schlecht.
Und 15W40 fürs Auto und meine XJR vom Baumarkt ist ok.Genau mein Öl.
jetzt weiß ich warum der Wildschrei damals Altöl im 2T Motor propagierte als, ganz kurz,
er Russenboxer fuhr. ( ganz kurz = Russenboxer )....
nehmt das Öl was ihr wollt !
@ Wormser, beim 3 Zyl. nimmst Du Öl für einen 2 Zyl. und mischst es mit Öl für 1Zyl. !
Oder doch 2Zyl. + 4Zyl. Öl mischen ?
Achtung, Altöl ( LongLife ) vom Diesel in ca. 7 000 km abzugeben ! 2€/L
Frohe Weihnachten !
eichy hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Manche MZ wurden in Russland mit Altöl von russischen Panzern gefahren.da hat sich jeder getraut,Hauptsache die Möhre lief und das bestimmt nicht sooooooo schlecht.
Und 15W40 fürs Auto und meine XJR vom Baumarkt ist ok.Genau mein Öl.
jetzt weiß ich warum der Wildschrei damals Altöl im 2T Motor propagierte als, ganz kurz,
er Russenboxer fuhr. ( ganz kurz = Russenboxer )....
nehmt das Öl was ihr wollt !
@ Wormser, beim 3 Zyl. nimmst Du Öl für einen 2 Zyl. und mischst es mit Öl für 1Zyl. !
Oder doch 2Zyl. + 4Zyl. Öl mischen ?
Achtung, Altöl ( LongLife ) vom Diesel in ca. 7 000 km abzugeben ! 2€/L
Frohe Weihnachten !
Das ärgert mich auch: Das teure Öl, hält zweimal so lang, kost aber min. dreimal soviel. Wenn ichs hochrechne, daß meine Dose davon alle 8000 Km einen Liter "verbrennt" (klar, 0w30, dünn wie Katzenpisse, VW 500600 bzw. 500601) dann fährt die Emme mit billigen Zweitaktöl von Louise billiger als die Dose!
(Nachzulesen unter www.eichy.de, die MZ-Startseite, Lüge Nummer 3)
nochrome hat geschrieben:...wenn der Hersteller das vorschreibt würd ich dem Folge leisten. Die heutigen Motoren sind auf das dünnere Öl ausgelegt, z.B.zwecks kleinerer Spalte, Reibungsminderung usw. Wenn Du nun das 15er reinkippst kann das Öl beim Kalstart schonmal ne Ecke länger brauchen bis es am zu schmierenden Lager ist und das möchtest Du sicher nicht;-)
nochrome hat geschrieben:...sag ich ja, das nehmen was der Hersteller vorschreibt. Das dein Hyundai noch 15W40 verträgt wird wohl am eher althergebrachten Motor liegen;-) Bei Fahrzeugen mit zeitgemäßen Turbomotoren wirst Du kein 15er mehr in der Herstellervorschrift finden;-)
nochrome hat geschrieben: Bei Fahrzeugen mit zeitgemäßen Turbomotoren wirst Du kein 15er mehr in der Herstellervorschrift finden;-)
Gerdius hat geschrieben:Da das ja jetzt ein "Ölfred" geworden ist, sogar ein AUTO-Ölfred, möchte ich noch auf
die berühmte Seite im Motor-Talk-Forum hinweisen, wo es um Motoröl geht.
Besonders die Ausführungen von "Sterndocktor", einem Daimler Benz Ölexperten, sind
wirklich hochinteressant. Es reicht, die ersten 30 Seiten zu lesen-irgendwo gibt's eine
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse (genaue Seite weiß ich nicht mehr)..
Man kann hier sehr schön sehen, das auch bei Öl gute Qualität ihren Preis hat.
Um wieder auf MZ zurückzukommen - viele suchen ja hier das billigste Öl (Kaufland etc.)
KLICK!
muss das auch rektal beigemischt werden ?Wormser hat geschrieben:[Vor ner Stunde hab ich mir gerade Zweitaktöl gekauft. ,ist von REKTA*L.
knut hat geschrieben:muss das auch rektal beigemischt werden ?Wormser hat geschrieben:[Vor ner Stunde hab ich mir gerade Zweitaktöl gekauft. ,ist von REKTA*L.![]()
* - von mir editiert
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste