Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: helme
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
wie sieht das aus mit den helmen die keine deutsche prüfnorm haben?,
wenn man schon ein altes moped fährt möchte man auch alten helm, oder einer der nach alt ausschaut, ich habe bei händlern von neuen ( auf alt gemachte helme ) geschaut und da steht folgendes:

( Es wird darauf hingewiesen, dass der Helm keine Prüf- und Zulassungsnummer hat.

Doch...

die Verpflichtung, dass Fahrer und Beifahrer von Krafträdern einen nach ECE-Norm gebauten, geprüften und genehmigten Schutzhelm tragen müssen, ist in Deutschland seit dem 01.Januar 1993 ausgesetzt....

das heißt: e r d a r f g e f a h r e n w e r d e n !!! )


tja, darf er auch in deutschland gefahren werden oder ist das reine verkaufstrategie ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Helme haben verschiedene Aufgaben. Neben dem Schutz für die kostbare Birne wertet der Kopfschmuck seinen Träger mächtig auf: "Ein Mensch mit Hut ist eben mehr".

Ja, darf man..guck mal hier, ziemlich weit unten: KLICK!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5824
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
da gibt es ja unheimlich viele verschiedene meinungen drueber. kommt halt drauf an was dir dein bregen und dein leben wert ist :!:


Zuletzt geändert von Luzie am 4. Januar 2009 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
danke fuer den nick gerd,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 16:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9349
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
zipp63 hat geschrieben:
danke fuer den nick gerd,

Für den Nick? Meintest wohl Link, oder :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
ich nicke zustimmend :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Hallo Bernd, bei den alten Helmen brauchst du dir wegen der Norm keinen Kopf machen, die haben sowas wie Bestandschutz...... Wenn du dir eine neue Halbschale ohne ECE-Norm holst, kommt das dann auf denn Polizeipolizist an, der dich anhält. Dieser legt dann fest, ob der Helm " eine ausreichende Schutzfunktion hat". In der BN stand mal ein ausführlicher Bericht drin, wenn du interesse hast bring ich ihn mal vorbei, muss dann aber erst suchen......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 59
Wohnort: 09...
Alter: 64
Schau dir mal das hieran vielleicht hilft es dir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]Schau dir mal das hieran vielleicht hilft es dir.[/ot]

Wichtig im o.g. Text sind diese Passagen: ...Eine ausreichende Schutzwirkung liegt insbesondere nicht vor bei irgendwelchen Helmen anderer Art wie z. B. bei Bauarbeiter-, Feuerwehr-, Rad- oder Stahlhelmen aus dem militärischen Bereich. Dies gilt auch für die beliebten Halbschalen-Helme (sog. "Braincaps"), da hierfür eine ausreichende Schutzwirkung ebenfalls verneint werden muss....Die Frage, ob eine ausreichende Schutzwirkung vorliegt, ist im Zweifel in jedem konkreten Einzelfall zu klären und hängt insbesondere auch vom Zustand des jeweiligen Helmes ab. Insoweit lässt (auch) der novellierte § 21a Abs. 2 StVO einen gewissen Spielraum für die Interpretation der Bestimmung.
Selbst wenn die Rennleitung im Einzelfall die Auslegung in der Hand hat und einen Helm durchgehen lässt, gibt es eine weitere Sache zu berücksichtigen. Im Falle eines Unfalls, den ich niemandem wünsche, wird die Versicherung bei Kopfverletzungen genauer auf die Sturzmütze schauen, egal wer die Schuld am Unfall trägt. Bei einer Halbschale oder anderem Helmzeugs im Grenzbereich werden die ganz schnell in Richtung grobe Fahrlässigkeit schwenken, und die Zahlung für die Behandlung oder Spätfolgen verweigern :!: Grundlegend gild wohl als ausreichende Schutzwirkung zumindest, das die Ohren von der Helmschale (nicht vom Leder) abgedeckt sind.
Der preiswerteste Helm in einigermaßen Retro- Optik mit ECE scheint der hier von Louis zu sein.

P.S.: Auch in meiner Garage liegt neben 2 geprüften Helmen ein Braincap, ich nehm es aber schon eine Weile nicht mehr :tear:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Beim Braincap gibt es auch pos. Urteile und das Verwarngeld musste zurückgezahlt werden, ist aber immer Auslegungssache.

Im Sommer mit dem Gespann wirds schon gehen, da ist das Risiko mit dem Hinterkopf aufzuknallen nicht so gross wie bei der Solo.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Helm
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74
Einen absolut sicheren Schutz gibt es nicht! Aber man könnte zuwenig dafür tun.

Mein Helm hat bei rund 50km/h "ausgereicht" um mich vor Schädelbruch und Gehirnerschütterung zu schützen.

Der nächste Helm, den ich mir kaufe darf gerne mehr als 120 Euro kosten, wie der unten abgebildete.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: Krauschwitz / NOL
Alter: 45
hallo

ich hab einen halbschalenhelm von luise, mit amerikanischer DOT Zulassungsnummer. Wie
verhält es sich damit erlaubt oder nicht ?
Weiß da jemand etwas genaues ?

Grüße aus der Lausitz
rogge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Ralle hat geschrieben:
Der preiswerteste Helm in einigermaßen Retro- Optik mit ECE scheint der hier von Louis zu sein.


Ich habe den Nexo Rider Jethelm - gab's im Angebot für 39,-€.
Hat ECE-Norm und Stiftung Warentest "befriedigend".
"Ein besonders billiger Jethelm von akzeptabler Qualität. Aber schwächere Stoßdämpfung und nicht ganz dicht schließendes Visier."
Sieht allerdings etwas nach Rollerhelm aus :cry:

Der Preis muß auch im Verhältnis bleiben..Ich würde mir keinen Helm kaufen, der so viel wie
mein komplettes Moped kostet >500,-€.

rogge hat geschrieben:
hallo

ich hab einen halbschalenhelm von luise, mit amerikanischer DOT Zulassungsnummer. Wie
verhält es sich damit erlaubt oder nicht ?
Weiß da jemand etwas genaues ?


Zitat aus motorradfrage.net:
"die Amerikaner testen nach einer anderen Norm. Die ist noch realitätsfremder als die ECE. Die AMIS lassen einen schweren, spitzen Dorn aus ein Meter Höhe auf den Helm prallen. Wenn die Hülle das aushält, erhält er die amerikanische Zulassung."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
rogge hat geschrieben:
hallo

ich hab einen halbschalenhelm von luise, mit amerikanischer DOT Zulassungsnummer. Wie
verhält es sich damit erlaubt oder nicht ?
Weiß da jemand etwas genaues ?

Grüße aus der Lausitz
rogge


Ohne ECE ist ohne ECE :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 03:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mit der Änderung des §21a Abs. 2 der Straßenverkehrs-Ordnung mit Güligkeit ab 1.1.2006 haben es die Gesetzesschreiber mal wieder geschafft einen Gummiparagraphen zu definieren, der sich unendlich weit ziehen lässt. Hier auch noch eine Interessante Betrachtung des IFZ dazu.
Irgendwo im Text steht "Die einfachste Entscheidungshilfe ist jedoch, wenn man sich fragt, was der eigene Kopf einem selbst wert ist. " :steinigung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 10:08 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Also, wenns nach dem Wert des eigenen Kopfes geht, müssten 90% unserer Zunft barhäuptig durch die Gegend kutschieren!
Mecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 10:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT Gewinner

Beiträge: 572
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Gerdius hat geschrieben:

Der Preis muß auch im Verhältnis bleiben..Ich würde mir keinen Helm kaufen, der so viel wie
mein komplettes Moped kostet >500,-€.



Die Logik verstehe ich nicht so ganz.
Vielleicht ist es auch zu früh am morgen.

Das heißt also, wenn Du eine Emme für 100 Euro schießen solltest, ist Dir die Sicherheit des Kopfes max. 100 Euro wert?

Das Unfallrisiko und die Verletzungsgefahr hat doch nichts mit dem Anschaffungspreis des Mopeds zu tun :gruebel:

Gruß,
Orti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Ravecury hat geschrieben:
Gerdius hat geschrieben:

Der Preis muß auch im Verhältnis bleiben..Ich würde mir keinen Helm kaufen, der so viel wie
mein komplettes Moped kostet >500,-€.



Die Logik verstehe ich nicht so ganz.
Vielleicht ist es auch zu früh am morgen.

Das heißt also, wenn Du eine Emme für 100 Euro schießen solltest, ist Dir die Sicherheit des Kopfes max. 100 Euro wert?

Das Unfallrisiko und die Verletzungsgefahr hat doch nichts mit dem Anschaffungspreis des Mopeds zu tun :gruebel:

Gruß,
Orti



Nee Orti, ich glaub er meint das die ganzen hübschen bunten Integralhelme überteuert sind.... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Ravecury hat geschrieben:

Das heißt also, wenn Du eine Emme für 100 Euro schießen solltest, ist Dir die Sicherheit des Kopfes max. 100 Euro wert?


Die 100,-€ wären mir in diesem Fall schon zuviel. Wenn ich einen Helm für ca. 40,- haben
kann, der die ECE-Norm erfüllt, reicht mir das. Es ist ja nicht so, dass ein Helm für
500,-€ (gibt's ja tatsächlich) zehnmal so gut schützt...
Ist doch das Gleiche, wie mit Ersatzteilen: Ich würde an die 100,-€ - Emme doch auch keine
Öhlins-Stoßdämpfer für 1000,-€ anbauen.. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: das ist meine Meinung zu diesem bildhaften Vergleich...............

Die 100,-€ wären mir in diesem Fall schon zuviel. Wenn ich einen Helm für ca. 40,- haben
kann, der die ECE-Norm erfüllt, reicht mir das. Es ist ja nicht so, dass ein Helm für
500,-€ (gibt's ja tatsächlich) zehnmal so gut schützt...
Ist doch das Gleiche, wie mit Ersatzteilen: Ich würde an die 100,-€ - Emme doch auch keine
Öhlins-Stoßdämpfer für 1000,-€ anbauen.. :twisted:[/quote]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5824
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
mecki hat geschrieben:
Also, wenns nach dem Wert des eigenen Kopfes geht, müssten 90% unserer Zunft barhäuptig durch die Gegend kutschieren!
Mecki


:top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 17:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Soll ich mal ein paar Bilder von meinen Einsätzen raussuchen damit man über den Sch... hier mal nachdenkt von wegen Wertigkeit und Sicherheit?
Optimaler Schutz nur mit Integral!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5824
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Gerdius hat geschrieben:
Die 100,-€ wären mir in diesem Fall schon zuviel. Wenn ich einen Helm für ca. 40,- haben
kann, der die ECE-Norm erfüllt, reicht mir das. Es ist ja nicht so, dass ein Helm für
500,-€ (gibt's ja tatsächlich) zehnmal so gut schützt...
Ist doch das Gleiche, wie mit Ersatzteilen: Ich würde an die 100,-€ - Emme doch auch keine
Öhlins-Stoßdämpfer für 1000,-€ anbauen.. :twisted:


:nixweiss: :stupid:


Zuletzt geändert von Luzie am 5. Januar 2009 17:08, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5824
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Soll ich mal ein paar Bilder von meinen Einsätzen raussuchen damit man über den Sch... hier mal nachdenkt von wegen Wertigkeit und Sicherheit?
Optimaler Schutz nur mit Integral!


wer es nicht lernen will den wirst du auch mit den schockfotos nicht belehren kønnen :!:

ich weis aber wovon du redest ( 28 jahre mitgliedschaft in der ffw ) kann eklig aussehen :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 17:31 
Offline

Beiträge: 231
Alter: 35
Mein Helm HJC-FG15, hat mcih schlappe 230€ gekostet. Ich würde mir nie nen Halbschalenhelm oder auch "nen alten" ich Vertrau da lieber der Heutigen Technik und Schutzform mein "Leben" an.


Luzie hat geschrieben:

ich weis aber wovon du redest ( 28 jahre mitgliedschaft in der ffw ) kann eklig aussehen :!:


Selbst meine 2 Jahre in der Einsatztruppe reichen dafür aus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 17:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Luzie hat geschrieben:
wer es nicht lernen will den wirst du auch mit den schockfotos nicht belehren kønnen :!:


will ich auch nicht, wir brauchen ja auch regelmäßig Organspender. Sorry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3668
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Im Prinzip ist es aber so, dass ein gut sitzender Helm der die ECE-Norm erfüllt, egal wie billig er ist, im Unfallschutz nicht schlechter sein muß als ein sehr teurer Helm.

Zumindest wenn er neu ist!

Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass ein billiger Helm relativ schnell ausleiert, er wackelt dann auf der Rübe rum und kann dann natürlich nicht mehr den Schutz eines stramm sitzenden Helmes erfüllen (man kann ihn beim eher Unfall verlieren, bzw. man knallt mit dem Kopf von innen gegen den Helm beim Aufprall).
Bei häufiger (täglicher) Nutzung bin ich der Meinung, ist ein billiger Helm nach ca. 1 Jahr reif für die Tonne, natürlich abhängig davon wie der Besitzer damit umgeht (nicht auf den Spiegel hängen z.B).
Ich selbst fahre einen Schuberth-Helm (keinen Klapphelm! ;-) ) für rund 300 Oi, ich schätze dabei vor allem den Komfort des Helmes (Kleinigkeiten wie prima Belüftung und runterklappbares Sonnenvisier).
Das Ding würde ich auch auf der Simson fahren, so ich denn noch Simson fahren würde.

Integralhelm ist eh klar. Der Kinnbügel hat sich zumindest bei mir schonmal sehr bezahlt gemacht, als ich bei sehr geringer Geschwindigkeit mit der KTM hingeklatscht bin. Die Kratzer hätte ich nicht am Kinn haben wollen. ;-)

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Richy hat geschrieben:
Im Prinzip ist es aber so, dass ein gut sitzender Helm der die ECE-Norm erfüllt, egal wie billig er ist, im Unfallschutz nicht schlechter sein muß als ein sehr teurer Helm....


Stimmt!!

Wer weiß schon, ob der billige Helm beim Chrash nicht doch besser ist wie ein Teurer? Beide haben nur die ECE geschafft, mehr nicht.
Teurer ist nicht gleich besser


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt