Zitat:
Das stimmt so nicht, der Sperber hatte auch den Tank mit dem großen Deckel drauf. Der Habicht hingegen den mit dem kleinen Simsondeckel.
Hm, habe sowohl Sperber als auch Habicht im Fuhrpark, beide mit dem großen Deckel (gleicher Durchmesser wie bei MZ)
Wäre schon mal interessant, wofür der Tank mit geringerem Durchmesser des Tankstutzens gedacht war, habe bislang sowohl Sperber als auch Habicht nur mit großen Deckeln angetroffen.
Plausibel klingt zwar Habicht, da geringer motorisiert, aber das widerspricht wie gesagt meinen subjektiven Erfahrungen.
Kann das Phänomen irgendwer stichhaltig aufklären, auch wenn wir hier im MZ Forum unterwegs sind?
Frank