Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
klar ist da viel beschrieben....ansonsten Bücher kaufen...pebert19288 hat geschrieben:danke für deine schnelle antwort!!! die seite hatte ich jedoch schon im netz gefunden aber da ist nicht so viel brauchbares bei! ich suche eine richtige explosionszeichnung oder am besten originale bilder
pebert19288 hat geschrieben:die seite hatte ich jedoch schon im netz gefunden aber da ist nicht so viel brauchbares bei! ich suche eine richtige explosionszeichnung oder am besten originale bilder
mr.compost hat geschrieben:Ich empfehle Dir die Forensuche. Damit habe ich diese Seite gefunden, da wird das an nem MM150/3 gezeigt.
Je nach Baujahr hast Du einen anderes Motormodell mit innenliegenden Dichtungsringen und evtl. einer Simplexkette.
Besorg' Dir am besten Fachliteratur (Reperaturhandbuch; Neuber/Müller; Wildschrei etc.) und/oder nen kundigen MZ-Schrauber in Deiner Nähe...
steht auch bei..Miraculis......hier mal ein bild vom MM150/3 außenliegende Simmeringe Duplexkette...pebert19288 hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch wie bestimme ich welchen art von Motor habe ich???(MM 150 /2 oder /3 ...) bis welche baujahre wurde was gebaut und wie unterscheiden sie sich??? muss ich wissen da ich ja gleich noch alle Lager mit machen will!!!
pebert19288 hat geschrieben:ja son Motor mit der Kette habe ich auch!!! haben andere Motor nicht mehr diese Kette?
mr.compost hat geschrieben:Vom Primärantrieb
JApebert19288 hat geschrieben:Ja ich habe nen Drehzahlmesserantrieb und eine Doppelte Kette!!! Das heißt ich habe den /3????
UlliD hat geschrieben:mr.compost hat geschrieben:Vom Primärantrieb
Soso, ich dachte ja mehr an Duplex oder Simplex![]()
Ansonsten kann ich die Motoren der 250-iger schon von den 150-igern unterscheiden![]()
pebert19288 hat geschrieben:denn da brauche ich ruhe und zeit für. Ist ja das erste mal das ich einen Motor zusammen bauen muss. hat jemand von euch eigentlich noch tipps wie ich die Schaltung schnell und richtig einbauen kann. Das ist momentan mein einzigster gedanke das ich das nicht hin bekommen...
wenn du nicht weiter weist....schau in die Landkarte vom Forum (trage dich doch auch bitte ein) vieleicht hilft jemand aus deiner Nähe..wenn du es noch nie gemacht hast ....nicht selber demontierst hast,wirds schwierig..pebert19288 hat geschrieben:ja das problem ist nur das der Motor ja schon gespalten war wo ich sie gekauft haben darum kann ich nicht viele Bilder machen... ahtte gehofft das einer von euch vielleicht bilder gemacht hat???
Lorchen hat geschrieben:Ich habe gerade diese hier zur Ansicht:
Lorchen hat geschrieben:Freischlagen der Getriebewelle und der Kurbelwelle. Dazu gehört auch die Auswahl von Distanzscheiben unter der Dichtkappe Getriebeausgang und Kurbelwelle rechts. Du mußt dazu unbedingt mal in der Reparaturanleitung oder im Handbuch von Neuber-Müller lesen.
wie links keine Scheibe vorm Dichträger....naja auf alle Fälle müssen die Lager ja am Dichträger anliegen und dann muß rechts Luft sein....pebert19288 hat geschrieben:ich habe aber kinks keine scheibe drin???muss die kurbelwelle dann weiter ins gehäuse???
Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, hmt, rally1476, tfron, Thomas21, Tommy80 und 346 Gäste