Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
habe zu Meiner ES 250/1 noch die Kniebleche liegen.
Hatte sie im Solobetrieb montiert und das sah Klasse aus - Geschmackssache - wer denn fährt heute noch so?

FRAGE:
Wer von Euch fährt oder kennt ein ES 250/1 Gespann bei welchem genannte Bleche montiert sind? UND könnte mal ein Foto einstellen bzw. ein paar Angaben zu den Platzverhältnissen machen.

GRUND:
das rechte Knieblech passt bei mir nicht so recht zwischen Seitenwagen und Maschine, ca. 2cm fehlen um die Haube vernünftig öffen zu können ohne das etwas schleift. Der SW ist richtig eingestellt, daran kanns nicht liegen.
Ich kann mir nicht vorstellem, dass die MZ-Mannen da was übersehen haben also nehme ich an da gibts was was ich nicht weis!! ? !! :roll:
Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 17:21 
Auf die Schnelle hab ich leider keine besseren Bilder. Mit LSW ist eine ES250/1, mit PSW eine ES300.

Bild

Bild

Die Haube kann man scheinbar problemlos öffnen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2006 12:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Jan,
von der ES 250/1 weiß ich´s nicht, aber meine ES 250/2 hatte anfangs Kniebleche und Beiwagen, das ging ohne Probleme!
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2006 04:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Die Breite war nicht so sehr das Problem.

Im Winter sind die Bleche nicht so toll, man bleibt gerne mal im Schnee damit hängen, bzw wenn der Seitenwagen hochkommt schleift das linke Blech recht früh.

Ich hatte die eine Saison lang drauf, danach runtergebaut. Kniedecke war auch nicht so prickelnd weil umständlich.

Inzwischen fahre ich im Winter lieber wieder "ohne", mit dem ES/1-Gespann.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2006 08:31 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
motorang hat geschrieben:
Im Winter sind die Bleche nicht so toll, man bleibt gerne mal im Schnee damit hängen, bzw wenn der Seitenwagen hochkommt schleift das linke Blech recht früh.

Ich hatte die eine Saison lang drauf, danach runtergebaut. Kniedecke war auch nicht so prickelnd weil umständlich.

Inzwischen fahre ich im Winter lieber wieder "ohne", mit dem ES/1-Gespann.

Gryße!
Andreas, der motorang



Gut zu wissen. Ich hatte schon überlegt für den Winter auch.......

Aber es geht wohl besser ohne. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2006 15:00 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hallo Jan!
In Mandeln habe ich diese Kombination gesehen und Fotos gemacht. Ich werde sie später hier einstellen.
Gruß
Roland

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2006 16:32 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
tippi hat geschrieben:
FRAGE:
Wer von Euch fährt oder kennt ein ES 250/1 Gespann bei welchem genannte Bleche montiert sind? UND könnte mal ein Foto einstellen bzw. ein paar Angaben zu den Platzverhältnissen machen.

Hier mal ein Bild.
Außerdem habe ich Dir eine EMail über Web.de geschickt.


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Danke Roland!

Den Gedanken die Kniebleche zu montieren habe ich wieder verworfen.
Gründe:
- cw-Wert einer Schrankwand
- Lima und Zündung sind mit montiertem SW noch fummeliger zu erreichen
- in Höhe SW-Rahmen haben die Blechen schon einen Riß
- auch wichtig: li. Blech schleift u.U. in Rechtskurven 8)
:arrow: "sportlich-blechlose" Optik bleibt!!! so!

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de