Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 22:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 17:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hallo ,

wenn jemand ein preiswertes Öl nach obiger Spezifikation kennt darf er mir gerne einen
Tip geben. Im Netz gibt es ja so einiges, die Preisspannen gehen von knapp 6,-€ bis 20,-€ .
Es muß nicht die Billigplörre sein , aber 20,-€ /L sind mir auch zu fettig.
JA, ich weis das man die Ölwechselintervalle auch auf 15 000 km runtersetzen kann,
ich möchte das derzeit aber (noch) nicht, der Motor braucht auch sehr wenig Öl, von daher
ist das auch finanziell ok.
ES handelt sich um ein 5W30, Freigabe nach VW 507 00, wie oben beschrieben.

Danke für hilfreiche Tips!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 17:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Grüße.

Da kannst in jeden Ersatzteilhandel gehen. TopAutoteile, oder AutoTip usw.
Arbeite selbst bei VW, da wirst mit mittlerweile 26€ abgezockt. Total Irre. Würd ich selbst nicht hinfahren wollen bei den Preisen.
Empfehlen kann ich das Öl von Castrol. Hatten vorher das von Mobil, aber es hält nicht so lange durch und die Fahrzeuge verbrauchten mehr Öl.

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 18:16 
Norbert hat geschrieben:
Hallo ,

wenn jemand ein preiswertes Öl nach obiger Spezifikation kennt darf er mir gerne einen
Tip geben. Im Netz gibt es ja so einiges, die Preisspannen gehen von knapp 6,-€ bis 20,-€ .
Es muß nicht die Billigplörre sein , aber 20,-€ /L sind mir auch zu fettig.
JA, ich weis das man die Ölwechselintervalle auch auf 15 000 km runtersetzen kann,
ich möchte das derzeit aber (noch) nicht, der Motor braucht auch sehr wenig Öl, von daher
ist das auch finanziell ok.
ES handelt sich um ein 5W30, Freigabe nach VW 507 00, wie oben beschrieben.

Danke für hilfreiche Tips!


nimm Addinol Mega light MV 39, oder Mega light MV 0539 LE,
gibt es für ca. 10 Doppelmark

wat heste dann fürn VW der 507.00 braucht?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 18:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Eifelheizer hat geschrieben:
nimm Addinol Mega light MV 39, oder Mega light MV 0539 LE,
gibt es für ca. 10 Doppelmark

wat heste dann fürn VW der 507.00 braucht?


Das hört sich schon mal interessant an, weist Du auch noch eine gute Bezugsquelle?

ja watt wedd et woll sinn ? Passat 3BG TDI 74KW , schlag mich nicht, ist ein PD , der je nach Fahrweise + Bereifung etwas mehr braucht als sein 35i 66 KW TDI Vorgänger .

;-)

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 19:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Falls du Marke willst kannst online bestellen. In Autoforen hab ich schon oft gelesen das manche ihr Öl selber mit zur Inspektion bringen, weil es online günstiger ist als in der Werkstatt.
Hier mal 2 Bezugsquellen:

Klick 1
Klick 2

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 01:54
Beiträge: 1106
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 56
Ich kaufe meine PKW-Öle hier.

Ölscheich

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 10:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
@Norbert: Hier ist ne Liste aller Öle nach der VW-Norm 507 00: KLICK!

Ich würde es so machen - einfach ein Öl aussuchen und bei Google eingeben..schon hast
Du die günstigsten Preise 8)..ich tendiere zu Mobil 1 ESP Formula ca. 10,-€.

Falls Du das Öl nicht selber wechselst, solltest Du vorher Deine Werkstatt fragen, ob sie auch
selbst mitgebrachtes Öl akzeptieren.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Zuletzt geändert von Gerdius am 31. Dezember 2008 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 21:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 17:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Norbert hat geschrieben:
Hallo ,

wenn jemand ein preiswertes Öl nach obiger Spezifikation kennt darf er mir gerne einen
Tip geben. Im Netz gibt es ja so einiges, die Preisspannen gehen von knapp 6,-€ bis 20,-€ .
Es muß nicht die Billigplörre sein , aber 20,-€ /L sind mir auch zu fettig.
JA, ich weis das man die Ölwechselintervalle auch auf 15 000 km runtersetzen kann,
ich möchte das derzeit aber (noch) nicht, der Motor braucht auch sehr wenig Öl, von daher
ist das auch finanziell ok.
ES handelt sich um ein 5W30, Freigabe nach VW 507 00, wie oben beschrieben.

Danke für hilfreiche Tips!


Lies dir das mal durch.

http://www.motor-talk.de/forum/welches- ... tml?page=7


Dieser Sterndoktor empfiehlt eigentlich sehr oft LM-Öl und ist von Castrol nicht begeistert.Im Kaufland gibts auch gutes Öl.Dieser Hersteller bezieht seine Additive aus der BASF und ist das ist kein Müll .Oder hier kauf ich auch manchmal: www.oelscheich24.de

Mittlerweile sind die auch nicht mehr günstig.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 22:51 
Norbert hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:
nimm Addinol Mega light MV 39, oder Mega light MV 0539 LE,
gibt es für ca. 10 Doppelmark

wat heste dann fürn VW der 507.00 braucht?


Das hört sich schon mal interessant an, weist Du auch noch eine gute Bezugsquelle?

ja watt wedd et woll sinn ? Passat 3BG TDI 74KW , schlag mich nicht, ist ein PD , der je nach Fahrweise + Bereifung etwas mehr braucht als sein 35i 66 KW TDI Vorgänger .

;-)


daaahhhh


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 09:23 
Ich kauf HIER. bin sehr zufrieden, klappt reibungslos.

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 12:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Der Motorkennbuchstabe müsste AXR sein!? Da brauchst du im Normalfall nicht undbedingt Longlife III (507.00 5W30). Da du serienmäßig keinen Dieselpartikelfilter hast geht auch Longlife II (506.00, 0W30) oder bei Umcodierung des Schaltafeleinsatzes auf feste Intervalle Pumpedüseöl (5W40, 505.01). Beides is ein Groschen günstiger auch beim VW-Händler...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de