Verschiedenartige Reibbeläge

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Verschiedenartige Reibbeläge

Beitragvon TS150-Fahrer » 3. Januar 2009 14:05

Hallo,

mir ist gerade beim Montieren des Motors etwas aufgefallen. Anscheinend gibt es 2 verschiedenartige Reibbeläge (siehe Bild). Einmal die "blanken" und die anderen mit den Querrillen. Gibt es da Erfahrungswerte ob die ohne Rillen eventuell zu schlechtem Kupplungsverhalten führen (vllt. wird dadurch das Öl im inneren der Kupplungstrommel schlechter nach aussen abgeführt)?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer

Beitragvon Ex-User AirHead » 3. Januar 2009 14:07

Viel eher stellt sich mir die Frage :
Macht die Mehrreibfläche den geringeren Anpressdruck wett?
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Nordlicht » 3. Januar 2009 15:01

ich kenne nur Beläge mit den Querrillen...sind die beide Neu :?: wo hast du die Beläge ohne Querrillen her :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User AirHead » 3. Januar 2009 15:16

Mit ohne Rillen habe ich auch . TS MM150/3
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Nordlicht » 3. Januar 2009 15:19

AirHead hat geschrieben:Mit ohne Rillen habe ich auch . TS MM150/3
ich nicht....auch MM150/3
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TS150-Fahrer » 3. Januar 2009 16:34

Hallo,
danke für eure Antowrten.

Der mit Querrillen ist noch original DDR, der ohne wurde neu gekauft (vor ca. einem halben Jahr)

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer

Beitragvon Nordlicht » 3. Januar 2009 16:38

TS150-Fahrer hat geschrieben:Hallo,
der ohne wurde neu gekauft (vor ca. einem halben Jahr)
da hab ich leider keine Erfahrungen mit :roll: in der Regel nehm ich lieber.... Made in GDR :D ......frage in die ETZ- HUFUS-Eigner :!: was denn dort verbaut?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 3. Januar 2009 16:45

Sinn der Rillen!!!
beim Trennen der Kupplung gelangt jedesmal Getriebeöl zwischen Kupplungs- und Mitnehmerscheiben. Damit dieses Öl leichter abfließen kann und die Kupplung somit weniger rutscht, werden die Kupplungsscheiben geschlitzt ausgeführt, zumindest bei hochwertigen Kupplungen.
Gleichzeitig dienen sie der Verschleißkontrolle Schlitze weg = Kupplung verbraucht.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Nordlicht » 3. Januar 2009 17:04

Eifelheizer hat geschrieben:Sinn der Rillen!!!
beim Trennen der Kupplung gelangt jedesmal Getriebeöl zwischen Kupplungs- und Mitnehmerscheiben. Damit dieses Öl leichter abfließen kann und die Kupplung somit weniger rutscht, werden die Kupplungsscheiben geschlitzt ausgeführt, zumindest bei hochwertigen Kupplungen.
Gleichzeitig dienen sie der Verschleißkontrolle Schlitze weg = Kupplung verbraucht.

das ist mir klar mein lieber Heizer.....nur warum kommt denn jetzt.... ich sage mal Vorsichtig :!: Mist auf dem Markt :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon motorradfahrerwill » 3. Januar 2009 17:19

Also m.W. nach sind die mit Rillen eine ältere Ausführung. In meiner 72er es150/1 waren die glatten drin. Und die Mitte der 80er gekauften E-Teile waren auch die glatten.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon Nordlicht » 3. Januar 2009 17:34

so werden sie heute noch angeboten klick.....ich würde diese Ausführung bevorzugen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon motorradfahrerwill » 3. Januar 2009 17:48

Wenn es diese sind - "124111 - Reiblamelle" - dann sind die für die RT/3 -4-Gangmotoren.
Warum dann die späteren 150er mit etwas mehr PS die glatten haben erschließt sich mir auch nicht wirklich. :gruebel:
Die Abmessungen sind doch die gleichen. Oder gibts da unterschiedliche Federn? :nixweiss:

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon Nordlicht » 3. Januar 2009 18:21

ich hab mal nachgeschaut in den Ersatzteillisten die ich habe und da sind überall....egal ob ES150 oder TS 150 die Beläge mit Querrillen verbaut unter dieser Nr. 01/46059...TGL 39-716...mehr kann ich dazu auch nicht sagen :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon motorradfahrerwill » 3. Januar 2009 19:43

Also um noch mal zum Eingangspost zurückzukommen: Ich kenne beide Formen, bin auch beide gefahren und habe keinerlei Unterschiede in der Handhabung feststellen können. :ja:
Wobei ich in einer Kupplung immer nur eine Ausführung vorgefunden habe.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon TS150-Fahrer » 3. Januar 2009 21:13

motorradfahrerwill hat geschrieben:Wobei ich in einer Kupplung immer nur eine Ausführung vorgefunden habe.

MfG Kurt


Ja, ich meinte auch nur eine Ausführung pro Kupplung, nicht gemischt!

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer

Beitragvon Micha K » 4. Januar 2009 18:12

Hallo,

also ich habe in verschiedenen Rollermotoren für den Berlin schon beide Arten vorgefunden ( natürlich nicht gleichzeitig ) :roll:
Im Fahrbetrieb konnte ich keinen Unterschied feststellen, nun ist aber der RM 150 mit seinen 7,5 Pferdchen auch nicht gerade ein großer Kupplungskiller :lol:

Gruß Micha

Fuhrpark: TS 250/1 mit ETZ Motor, S 51
Micha K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2008 08:29
Wohnort: Leipzig
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobbi- mz und 349 Gäste