MZ TS 150 Motor zusammen bauen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 Motor zusammen bauen

Beitragvon pebert19288 » 30. November 2008 18:54

Ich habe vor kurzem eine TS 150 gekauft wo der Motor getrennt ist! Es sind aber alle Teile vorhanden. Nun habe ich aber Probeleme mit dem zusammenbauen. Vlt. kann einer von euch mir helfen indem ihr mir Bilder schickt wo welche Teile im Motor hin kommen oder eine nützliche Explosionszeichnung schickt. Ich habe keine Zeichnung gefunden! Währe sehr nett wenn ihr ausgibig antwortet.

Danke schon mal

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 30. November 2008 19:01

erst mal willkommen im Forum....schau mal hier rein... http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pebert19288 » 30. November 2008 20:16

danke für deine schnelle antwort!!! die seite hatte ich jedoch schon im netz gefunden aber da ist nicht so viel brauchbares bei! ich suche eine richtige explosionszeichnung oder am besten originale bilder

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 30. November 2008 20:30

pebert19288 hat geschrieben:danke für deine schnelle antwort!!! die seite hatte ich jedoch schon im netz gefunden aber da ist nicht so viel brauchbares bei! ich suche eine richtige explosionszeichnung oder am besten originale bilder
klar ist da viel beschrieben....ansonsten Bücher kaufen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. November 2008 20:38

Versuch mal an eine Rep.anleitung zu kommen oder schau mal in die Karte, vllt. gibts Foristi bei Dir in der Nähe die Du mal ansprechen könntest zwecks Hilfe oder Literatur erst mal zum Ausleihen bis Du selbst was hast?

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon mr.compost » 30. November 2008 20:40

Ich empfehle Dir die Forensuche. Damit habe ich diese Seite gefunden, da wird das an nem MM150/3 gezeigt.

Je nach Baujahr hast Du einen anderes Motormodell mit innenliegenden Dichtungsringen und evtl. einer Simplexkette.

Besorg' Dir am besten Fachliteratur (Reperaturhandbuch; Neuber/Müller; Wildschrei etc.) und/oder nen kundigen MZ-Schrauber in Deiner Nähe...
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Beitragvon Norbert » 30. November 2008 21:31

pebert19288 hat geschrieben:die seite hatte ich jedoch schon im netz gefunden aber da ist nicht so viel brauchbares bei! ich suche eine richtige explosionszeichnung oder am besten originale bilder


wenn bei miraculis nix dabei ist , wie Du sagst, dann können wir auch kaum helfen.
Gabor kann Dir den Motor sicher machen, dann sparst Du die ganze rumsucherei .
Oder Du kaufst Dir ein Reparaturhandbuch.

Viel Erfolg!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon pebert19288 » 1. Dezember 2008 17:03

mr.compost hat geschrieben:Ich empfehle Dir die Forensuche. Damit habe ich diese Seite gefunden, da wird das an nem MM150/3 gezeigt.

Je nach Baujahr hast Du einen anderes Motormodell mit innenliegenden Dichtungsringen und evtl. einer Simplexkette.

Besorg' Dir am besten Fachliteratur (Reperaturhandbuch; Neuber/Müller; Wildschrei etc.) und/oder nen kundigen MZ-Schrauber in Deiner Nähe...


danke das wird mir helfen!!! jetzt kann mein winterprojekt los gehen!!!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon HMW » 1. Dezember 2008 17:16

Bei Miraculix kannst du ja auch das ES150 reparaturbuch holen , der motor ist zum grössten teil baugleich mit der TS wenn es einer von den alten ist.

Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha
HMW

Benutzeravatar
 
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 7. August 2008 11:31
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67

Beitragvon pebert19288 » 1. Dezember 2008 18:30

Eine Frage habe ich noch wie bestimme ich welchen art von Motor habe ich???(MM 150 /2 oder /3 ...) bis welche baujahre wurde was gebaut und wie unterscheiden sie sich??? muss ich wissen da ich ja gleich noch alle Lager mit machen will!!!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 1. Dezember 2008 18:47

pebert19288 hat geschrieben:Eine Frage habe ich noch wie bestimme ich welchen art von Motor habe ich???(MM 150 /2 oder /3 ...) bis welche baujahre wurde was gebaut und wie unterscheiden sie sich??? muss ich wissen da ich ja gleich noch alle Lager mit machen will!!!
steht auch bei..Miraculis......hier mal ein bild vom MM150/3 außenliegende Simmeringe Duplexkette...
Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mr.compost » 1. Dezember 2008 18:59

Wenn Du einen Drehzahlmesseranschluss dran hast, dann ist es ein /3, der hat dann auch Duplexkette (d.h. Premierantriebskette ist Doppelkette) und außenliegende Dichtringe. Wurde ab 1978 gebaut (ab Motornummer 7 372 909 beim 125er oder 6 587 573 beim 150er).
Wenn Du keinen Drehzahlmesseranschluss hast, dann ist's ein /2. Der hat dann innenliegende Dichtringe und eine Simplexkette (Einfachkette als Primärantrieb).
Um das ganze noch etwas unübersichtlicher zu machen, gab es ab einem bestimmten (Übergangs-?) Baujahr den /2 er mit innenliegenden Dichtringen aber bereits mit Duplexkette. [Quelle: Neuber/Müller]
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Beitragvon pebert19288 » 1. Dezember 2008 19:03

ja son Motor mit der Kette habe ich auch!!! haben andere Motor nicht mehr diese Kette?

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon mr.compost » 1. Dezember 2008 19:06

Die größern Motoren haben diese Ketten nicht. Da wird über Zahnräder die Kraft übertragen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Beitragvon UlliD » 1. Dezember 2008 19:09

pebert19288 hat geschrieben:ja son Motor mit der Kette habe ich auch!!! haben andere Motor nicht mehr diese Kette?


Welche Kette????
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon mr.compost » 1. Dezember 2008 19:10

Vom Primärantrieb
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Beitragvon pebert19288 » 1. Dezember 2008 19:16

Ja ich habe nen Drehzahlmesserantrieb und eine Doppelte Kette!!! Das heißt ich habe den /3????

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon UlliD » 1. Dezember 2008 19:16

mr.compost hat geschrieben:Vom Primärantrieb


Soso, ich dachte ja mehr an Duplex oder Simplex :lol:

Ansonsten kann ich die Motoren der 250-iger schon von den 150-igern unterscheiden :irre: :oops:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Nordlicht » 1. Dezember 2008 19:19

pebert19288 hat geschrieben:Ja ich habe nen Drehzahlmesserantrieb und eine Doppelte Kette!!! Das heißt ich habe den /3????
JA
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mr.compost » 1. Dezember 2008 19:22

UlliD hat geschrieben:
mr.compost hat geschrieben:Vom Primärantrieb


Soso, ich dachte ja mehr an Duplex oder Simplex :lol:

Ansonsten kann ich die Motoren der 250-iger schon von den 150-igern unterscheiden :irre: :oops:


Auaha :oops: Wer kann den ahnen, über welch riesiges Ausmaß an Fachwissen hier die Leute verfügen :unknown:
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2008 19:24

JA :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 1. Dezember 2008 19:27

......JA :P
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pebert19288 » 1. Dezember 2008 19:28

OK danke dann kann ich ja alles bestellen. Ich Danke euch das ihr mich aufgeklärt habt

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 12. Dezember 2008 19:10

und schon Angefangen?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon RT Opa » 12. Dezember 2008 21:14

Oder gar schon wieder fertig?? :nixweiss: :versteck:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Beitragvon pebert19288 » 17. Dezember 2008 19:42

naja angefangen kann man das noch nict wirklich nennen... habe vor 2 wochen alles bei ost2rad bestellt(alle lager dichtungen...) und nun ist das paket heute angekommen. Habe inzwischen den Motor gereinigt und werde dieses wochenende mal die Lager ausbauen und den Tank sauber machen. Vergaser habe ich schon mal sauber gemacht. Den Tank habe ich jetzt schon 2 Wochen mit Diesel befüllt, sodass sich der Rost löst und nun kommt noch split rein und dann immer gut schütteln. Den Motor werde ich wohl über weihnachten zusammen bauen denn da brauche ich ruhe und zeit für. Ist ja das erste mal das ich einen Motor zusammen bauen muss. hat jemand von euch eigentlich noch tipps wie ich die Schaltung schnell und richtig einbauen kann. Das ist momentan mein einzigster gedanke das ich das nicht hin bekommen... :oops:

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 17. Dezember 2008 20:01

pebert19288 hat geschrieben:denn da brauche ich ruhe und zeit für. Ist ja das erste mal das ich einen Motor zusammen bauen muss. hat jemand von euch eigentlich noch tipps wie ich die Schaltung schnell und richtig einbauen kann. Das ist momentan mein einzigster gedanke das ich das nicht hin bekommen... :oops:

kleiner Tip.....wenn du den Motor gespalten hast....rechte Gehäusehälfte ab....mach dir paar Bilder vom Getriebe........das hilft :D ansonsten kannst du gerne hier nachfragen.....Viel Spass dabei...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pebert19288 » 17. Dezember 2008 20:04

ja das problem ist nur das der Motor ja schon gespalten war wo ich sie gekauft haben darum kann ich nicht viele Bilder machen... ahtte gehofft das einer von euch vielleicht bilder gemacht hat???

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 17. Dezember 2008 20:12

pebert19288 hat geschrieben:ja das problem ist nur das der Motor ja schon gespalten war wo ich sie gekauft haben darum kann ich nicht viele Bilder machen... ahtte gehofft das einer von euch vielleicht bilder gemacht hat???
wenn du nicht weiter weist....schau in die Landkarte vom Forum (trage dich doch auch bitte ein) vieleicht hilft jemand aus deiner Nähe..wenn du es noch nie gemacht hast ....nicht selber demontierst hast,wirds schwierig..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Lorchen » 17. Dezember 2008 20:17

Ich habe gerade diese hier zur Ansicht:

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon pebert19288 » 17. Dezember 2008 20:19

Ich habe ja genug bekannte die son Motor schon ein paar mal gemacht haben... aber ich will das alleine schaffen ohne fremde hände. wenn es denn geht. darum bin ich über jeden ratschlag aus dem forum sehr dankbar. und über fotos noch mehr!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon pebert19288 » 17. Dezember 2008 20:30

Lorchen hat geschrieben:Ich habe gerade diese hier zur Ansicht:

Bild


so sieht meine Motorhälfte auch aus... alle Getriebezahnräder liegen daneben... Den Segmentschalthebel habe ich auch neu bestellt der der drinn war sah mir nicht mehr so gut aus der hat ganzschön doll gewackelt...

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Lorchen » 17. Dezember 2008 20:34

Das Teil mit den Fenstern muß wackeln. Der lagert federbelastet auf einer kleinen Achse. Die Kanten der Fenster dürfen nicht ausgearbeitet sein. Die beiden Finger, die dort eingreifen, müssen in Ordnung sein, sonst springt der Mechanismus über, und der Gang wird nicht eingelegt. Die Fenster und die beiden Finger sind hier das Schrittschaltwerk.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon pebert19288 » 17. Dezember 2008 20:46

ja das segment ist nur ziehmlich vom rost bearbeitet worden... da ist nicht mehr viel mit lagern und federn... das ding ist kaputt und da kommt ein neues rein. dann habe ich meine ruhe

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon pebert19288 » 2. Januar 2009 22:22

so ich habe nun das Getriebe zusammen gebaut und eingestellt... war ja nicht so schwer wie ich dachte!!! muss nun nur noch auf ein Lager von ost2rad warten da die mir ein falsches geschickt haben und dann kann der Motor wieder zusammen und dann mal gucken ob alles funktioniert! Dann muss ich die TS nur noch optisch auf Vordermann bringen und dann kann ich sie euch vorstellen!!!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon pebert19288 » 11. Januar 2009 18:34

hey... ich habe nun die beiden motorhälften zusammen gesetzt und den kupplungskorb und den zylinder drauf... nun kann ich den Motor aber kaum noch von Hand drehen! ist das normal. dadurch kann ich auch nicht durchschalten... ging aber bevor ich die motorhälfte raufgesezt habe ganz einfach!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Lorchen » 11. Januar 2009 18:51

Freischlagen der Getriebewelle und der Kurbelwelle. Dazu gehört auch die Auswahl von Distanzscheiben unter der Dichtkappe Getriebeausgang und Kurbelwelle rechts. Du mußt dazu unbedingt mal in der Reparaturanleitung oder im Handbuch von Neuber-Müller lesen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Dieter » 11. Januar 2009 18:59

Hallo Leute,

nach meiner Meinung stimmt die hier gemachte Einteilung nach /1 /2 und / 3 nicht so ganz. Also in meiner ES150/1 habe ich auch einen Motor mit Duplexkette aber ohne Drehzahlmesserantrieb. Auf jeden Fall kann man schon anhand der Motorhalterung eine sehr grobe Altersschätzung vornehmen. Die ganz alten haben auf der Vergaserseite eine schmale Halterung. Diese Motoren haben nach meinen bisherigen Erfahrungen auch nur die Simplexkette. Die jüngeren Motoren mit den breiteren Halterungen haben nach meinen bisherigen Erfahrungen die Duplexkette. Und Drehzahlmesserantrieb war nur bei den besser ausgestatteten TS´en eingebaut. Die sonstigen feineren Unterschiede kenne ich noch nicht. Also ob die /2 schon die breitere Halterung hatte oder erst die /3 ??? und sonstige Unterschiede???



Gruß
Dieter

etwas spät gelesen
mit einem relativ geringen Grundwissen über die Motoren

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Beitragvon pebert19288 » 11. Januar 2009 19:23

Lorchen hat geschrieben:Freischlagen der Getriebewelle und der Kurbelwelle. Dazu gehört auch die Auswahl von Distanzscheiben unter der Dichtkappe Getriebeausgang und Kurbelwelle rechts. Du mußt dazu unbedingt mal in der Reparaturanleitung oder im Handbuch von Neuber-Müller lesen.


also ... ich habe die untengenannten bauteile alle eingebaut... oder was meinst du?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon pebert19288 » 11. Januar 2009 19:40

achso es ist ein gang eingelegt... müsste doch trotzdem leicht zu drehen sein!???

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon knut » 11. Januar 2009 19:54

nicht wenn die kerze drin ist -ohne schon
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon pebert19288 » 11. Januar 2009 20:00

der zylinderkopf ist noch nicht drauf... dann muss ich ihn nochmal auseinander nehmen und noch mal alles durchgucken. Aber trotzdem komisch. bevor ich die rechte motorhälfte draufgesezt habe ging alles tip top.kann dann nur an der motorhälfte liegen!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon motorradfahrerwill » 11. Januar 2009 20:07

Guck mal hier , oder such mal mit "freischlagen". :wink:

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon pebert19288 » 11. Januar 2009 20:14

dumme frage... wie stelle ich fest das die Kurbelwelle mittig sitzt?

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 11. Januar 2009 20:18

Lorchen hat alles dazu geschrieben....du hast aber das Getriebe auch vor der Schließung eingestellt :?: hier mal nachlesen klick schau mal nach,ob die Kurbelwangen ans Gehäuse kommen :!: ausgleichen ist angesagt...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pebert19288 » 11. Januar 2009 20:27

ja ich habe das Getriebe vorher eingestellt.ich denke das die Krbelwelle an der rechten kurbelwelle schleift und es deswegen so schwer geht. muss ich dann wohl ne ausgleichscheibe einsetzen. muss ich dann das Kurbelwellenlager nochmal runtern nehmen oder wo wird die scheibe zwischen gesteckt? vor dem zusammensetzen gings ja alles leicht!

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 11. Januar 2009 20:33

wenns rechts schleift ...muß links eine Scheibe dünner oder weniger oder die Welle liegt nicht richtig an.....nicht auf den Zapfen schlagen......Kannst ja mal den Motor warm machen (100°C) und versuchen die Welle zu drücken....mit der Hand nach links :!: ansonsten links Dichträger raus und das mit der Scheibe machen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pebert19288 » 11. Januar 2009 20:38

ich habe aber kinks keine scheibe drin???muss die kurbelwelle dann weiter ins gehäuse???

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 11. Januar 2009 20:52

pebert19288 hat geschrieben:ich habe aber kinks keine scheibe drin???muss die kurbelwelle dann weiter ins gehäuse???
wie links keine Scheibe vorm Dichträger....naja auf alle Fälle müssen die Lager ja am Dichträger anliegen und dann muß rechts Luft sein....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pebert19288 » 11. Januar 2009 21:02

muss denn da eine scheibe sein??? in dem bild sind auf beiden seiten keine scheiben??? wieso muss ich denn da eine scheibe einsetzen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150, S51 mit 60 ccm und 12 V,Schwalbe aber nicht fahrbereit und eine KTM EXC 300 09
pebert19288

 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 29. November 2008 18:27
Wohnort: MV
Alter: 34

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, hmt, rally1476, tfron, Thomas21, Tommy80 und 346 Gäste