peryc hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Durch den geteilten Kettenschlauchschacht am Gehäuse ziehts deinen Schraubendreher immer hin und her.

Ich kann es mir grad nicht vorstellen, leider.
Ich hab dir zwei Bildchen angehängt.
Auf dem Foto vom EM150-Gehäuse siehst du, daß der Kettenführungsschacht nicht komplett in der rechten Rumpfmotorengehäusehälfte liegt, sondern geteilt ist zwischen Gehäuse und Deckel.
Gerade der Schraubenzieher mit seinem runden Querschnitt kann schnell abrutschen.
Bei der Verwendung eines Schraubenziehers ist es denkbar, daß die Klinge einfach verbiegt, weil nicht massiv genug, und mir auch schon passiert: Er flutschte einfach raus und flog drei Meter durch die Werkstatt...
Ich würde zur Vorsicht raten.
Stattdessen könnte man eine kleine massive Stahlplatte mit Loch einfach mit der Kette verschrauben, ebenfalls siehe Foto.
Falls die Kette mal reißt (und dieses Szenario ist absolut möglich), kann es verdammt schmerzhaft werden.
Die Ritzelmtter sitzt mituner doch sehr fest.
Wenn ich nicht erst mal andere Dinge viel dringender bräuchte, würde ich das Angebot auch wahrnehmen...
