Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerstulpen
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 238
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Hallo!

Erstmal wünsche ich allen MZ`lern hier ein gesundes und vor allem unfallfreies Jahr 2009!

Nun zum Thema:Ich drehe mit meinen Maschinen auch im Winter gerne mal ne Runde.
Leider habe ich mit mehreren verschiedenen Winterhandschuhen immer nach 20 min eiskalte Hände.Hab immer 3-Finger Handschuhe von HG,Pol.,Reusc. getragen.Auch mit Unterziehhandschuhen immer eiskalte Finger.Die in der Suche angezeigten Ergebnisse haben mir nicht wirklich geholfen.
Jetzt möchte ich mir Lenkerstulpen zulegen und hätte dazu gerne mal ein paar Erfahrungen/Tipps von euch gelesen.
In der Bucht gibts welche ab 15 bis 60€.Was ist wichtig auf was muss man achten??Welche sind empfehlenswert und warum.Welche passen an BK oder AWO-S dran?
Heizgriffe und Heizhandschuhe scheiden wegen 6V-Elektrik aus.

Gruss Jörn! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 14:36 
Recht gut scheinen die Oxfordstulpen zu sein.

Lektüre zum Thema: http://forum.motorang.com/viewtopic.php?t=3058


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
peryc hat geschrieben:
Recht gut scheinen die Oxfordstulpen zu sein.

Lektüre zum Thema: http://forum.motorang.com/viewtopic.php?t=3058


Heizgriffe gehen mit 6V schon, sind aber mit Lenkerstulpen eigentlich unnötig.

Hier ein paar Sachen dazu:
http://motorang.com/motorrad/winterfahr ... kerstulpen

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 15:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Beim Güsi gibts Nachfertigungen von den DDR Stulpen: Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Je nachdem wie lange du unterwegs bist, können dir auch Heizhandschuhe mit Akkubetrieb weiterhelfen.

Kosten allerdings ´ne Stange Geld. Unter 250 Euronen gibt es nichts vernünftiges.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2009 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also auf motorrangs Seite ist alles bestens beschrieben :gut:
Ich selber habe mittlerweile die Stulpen von Bagster, sie sind echt gut.
hab auch noch Stulpen von gericke, die sind aber fast zu kurz, da zieht es kräftig rein und mir kommts manchmal kälter vor, als ohne Stulpen.
Die Firma Muhl hat auch vielversprechende Stulpen im Angebot.http://www.muhl-motorrad.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 11:23 
Gibt's eigentlich noch die guten Givi-Stulpen? Die sind definitiv 1A.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 130
Wohnort: Balve
Alter: 48
Habe die hier an der Ural:
http://www.ural-zentrale.de/product_inf ... -Fell.html
Sind nicht teuer, funktionieren aber ganz gut. Bis 0 Grad kann ich ca. eine Stunde mit Unterziehhandschuhen fahren, aber dann wird's schon kalt. Mit Winterhandschuhen auch bei -10° kein Problem. (Ohne Heizung)

Dürften auch an die MZ passen, wenn nicht: Was nicht passt, wird passend gemacht. ;)

Ganz wichtig: Winddicht machen! (Gewebeklebeband)

Wenn's zieht wird's auch mit Stulpen arschkalt.


Gruß,
Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 16:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Aus was für nem Material sind die denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 16:39 
TS-Jens hat geschrieben:
Aus was für nem Material sind die denn?


Zitate aus dem AIA-Dunstkreis: "...tote, ausgewaidete, umgedrehte Tiere..." oder schlicht "...tote Teddybären...". :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 16:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
peryc hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Aus was für nem Material sind die denn?


Zitate aus dem AIA-Dunstkreis: "...tote, ausgewaidete, umgedrehte Tiere..." oder schlicht "...tote Teddybären...". :mrgreen:


Klingt gut 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Januar 2009 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 238
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Hallo!

Ich danke euch erstmal für die Tips zum Stulpenkauf.
Die orig.DDR-Nachbau-Stulpen sagen mir am meisten zu,jedoch scheint nur Güsi diese im Angebot zu haben.Leider sind mir seine Versandkosten und-bedingungen für Erstkunden etwas zu kostspielig.Momentan brauch ich auch nix weiter was ich noch bestellen könnte......


Gruss Jörn! :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt