Greifen Abflußreiniger+Zitronensäure den Alutankdeckel an?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Greifen Abflußreiniger+Zitronensäure den Alutankdeckel an?

Beitragvon Jonas » 26. Dezember 2008 18:15

Hallo Leute!

Ich habe hier einen Tankdeckel liegen, der untenrum ziemlich verrostet und verschmockt ist.

Ich würde den gerne in Abflußreiniger einlegen (um den groben Dreck loszuwerden) und danach in heiße Zitronensäure (gegen den Rost).

Kann man das machen, oder greifen die Mittel das Aluminium vom Tankdeckel an?

Grüße,
Jonas

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon eichy » 26. Dezember 2008 18:31

Ätznatron greift Alu an.
Ich reinige die Motoren (aus der Sammlung) nur, wenn Sie ein sog, Sandcast-Die Finish haben.
Aller Glanz geht flöten, Kugellagersitze kannst vergessen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon samasaphan » 26. Dezember 2008 18:31

Nimm CocaCola - da habe ich nur gute Erfahrung. Ein Becher - Tankdeckel rein (ohne Dichtung) und Cola bis über den höchsten Punkt auffüllen und ein paar Tage liegen lassen.

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Beitragvon Jonas » 26. Dezember 2008 19:18

Ok, den Abflußreiniger werde ich also nicht nehmen.

Mit der Cola probier ich mal!

Weiß noch jemand was zur Zitronensäure? Wenn nicht suche ich mir nächste Woche ein Stück Alu und steck es in das Einmachglas mit der Zitronensäure, dann wird´s sich ja zeigen...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Schraubergott » 26. Dezember 2008 21:42

Hallo, das ist SÄURE. Säure zerfrisst Alu, wie stark hängt von der Konzentration ab. Cola enthält z.B. ca. 0,5% Phosphorsäure.
Lieber Handarbeit. Da weiss man, wann man aufhören muss...
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Beitragvon Jonas » 4. Januar 2009 13:01

Am Freitag um 19.00 habe ich zwei Alubleche in Cola und Zitronensäure eingelegt. Heute, am Sonntag um 12.00 hab´ ich die Bleche rausgenommen.

Und so sieht das aus:

Zitronensäure
Bild

Cola
Bild

Die Zitronensäure hat regelrechte Krater ins Aluminium gefressen, kann man gut mit dem Fingernagel ertasten. Die Cola hat das Alu so verändert, dass es aussieht wie mit einer Art "Netz" überzogen - interessanterweise vor allem am Übergang, da wo das Alustück aus der Cola herausragte.

Fazit: Ich glaube, ich werde den Tankdeckel lieber manuell entrosten.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon daniman » 4. Januar 2009 13:29

Nimm Bims-Essigreiniger vom ALDI, da passiert dem Alu nix und der Rost verschwindet. Auch fürs Tank entrosten geeignet. Hab ich zig-fach erprobt.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Beitragvon Jonas » 4. Januar 2009 14:25

Gut, probiere ich, danke für den Tipp! Aber vorher kommt wieder ein Blech rein... :wink:

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon daniman » 4. Januar 2009 14:42

Kleiner Nachtrag zum Essigreiniger: Bitte nicht ohne Probe an V e r g a s e r n anwenden, da unterschiedliche Legierungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Wenn das anfängt grau zu schmieren, dann sofort raus . Bei MZ-Tankdeckeln passiert ebenso wie bei Stahltanks absolut nix.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Beitragvon Jonas » 4. Januar 2009 14:56

Mit den unterschiedlichen Legierungen hatte ich auch im Hinterkopf. Samasaphan meinte ja, dass Cola+Tankdeckel klappen würde, bei meinem Blech sieht es jedoch anscheinend anders aus. Vielleicht eine andere Alulegierung, kenne mich da nicht aus.

Tankentrostung klappt mit Rohrfrei und heisser Zitronensäure übrigens prima. Hab über die Feiertage einen Tank damit entrostet, der voller Rost und extrem verschmockt war. Nach der Behandlung - über Nacht die jeweilige Befüllung einwirken lassen - war er komplett blank, ein echtes Aha-Erlebnis, hätte ich nicht gedacht! :shock: :wink:
Allerdings gab es nach einer halben Stunde schon wieder Flugrost. Was kann man dagegen tun, mit Spiritus spülen? Habe ich hier mal gelesen, werde ich demnächst dann probieren (sofort verbauen und mit Sprit füllen kann ich den Tank nicht).

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Ilse » 4. Januar 2009 18:01

@Jonas + daniman, Essigreiniger > wird evtl. nicht klappen > NRW hat Aldi-Nord u. daniman Aldi-Süd, habe deisen Essigreiniger bei Aldi-Nord noch nicht gesehen.
Gruss Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Beitragvon Jonas » 4. Januar 2009 18:11

Dann schau ich mal im Schlecker. Wird sich schon was finden. :smile:

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FILZI und 15 Gäste