Welche Spezialwerkzeuge brauche ich?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Welche Spezialwerkzeuge brauche ich?

Beitragvon boerdy61 » 4. Januar 2009 21:06

Hallo, bin neu hier . Möchte gern den Motor meiner RT125/2 Bj. 58 überholen. Welche Spezialwerkzeuge benötige ich unbedingt dazu, wer hat Erfahrungen mit der Überholung und könnte mir mit Rat zur Seite stehen?

boerdy

Fuhrpark: Ich habe bei der Registierung geschlafen und muß nun mit diesem dämlichen Text im Fuhrpark leben. Wenn ich wüsste, wo ich das ändern kann hätte ich das schon längst getan ... hilfe !! (oder sollte ich einen admin/mod fragen ?!)
boerdy61

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 1. Januar 2009 20:04
Wohnort: Oberlausitz
Alter: 63

Beitragvon Baraccuda » 4. Januar 2009 21:08

Nen Abzieher sollteste haben!
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 12:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Beitragvon Nordlicht » 4. Januar 2009 21:16

einen Kocher...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ralle » 4. Januar 2009 23:04

Zum zerlegen vom 3 Gang Motor reicht ein Abzieher für das Primärritzel und eine Lange M8 Schraube zur Demontage des Lima- Rotors. Um die Lager aus dem Gehäuse zu bekommen dann noch eine Kochplatte.

Frage an RT-Claus - darf ich den Artikel aus der IMS ins Web stellen, den du mir 2007 mal als Kopie zugesendet hast :?: :?: :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon Eddie » 5. Januar 2009 11:13

Moin

Dass wichtigste ist eine Kochplatte und die M8 Schraube.
Primärritzel kann man im Notfall auch mit Zweiarmabzieher machen.
Schau aber dass du so gut es geht alles Öl ablässt beim zerlegen.

mfg, Eddie
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 12:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 36


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste