Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 13:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einen Freischwimmer
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 21:22 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
hatte ich als Aufnäher an der Badehose als ich noch ein Knabe war.

Heute allerdings im MZ-Vergaser.....da das so nicht gehört, habe ich das Ding wieder angelötet. Natürlich habe ich auch Düsen, Schwimmerkammer und Benzinhahn gereinigt.

Getz tutse schon n bissken bessa am Laufen fangen.... (sie läuft besser) :wink:

Getriebeöl ist auch neu und wieder auf dem richtigen Pegelstand, die Kupplung ist danach akustisch ein klein wenig unauffälliger geworden.

Die Bastelei macht Laune, also überlege ich, eine "anständige" MZ dazu zu kaufen, um ans Fahren zu kommen, denn ich befürchte, das die Bastelei etwas länger dauern wird.

Das Bild sieht etwas komisch aus, weil der Bolzen unglücklich unter dem Schwimmer zu liegen gekommen ist, denkt ihn euch weg.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 21:23 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 14:29
Beiträge: 4217
Themen: 239
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47

Skype:
adverso78
oha... das sieht ja mal interessant aus :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2008 09:30 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
Schön das alles aus Messing gefertigt ist, das lässt sich prima löten. Bei Plaste hilft nur der Neukauf.

Heute in den Weihnachtspausen werde ich mich mal um die Elektrik kümmern, nach dem Umbau auf 12V hatten die Umbauer vergessen es so zu gestalten, das die Maschine auch wieder abzustellen ist. :roll: Abwürgen oder Kerzenstecker ziehen kann es nicht sein....

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2008 14:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Willy hat geschrieben:
Schön das alles aus Messing gefertigt ist, das lässt sich prima löten. Bei Plaste hilft nur der Neukauf.

Gruß
Willy


Und wieder Jemand, der die größte Tugend der MZ liebt!
Ja, im Zeitalter der "High-Tech-Plastgeraffel"-Moppeds und Dosen, ist es ein gutes Gefühl, ein Fahrzeug zu haben, wo man noch "mit der Hand am Arm" und der Grundaustattung an Werkzeug sich erfolgreich weiterhelfen kann! :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2008 14:58 
Nur Löten bringt bei den Schimmern nicht immer etwas: Sind die Schimmer zu Profitauchern geworden läßt sich der Schaden mit Löten nicht mehr beheben. Das wird niemehr dicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2008 20:01 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
trabimotorrad hat geschrieben:

Und wieder Jemand, der die größte Tugend der MZ liebt!
:


So issed!
Ich mag die einfache Technik die mich ruhig und ohne Stress durch die Lande bewegen kann.

Heute habe ich die Zündung eingestellt, leider übern Daumen mit einer Schieblehre, weil mein Zweitaktfummelgedöns mit Lehre und Messschraube im Schrank liegt, welcher duch das hoch gebockte Sommerauto blockiert ist. :roll: Ging aber, läuft wieder einen Tacken besser. :D

Das ich sie über das Zündschloss nicht abstellen konnte, liegt wohl daran, das sich kapitalistische Finger mit ihrer 12 Volt Leidenschaft über die volkseigene Dunkelheit hergemacht haben. Nun ging das Ding halt nimmer aus und holt sich seinen Saft anderswo her, wenn es einmal läuft. Da ich im Augenblick keine Lust habe, mich in den ehemals sozialistischen Kabelkram reinzudenken, habe ich die Zündspule halt über das Rücklicht angesteuert.
Fluppt einwandfrei, springt mit Standlicht super an und geht aus, wenn ich das Standlicht ausschalte. :wink:

Jo, geht voran. 8)

Nun werde ich die Räder mal raus nehmen und einen Blick auf die Bremsen werfen, dann überlege ich wegen TÜV und ob ich vorher ein wenig Kosmetik betreibe oder irgendwann mal....es wiederstrebt mir ja, mit so einem Gammelpröttel zu fahren.

Eine anständige MZ hier in der Nähe von Unna zu bekommen, kann ich glatt vergessen, da findet sich einfach nix. Wenn mal jemand eine weiß....evtl. auch im Tausch gegen Märklin, bitte pn oder Mail.

@ Christopher,

der Schwimmer war nicht undicht sondern hatte sich vom Träger gelöst. Abgesehen davon, muss man natürlich löten können um einen undichten Schwimmer wieder dicht zu löten, als alter Kabellöter der Post ist das für mich kein Problem.


Gruß
Willy
PS. macht viel mehr Spaß als so ein alter Roller.


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008 04:53 
Willy hat geschrieben:
Bei Plaste hilft nur der Neukauf

Genau DAS ist definitiv FALSCH!

Man kann sogar Plastetanks ala MZ-Country/Fun "schweißen", das funktioniert mit Schwimmern auch, recht einfach sogar. Wobei gerade diese Bauteile, wenn aus Plaste, kaum kaputtgehen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008 08:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Willy hat geschrieben:
springt mit Standlicht super an und geht aus, wenn ich das Standlicht ausschalte.
da haste doch eine top-wegfahrsperre - so lassen :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008 09:16 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
Hermann hat geschrieben:
Genau DAS ist definitiv FALSCH!

Man kann sogar Plastetanks ala MZ-Country/Fun "schweißen", das funktioniert mit Schwimmern auch, recht einfach sogar. Wobei gerade diese Bauteile, wenn aus Plaste, kaum kaputtgehen!


Mach alles sein, doch einen Lötkolben findet man in jeder halbwegs sortierten Garage, für Spezialkleber muss ich erst mal laufen, mich erkundigen, aus welchem Zeugs der Tank oder das Bauteil ist und um dann fest zu stellen, das es irgendwie doch nicht so recht funktioniert.

Gruß
Willy,
kein Plastefan


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2008 09:54 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
Moin,

obwohl sie mit der steinalten Zündkerze und dem Sprit von 2002, offenbar auch in einer recht "dicken" Mischung, bei dem Qualm tippe ich mal auf 1:20, läuft, hat der Wechsel von Sprit und Kerze doch wieder eine kleine Verbesserung gebracht.

Dunkel wie Altbier war die Suppe im Tank außerdem, sie wird nun gut gefiltert, dem "normalem" Gemisch in kleineren Dosierungen bei gemengt.

Die Kupplung muss ich mir wohl mal ansehen, die macht beim Ziehen des Hebels immer noch Geräusche.

Heute aber zupf ich das Vorderrad und mach alles n bissken reine.


Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 20:13 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
Geht voran....Rad, Schutzblech und Gabel sind schon wieder nett anzusehen.

Nun überlege ich wegen dem Lenkanschlag, der fehlt ganz, anschweißen oder es so beim freundlichen TÜV versuchen?

Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Anschweißen würd ich den schon

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de